Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: R90S Hupe

  1. #1

    Registriert seit
    14.01.2023
    Beiträge
    144

    R90S Hupe

    Hallo,
    ich bin draufgekommen, dass die R90S Hupe in einigen anderen Motorrädern auch verbaut war, nur ohne verchromter Platte vorne. Darum habe ich mir jetzt eine original Bosch Hupe mit gleicher Nummer gekauft, sie geschliffen und die Platte vorne mit Stiftgalvanik verkupfert und dann vernickelt, verchromen hat nicht gut funktioniert, aber das Ergebnis mit Nickelglanz ist auch schon sehr gut finde ich. Leider sieht man am Rand von der Platte das es nicht so glatt ist, was vom Pressen kommt, wird sicher original auch nicht perfekt geschliffen worden sein nach dem Pressen, ich konnte es jedenfalls nicht übertreiben mit dem schleifen, da ich durch den Druck und die Vibration die Spule nicht beschädigen wollte. Eine Frage hätte ich dennoch, weiß wer wie lang die 3 Halteblättchen sind und ob man die aus Blech nachmachen kann oder ob das Federstahl ist?
    Der Rest wird noch schwarz lackiert und dann sollte das Ergebnis ganz zufriedenstellen sein.
    LG Marvin
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken IMG_1142.jpg   IMG_1143.jpg   IMG_1160.jpg   IMG_1159.jpg  
    Geändert von Marvin2906 (26.05.2024 um 15:44 Uhr)

  2. #2
    Avatar von GSGS
    Registriert seit
    07.06.2019
    Ort
    Pfaffenhofen a.d.Ilm
    Beiträge
    765

    AW: R90S Hupe

    Servus Marvin,

    die drei "Halteblättchen" sind aus Federstahl, damit die Hupe auch schwingen kann.

    Gruß aus PAF
    Gerd

  3. #3
    Avatar von BOT
    Registriert seit
    24.02.2009
    Beiträge
    5.499

    AW: R90S Hupe

    Wenn du eine originale 90S Hupe haben willst, steck' nicht so viel Arbeit in die neue. Falls die antike deine alte 90S Hupe ist, dann hat da scheinbar schon vorher jemand etwas anderes angebaut.
    Die Hupe sah so aus,und die Nummern die dort zu sehen, sowie das erhabene Motiv sind bei meinen Hupen nicht vorhanden.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken DSCF1599.jpg  
    Geändert von BOT (26.05.2024 um 16:58 Uhr)
    Gruss Dietmar




  4. #4

    Registriert seit
    14.01.2023
    Beiträge
    144

    AW: R90S Hupe

    Im Forum gibt es auch bei einem anderen 90s Hupen Thema ein Bild wo bei dieser genau die selbe Nummer vorhanden ist, der Rest wird nich schwarz lackiert und dann sieht sie original aus. Ist ja auch eine originale alte Bosch.
    LG Marvin

  5. #5
    Avatar von BOT
    Registriert seit
    24.02.2009
    Beiträge
    5.499

    AW: R90S Hupe

    Die alte Hupe auf deinem Foto sieht so aus, als wenn das Gehäuse ein Druckguss wäre, vielleicht täuscht das aber auch.
    Kann natürlich auch sein, dass meine Hupen nicht die richtigen sind
    Hauptsache es ist eine dran
    Gruss Dietmar




  6. #6

    Registriert seit
    14.01.2023
    Beiträge
    144

    AW: R90S Hupe

    Ja das Gehäuse sieht etwas komisch aus, vorallem außen, da ich nur die Platte in der mitte galvanisiert habe und wenn dann etwas auf das äußere Gehäuse tropft dann wird das so bröckelig, das wird vor dem lackieren abgeschliffen. Die Chromplatte in der Mitte sieht vor dem verchromen natürlich durchs pressen etwas welliger aus, das wird durch Kupfer ausgeglichen, aber da ich zu Hause keinen industriellen Ablauf habe, kann ich das Kupfer nicht dick genug auftragen um die wellen vom Pressen auszugleichen. Darum habe ich es jetzt noch einmal geschliffen und nich einmal schöner polliert und neu verkupfert und vernickelt. Siehe Foto. Die feinen Kratzerchen erkennt man nur wenn ich von nahem mit Blitz fotografiere, was auch bei Chrom der Fall wäre.
    Hier auch noch ein Bild wie es nach dem reinigen aussah ohne Beschichten. Ich habe auch bei einer zweiten die deffekt war die Umkantung auf der Rückseite aufgebogen, das ist definitiv kein Druckguss sondern ein dickes Blech.
    LG Marvin
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken IMG_1165.jpg   IMG_1148.jpg  
    Geändert von Marvin2906 (26.05.2024 um 21:43 Uhr)

  7. #7
    Avatar von Gummikuhfan
    Registriert seit
    11.05.2009
    Ort
    50705 Köln
    Beiträge
    2.799

    AW: R90S Hupe

    Hi,

    an meiner /6 war eine Bosch Starktonhupe verbaut. Die habe ich leider gegen die Doppelhornhupe einer 90S getauscht. Waren zwar lauter, aber nicht so schön. Die Bosch-Hupe gibt es immer noch, allerdings zu einem Wahnsinnspreis.

    KLICK MICH
    Gruß

    Jürgen us Kölle

    Mein Verein

  8. #8
    Avatar von BOT
    Registriert seit
    24.02.2009
    Beiträge
    5.499

    AW: R90S Hupe

    Zitat Zitat von Gummikuhfan Beitrag anzeigen
    Hi,

    an meiner /6 war eine Bosch Starktonhupe verbaut. Die habe ich leider gegen die Doppelhornhupe einer 90S getauscht. Waren zwar lauter, aber nicht so schön. Die Bosch-Hupe gibt es immer noch, allerdings zu einem Wahnsinnspreis.

    KLICK MICH
    Eine 90S hatte serienmässig nie eine Doppelhornhupe. Ob er eine Starktonhupe haben möchte
    Ich könnte mir vorstellen, dass sein Wunsch nicht der ist laut hupen zu können, sondern eine Hupe in passender, möglichst originaler Optik zu einer serienmässigen 90S montieren zu können.
    Gruss Dietmar




  9. #9

    Registriert seit
    14.01.2023
    Beiträge
    144

    AW: R90S Hupe

    Das ist richtig, mir ist bewusst das die Hupe von einer anderen Maschine ist und nicht an einer 90s ausgeliefert wurde, aber wenn die Frequenz, Nummer und das optische Aussehen gleich ist, ist das finde ich ein guter Kompromiss, wenn man keine richtig originale hat mit verchromter Platte, ich habe bei der Alternative ja nur verkupfert und vernickelt. Aber könntest du an deiner Evtl die Länge und Breite der Halteblättchen messen, falls dies zugänglich ist? Vielleicht hast du ja generell ein paar Bilder von der Hupe im ausgebauten Zustand(wenn du zufällig welche hast), die du schicken könntest um ein Paar eventuelle Details zu sehen, da ich leider keine ganz originale habe.
    LG Marvin
    Geändert von Marvin2906 (27.05.2024 um 10:49 Uhr)

  10. #10

    Registriert seit
    06.08.2023
    Ort
    Ldkr. Birkenfeld/Nahe, Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    23

    AW: R90S Hupe

    hallo,

    falls es für Dich von Bedeutung ist.....

    ich hab an meiner R100R vorgestern noch aus gegebenem Anlass die Dicke dieser Federbleche gemessen.... pro Blatt Dicke 0,88 mm.

    Gruss

    Odin
    .....oder, um`s mit den Worten von "Dirty Harry" Callahan zu sagen:
    Make my Day

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier