Ergebnis 1 bis 8 von 8
  1. #1
    Avatar von HPN Michel
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Darmstadt
    Beiträge
    102

    Alu-Kopfdichtungen am HPN 1043 ccm

    Servus Gemeinde,

    ich habe bei meiner HPN Sport mit 1043 ccm vor ein paar Jahren Aludichtungen von Edelweiss verbaut.

    Nun sind die Stößelgummis undicht und ich würde die Zylinder ziehen wollen, auch zum frischen Abdichten des Zylinderfußes. Nun die Frage:

    Hat jemand diese Kopfdichtungen (oder konventionelle) für so eine Aktion schon mal drin gelassen, in dem die beiden kurzen Stehbozen höchstens entspannt, aber nicht gelockert werden? Also Ausbau des Zylinders MIT Kopf zusammen?

    Beibt die Kopfdichtung nach dem Wiedereinbau der Erfahrung nach dicht?

    Danke für Euer Schwarmwissen!

    Gruß, Michael

  2. #2
    Admin Avatar von Florian
    Registriert seit
    25.05.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    6.568

    AW: Alu-Kopfdichtungen am HPN 1043 ccm

    Ja, das geht problemlos.

    Ich mache das so, dass ich die Muttern der beiden kurzen Bolzen bis zum Zusammenbau unangetastet lasse.

    Beim Anziehen der Kopfschrauben zuerst die Muttern der vier langen Zuganker mit 15 Nm über Kreuz anziehen, dann die Muttern der kurzen Bolzen etwas lösen und ebenfalls mit 15 Nm anziehen.

    Dann folgen die nächsten beiden Durchgänge mit 25 und 35 Nm in der Reihenfolge, wie im WHB angegeben – fertig. Dabei bleibt die Dichtung dicht.

    Gutes Gelingen,
    Florian

  3. #3
    Avatar von HPN Michel
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Darmstadt
    Beiträge
    102

    AW: Alu-Kopfdichtungen am HPN 1043 ccm

    Herzlichen Dank Florian!

    Fährst Du auch mit Aludichtungen oder mit konventionellen?
    Also bin ich mal mutig, werde berichten wie es gelaufen ist.

    Gruß, Michael


    Zitat Zitat von Florian Beitrag anzeigen
    Ja, das geht problemlos.

    Ich mache das so, dass ich die Muttern der beiden kurzen Bolzen bis zum Zusammenbau unangetastet lasse.

    Beim Anziehen der Kopfschrauben zuerst die Muttern vier langen Zuganker mit 15 Nm über Kreuz anziehen, dann die Muttern der kurzen Bolzen etwas lösen und ebenfalls mit 15 Nm anziehen.

    Dann folgen die nächsten beiden Durchgänge mit 25 und 35 Nm in der Reihenfolge, wie im WHB angegeben – fertig. Dabei bleibt die Dichtung dicht.

    Gutes Gelingen,
    Florian

  4. #4
    Avatar von feuerlibelle
    Registriert seit
    16.07.2011
    Ort
    Bielefeld / NRW
    Beiträge
    991

    AW: Alu-Kopfdichtungen am HPN 1043 ccm

    Ich könnte die 1043 aus Kupfer anbieten, einiges besser als Alu.
    Die habe ich mal für Serie 1000, 1043 und BBK gemacht.

    Gruß Marco
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken IMG_4120.jpg  
    Beurteile einen Menschen lieber nach seinen Handlungen als nach seinen Worten; denn viele handeln schlecht und sprechen vortrefflich.

    Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.






  5. #5
    Avatar von HPN Michel
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Darmstadt
    Beiträge
    102

    AW: Alu-Kopfdichtungen am HPN 1043 ccm

    Servus Marco,

    Danke für den Hinweis, klingt interessant. Gibt es die 1043er Dichtungen in verschiedenen Dicken? Habe gerade nicht die Dicke von meinen Dichtungen parat.

    Und wie sind die Einbaubedingungen? Anzugsmomente, Nachziehen wann, Einsetzen mit Dichtmasse(?), etc.

    Gruß, Michael


    Zitat Zitat von feuerlibelle Beitrag anzeigen
    Ich könnte die 1043 aus Kupfer anbieten, einiges besser als Alu.
    Die habe ich mal für Serie 1000, 1043 und BBK gemacht.

    Gruß Marco

  6. #6
    Avatar von feuerlibelle
    Registriert seit
    16.07.2011
    Ort
    Bielefeld / NRW
    Beiträge
    991

    AW: Alu-Kopfdichtungen am HPN 1043 ccm

    Ich habe die entsprechend dem Standart der BMW Dichtung in 1mm. Habe aber auch mal wenige 0,7mm gemacht.
    Nachziehen ist kaum nötig, denn was sich immer setzt ist die original Dichtung. Sonst fast alles gleich.

    Gruß Marco
    Beurteile einen Menschen lieber nach seinen Handlungen als nach seinen Worten; denn viele handeln schlecht und sprechen vortrefflich.

    Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.






  7. #7

    Registriert seit
    08.11.2011
    Ort
    47533 Kleve/ Niederrhein
    Beiträge
    231

    AW: Alu-Kopfdichtungen am HPN 1043 ccm

    Hallo.
    Mit den Aludichtungen bin ich nicht so gut klargekommen. Weich genug um sie ohne Dichtmasse zu verwenden sind deine Kupferdichtungen nicht, oder?
    Gruß, Jan

  8. #8
    Avatar von feuerlibelle
    Registriert seit
    16.07.2011
    Ort
    Bielefeld / NRW
    Beiträge
    991

    AW: Alu-Kopfdichtungen am HPN 1043 ccm

    Kommt immer auf deinen Kopf an und die sind halt meistens nicht mehr toll. Man kann ja auch noch weichglühen.......
    Ich nehme um die Bolzen reinzosil zusätzlich ganz dünn.

    Gruß Marco
    Beurteile einen Menschen lieber nach seinen Handlungen als nach seinen Worten; denn viele handeln schlecht und sprechen vortrefflich.

    Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.






Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier