Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 33
  1. #21

    Registriert seit
    01.05.2009
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    7.110

    AW: Wat mut, dat mut!

    Hallo Henning,
    schließe mich Dir an. So ist es.
    Gruß
    Pit
    Bei mir hat der TÜV schon gemeckert, als ich mit 50PS im Vollschwingenfahrwerk ankam. Mit Trommelbremse vorne??? Ne, dat geht nicht. Da muss Doppelscheibe rein.
    Andererseits hab ich schon Vollschwingen mit 70PS Motor und Trommel vorne gesehen.
    Mit TÜV!!!
    Aber das wäre mir doch zu riskant.
    Bei den Bremsen sollte man keinen Kompromiss eingehen.

  2. #22

    Registriert seit
    30.12.2009
    Beiträge
    19

    AW: Wat mut, dat mut!

    Hallo Peter
    Ich würde mich gerne Volker anschließen,sach mal bescheid wenn du ins
    " WERK" fährst.


    "Du musst nicht schnell sein,nur spektakulär

  3. #23
    Avatar von pit
    Registriert seit
    07.11.2009
    Ort
    Minden
    Beiträge
    265

    AW: Wat mut, dat mut!

    Zitat Zitat von gespannpit Beitrag anzeigen
    Hallo Henning,
    schließe mich Dir an. So ist es.
    Gruß
    Pit
    Bei mir hat der TÜV schon gemeckert, als ich mit 50PS im Vollschwingenfahrwerk ankam. Mit Trommelbremse vorne??? Ne, dat geht nicht. Da muss Doppelscheibe rein.
    Andererseits hab ich schon Vollschwingen mit 70PS Motor und Trommel vorne gesehen.
    Mit TÜV!!!
    Aber das wäre mir doch zu riskant.
    Bei den Bremsen sollte man keinen Kompromiss eingehen.
    Männer, Ihr habt recht. Wie schon gesagt, es wird mit Scheibe gebremst. Die Idee mit der DD war, das die Oldieoptik stimmiger ist. Aber die Sicherheit und das Fahrvergnügen geht vor.
    Danke für die unterstützenden Tips.
    Rust never sleeps, Pit

  4. #24
    Avatar von pit
    Registriert seit
    07.11.2009
    Ort
    Minden
    Beiträge
    265

    AW: Wat mut, dat mut!

    [QUOTE=willi power;330656]Hallo Peter
    Ich würde mich gerne Volker anschließen,sach mal bescheid wenn du ins
    " WERK" fährst.



    Moin Jungs!
    Können wir gerne machen. Einzug ist am 1.12. Ich will sehen, das ich am kommenden WE mit meinem Kumpel alles soweit dort einräume.
    Die Fragmente des Gespanns sind im Augenblick etwas verstreut bei den verschiedenen Zulieferern
    und Fachbetrieben. Rahmen und Schwinge: Richt- und Schweißarbeiten, Motor und Getriebe: reinigen und neu lagern....! Das Boot werde ich mir dann erst in der Schraubrhalle vornehmen.

    Bis denne, Pit

  5. #25
    Avatar von pit
    Registriert seit
    07.11.2009
    Ort
    Minden
    Beiträge
    265

    AW: Wat mut, dat mut!

    So, ich brauche mal einen Tip:
    Mir hat ein bekanntes Forenmitglied gesagt, das ein 15 Zoll Speichenrad in einem Steibkotflügel (S 501) sch... aussieht. Ich bin ja gerade noch am bauen und habe mir das probeweise noch einmal angesehen. Naja, es könnte sich tatsächlich etwas mehr anschmiegen. Habt Ihr nicht vielleicht eine Idee, wie das sonst noch zu lösen ist? Der Kotflügel sollte aber nach Möglichkeit am Rahmen befestigt werden, so dass der Kotflügel auch gefedert ist.
    Ich freue mich schon auf Tips.
    PS: Internet habe ich schon durch und nichts in der Form gefunden.

  6. #26
    Avatar von jan der böse
    Registriert seit
    25.05.2008
    Ort
    hängover/ linden
    Beiträge
    4.112

    AW: Wat mut, dat mut!

    hallo pit
    tips zu geben ist gar nicht so einfach, weil du ja einige dinge zusammenbekommen möchtest die erstmal nicht nicht unbedingt zusammenpassen wollen. klassische optik, möglichst flach, wegen cw-wert, zusammen mit smartfelgen, usw. ich denke das beste in so einem fall ist einfach erstmal die komponenten zu verbauen die unbedingt technisch sein sollen. schutzbleche würde ich dann ev. aus pappe erstmal anhalten, oder wenn du schon eins hast schauen ob du es so verändern kannst, damit es nett ausssieht. es sind manchmal ja nur mm ob ein design stimmig ist oder nicht. das von außen zu beurteilen ist eigentlich nicht möglich. es ist ja schon ein unterschied, ob du eine geschobene, wie deine, oder eine gezogene bw-schwinge hast.
    ich bin übrigens nicht ganz einverstanden mit der aussage ganz am anfang von deinem fred, daß eine dd nicht ausreicht 70ps zusammen zu bremsen.das gewicht ist ja auch noch entscheidend. ich denke das macht die schon recht gut, schließlich sind die damit jahrzehnte lang gespannrennen gefahren. allerdings kommt es bei diesen bremsen auf die einstellung und vor allem die wartung besonders der bowdenzüge an. das ist bei scheiben natürlich weniger aufwändig. das vorderrad kriegst du mit einer dd locker auch im urlaub mit gepäck zum blockieren. die handkraft wird im gebirge halt mit der zeit etwas grösser, aber fading hab ich bei scheiben auch schon gehabt.
    alledings ob man die grosse grimeca in eine 15" felge einspeichen kann?...ich weiß nicht mal ob das überhaupt geht.
    netten gruss
    jan, der sich grad auch das zeug für ein 2v gespann zusammensucht, und das warscheinlich seeeehr flach werden wird, sozusagen ein 3d wuthocker ;-)
    Geändert von jan der böse (27.02.2012 um 19:22 Uhr)

  7. #27
    Avatar von pit
    Registriert seit
    07.11.2009
    Ort
    Minden
    Beiträge
    265

    AW: Wat mut, dat mut!

    Hallo Volker!
    Erster Eindruck!
    Noch 2 Wochen!!!!!!! Ich sterbe!
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Erster Ausblick.jpg  

  8. #28

    Registriert seit
    01.05.2009
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    7.110

    AW: Wat mut, dat mut!

    Hallo,
    was ist denn da vorne für eine Schwinge drin? Ich meine das untere Schwingen-U?
    Gruß
    Pit

  9. #29
    Avatar von pit
    Registriert seit
    07.11.2009
    Ort
    Minden
    Beiträge
    265

    AW: Wat mut, dat mut!

    Zitat Zitat von gespannpit Beitrag anzeigen
    Hallo,
    was ist denn da vorne für eine Schwinge drin? Ich meine das untere Schwingen-U?
    Gruß
    Pit

    Hallo Pit!
    Eigenbauänderung von H. Bals.
    Grüße, auch Pit
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Schwinge.jpg  

  10. #30

    Registriert seit
    18.08.2010
    Beiträge
    7.685

    AW: Wat mut, dat mut!

    Hm, versteh ich nicht ganz. Der Kotflügel soll an den Rahmen, aber mitgefedert werden? Mach wie die Kollegen schon schrieben. Und anschliessend den Kotflügel mit an's gefederte Rad. Ansosnten musste ja immer genug Platz zm Einfedern des Rads lassen. Wenn er sich aber mit dem Rad bewegt, kannste eng an's Rad gehen. . .


    Stephan
    Immer unterwegs, aber nie am Ziel. . .

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier