Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 23

Thema: R90S Hupe

  1. #11
    Avatar von glowin
    Registriert seit
    20.08.2018
    Ort
    nordöstlicher Rand der Wedemark
    Beiträge
    289

    AW: R90S Hupe

    Zitat Zitat von Gummikuhfan Beitrag anzeigen
    Hi,

    an meiner /6 war eine Bosch Starktonhupe verbaut. Die habe ich leider gegen die Doppelhornhupe einer 90S getauscht. Waren zwar lauter, aber nicht so schön. Die Bosch-Hupe gibt es immer noch, allerdings zu einem Wahnsinnspreis.

    KLICK MICH
    Gib es aber auch günstiger. Klick

    Scheint das selbe Modell zu sein.
    Gruss
    Burkhard

  2. #12
    Avatar von Nichtraucher
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Unna
    Beiträge
    10.232

    AW: R90S Hupe

    Hi,

    Hupen braucht man nicht oft aber wenn, sind sie mit Bremsen und Reifen das wichtigste Teil an einem Motorrad. Wenn der "Gegner" mich hört, sieht er mich sicherlich auch eher, als wenn ich mich leise aber original tütend und voll in den Eisen nähere.

    Wenn ich bei der HU bin und der Prüfer drückt auf den Hupknopf, dann zuckt alles in der Prüfhalle zusammen, so gehört das. Die BMW Hupe klingt übrigens wie die (einzelne) einer alte Mercedes S Klasse.

    Die etwas schmuddelige Hupe sieht der Original BMW Hupe recht ähnlich, ist von Bosch und wohnt, mit einem Kumpel, unter einem Mercedes.

    Gruß
    Willy
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken P1020061.JPG   P1020057.JPG  

  3. #13
    Avatar von BOT
    Registriert seit
    24.02.2009
    Beiträge
    5.499

    AW: R90S Hupe

    Zitat Zitat von Marvin2906 Beitrag anzeigen
    Das ist richtig, mir ist bewusst das die Hupe von einer anderen Maschine ist und nicht an einer 90s ausgeliefert wurde, aber wenn die Frequenz, Nummer und das optische Aussehen gleich ist, ist das finde ich ein guter Kompromiss, wenn man keine richtig originale hat mit verchromter Platte, ich habe bei der Alternative ja nur verkupfert und vernickelt. Aber könntest du an deiner Evtl die Länge und Breite der Halteblättchen messen, falls dies zugänglich ist? Vielleicht hast du ja generell ein paar Bilder von der Hupe im ausgebauten Zustand(wenn du zufällig welche hast), die du schicken könntest um ein Paar eventuelle Details zu sehen, da ich leider keine ganz originale habe.
    LG Marvin
    Die Lasche ist 82mmx23mm, das Stichmass für die Schrauben ist 60mm.
    Gruss Dietmar




  4. #14
    ɹ75/6 ---- ɹ80ƃ/s Avatar von MKM900
    Registriert seit
    26.03.2008
    Ort
    FFH-Gebiet, 450m ü. NN
    Beiträge
    9.960

    AW: R90S Hupe

    Zitat Zitat von Marvin2906 Beitrag anzeigen
    ... Aber könntest du an deiner Evtl die Länge und Breite der Halteblättchen messen, falls dies zugänglich ist? ...
    Falls du jetzt erst Material suchst, schneidest, sägst, bohrst usw.
    Schick mir deine Adresse Adresse per PN. Um 3,80 EUR frei Haus schicke ich dir ein paar Haltebleche zu.
    Gruß RaineR

  5. #15

    Registriert seit
    14.01.2023
    Beiträge
    144

    AW: R90S Hupe

    Ich habe die Hupe jetzt lackiert und das ist das Endergebnis(siehe Bilder)! Wenn ich die Halteblättchen habe ist sie gleich wie original. Nummer auf der Rückseite, die Frequenz, die Optik und Größe ist gleich, nur die Platte vorne ist wiegesagt nur verkupfert und dann vernickelt und nicht verchromt, sieht aber genauso aus finde ich.
    LG Marvin
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken IMG_1181.jpg   IMG_1180.jpg   IMG_1184.jpg  
    Geändert von Marvin2906 (28.05.2024 um 17:12 Uhr)

  6. #16
    Avatar von BOT
    Registriert seit
    24.02.2009
    Beiträge
    5.499

    AW: R90S Hupe

    Sieht TOP aus, alle Achtung !!
    Gruss Dietmar




  7. #17

    Registriert seit
    14.01.2023
    Beiträge
    144

    AW: R90S Hupe

    Hallo,
    ich habe das nächste Problem gehabt, die Hupe stoßt am Lenkungsdämpfer an.
    die Hupenhalteblättchen haben die gleiche Maße wie original und die Hupe auch. Ich glaube das die Haltelasche oben verbogen ist, kann man diese zurückbiegen oder ist das eher keine gute Idee am Rahmen etwas zurückzubiegen zwecks evtl. Bruch.
    LG
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken IMG_1205.jpg   IMG_1206.jpg  
    Geändert von Marvin2906 (05.06.2024 um 15:34 Uhr)

  8. #18
    Admin Avatar von Florian
    Registriert seit
    25.05.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    6.572

    AW: R90S Hupe

    Die Ein-Schrauben-Aufhängung bietet theoretisch auf 360° unzählige denkbare Anbaupositionen. Und da ist keine einzige dabei, bei der die Hupe nicht irgendwo anstößt?

    Gruß,
    Florian

  9. #19

    Registriert seit
    13.08.2007
    Ort
    Lübeck
    Beiträge
    13.094

    AW: R90S Hupe

    Zitat Zitat von Florian Beitrag anzeigen
    Die Ein-Schrauben-Aufhängung bietet theoretisch auf 360° unzählige denkbare Anbaupositionen. Und da ist keine einzige dabei, bei der die Hupe nicht irgendwo anstößt?

    Gruß,
    Florian
    Bei zentrischer Haltschraube an der Hupe bestimmt in diesem Fall allein die Länge der Haltefeder.
    Grüße, Dirk


    What others think of me is none of my business.

  10. #20
    Avatar von Nichtraucher
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Unna
    Beiträge
    10.232

    AW: R90S Hupe

    Einfach nach hinten biegen, die "Federblätter" geben nach.

    Willy

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier