Windschild RT

isses

Teilnehmer
Seit
20. Mai 2012
Beiträge
42
Ort
Mannheim
Hallo zusammen,

Hat jemand Erfahrung mit Arizona Windschildern, die es beim Zubehörhandel für die RT gibt? Ich glaube die sind höher als die Originalen. Bin auf der Suche nach einem Windschild und die scheinen im gebrauchten Zustand ziemlich selten zu sein.


Gruß,
Isses
 
Hallo Isses,

gebrauchte gibts schonmal hin und wieder in der Bucht.
Nur hats da alles dabei, von brauchbar bis Müll.
Sie sollten dann vor Allem an den Löchern unten keine Risse haben.
Polieren muss man die Dinger immer.
Ne Arizona-Scheibe oder Erfahrungen damit hab ich nicht.
An meiner blauen ist ne Fast5-Scheibe dran, die ist auch höher als die Serienscheibe.
Im Vergleich zur Serienscheibe ist es dahinter etwas ruhiger.
Wobei bei den momentanen Temperaturen die niedere Serienscheibe durchaus auch seine Vorteile hat.
Es kommt ein bisschen mehr Luft an den Helm.
 
Hallo Joachim,

danke für deine Antwort. Ich werde mal versuchen eine gebrauchte zu finden. Sollte ich es in absehbarer Zeit nicht schaffen, kann ich micht vielleicht mt der MRA Arizona anfreunden. Die wäre dann wenigstens neu.

Gruß,
Isses
 
Ei Gude,
kann dir zu diesem Typ auch nix sagen. Meine MRA Scheibe ist auch höher als original und dadurch sehr unhandlich. Ich suche auch schon länger einen Ersatz. Vielleicht kennt jemand einen Hersteller der Scheiben in der originalen Geometrie vertreibt?
 
Hallo zusammen,

ich werde mir eine MRA Arizona-Scheibe bestellen und es damit versuchen.

@Joachim, die Scheibe, die du verlinkt hast, gibt es leider nicht mehr bzw. die Auktion wurde beendet. Schade eigentlich, die sah ganz gut aus.
 
Tach,

wenn ich mich nicht irre, dann gab/gibt es für die RT's mehrere Serienscheiben.

Andreas
 
Hallo Isses,
ich habe seit 3 .Wochen die Arizona Scheibe montiert.
Windschutz ganz allgemein besser - aber nicht frei von Verwirbelungen, Geräuschen etc.
Das Schlagen am Helm ist weg. Ich bin 1,92 und komme daher nicht in die windfreie Zone - geringfügig den Kopf einziehen hilft (so will ich aber nicht fahren).
Als großer Nachteil ist die Nähe der Scheibe zum Helm/Kopf beim Auf-/Absteigen zu sehen.
Man stößt sehr schnell an. Scheibe niedrig stellen geht deswegen gar nicht.
Auch ist es eine Herrausforderung an den synchronen Leerlauf - die lange Scheibe zittert doch sehr. Die Passgenauigkeit war gut, lediglich das äußerste Loch auf der rechten Seite mußte ich nacharbeiten (Langloch fräsen). Wenn ich nochmals entscheiden müßte, würde ich erstmals einen Windabweiser als Aufsatz für die original Scheibe testen.Ach ja, ich habe die Farbe Silbergrau - würde jetzt klar nehmen. Durch das relativ dunkle Silbergrau wirkt die Scheibe noch mächtiger.
 
Hallo Andreas,

wenn ich mich nicht irre, dann gab/gibt es für die RT's mehrere Serienscheiben.

du irrst dich nicht.

475mm hoch: 46631237774 alte Ausführung mit "Schraubverstellung"
485mm hoch: 46631452480 neue Ausfürung ab Monolever mit Knebelschraubenverstellung
520mm hoch: 46632304507 Behördenversion mit Knebelschraubenverstellung

Die 475mm-Scheibe hat links und rechts an der Höhenverstellung andere Schraubenlöcher.
Passt nicht 1:1.
Die Monolever haben 3 Löcher nebeneinander, die /7 hat 2 Löcher nebeneinander und eines obendran.
Wenn man ne neue Scheibe an die alte Verkleidung machen will, dann brauchts auch die neue Höhenverstellung.
Die "neue" Verkleidung erkennt man an den grossen Spiegelhaltern.
 
Hallo Alf,

danke für deinen Beitrag, sehr aufschlussreich.
Ich versuche noch eine gebrauchte orig. Scheibe zu finden. Sonst werde ich die Arizona-Scheibe in klar bestellen.

Gruß
Isses
 
Hallo Isses,

hat die Scheibe Risse oder tiefe Kratzer?
Oder ist sie nur blind?
Detlev hat letztens in irgend nem Beitrag das Mittelchen genannt, mit dem die Scheibe wieder wie neu werden soll.
Muss ich mir demnächst auch mal zutun, bei der Anhäufung der RT's in unserem Stall :D
 
Das sollte locker reichen.
In der Packung befindet sich auch ein Stückchen 1500er Schleifpapier für grobe Kratzer, keine Angst davor, das zeug hilft und taugt.
 
Hallo Detlev,

danke dir, hab's mal bestellt, ich hab ja noch ne gerissene Scheibe zum Testen.
Ich mach dann mal ein paar Bildchen.
 
Bei meiner ist die Scheibe nur blind ohne Risse.
ICh könnte es mit diesem Mittel auch probieren.
 
Naja, mit auftragen und abwischen ist es nicht getan. Man braucht schon einige Handarbeit um die Scheibe zu polieren.
Hilfreich ist eine Poliermaschine, vorher die Paste gut mit Druck mittels Baumwolltuch auftragen und einmassieren. Man sollte übrigens mit der Polierpaste sparsam sein, viel hilft nicht viel!
 
...Hilfreich ist eine Poliermaschine, vorher die Paste gut mit Druck mittels Baumwolltuch auftragen und einmassieren...

Servus,

an sich hundertpro richtig, aber das mit der Poliermaschine ist immer so eine Sache; die wirklich guten Poliermaschinen sind Spezialistenwerkzeuge, und entsprechend teuer. Mit dem Billiggeraffel kann man oft mehr kaputt als gut machen.

Xerapol hab ich an meiner restlos runtergewitterten CS Cockpitscheibe benutzt - das ist jetzt schon über 10 Jahre her. Die tieferen Kratzer gehen damit natürlich nicht raus, aber insgesamt passt das. Da hab ich damals zwei Abende dran rumgewerkelt.

Zum Kernthema - Arizona Scheibe: Hatte ich an meiner R 100 RT Mono dran, bis ein Fasan dem Ding den Garaus gemacht hat. Hab dann wieder die original - Scheibe hingebaut. einige Jahre später ist mir dann die sogenannte Behördenscheibe zugelaufen, die ist 'höher und spitzer' (also nach oben hin, von den typischen Ohren abgesehen, ein wenig schmaler). Die hat mir ein Kumpel abgeschwatzt, der damit sehr happy ist (1,88 cm). Ich hab damals übereinandergelegt Fotos gemacht; wenn du noch ein wenig Zeit hast stellt ich die mal ein. Im Nachhinein würde ich (1,97) die Arizona nicht wieder hinbauen...

Grüße

Herbert
 
Bin 1,80 groß und hab die Wüdo-Streamline-Scheibe drauf, die ist 62 cm lang und nicht so nach hinten gebogen wie die Arizona. Ich hab sie in der steilsten Stellung montiert.
Damit kann ich noch gut auf/absteigen, ohne mit dem Helm dagegen zu stoßen und ich kann bis ca. 140 mit offenem Visier fahren und dabei knapp drüberblicken. Windgeräusche, Schlagen, Druck, Sog - fast nix!

Bin damit sehr zufrieden. Dieses Ding kosten so ca. 175,- Euro und passt ohne irgendwelche Anpassungen/Nacharbeiten exakt.
 
in der liste unter den pdf-buttons, steht direkt unter den k-modellen r100rt 78/96

ps. ich hab den händler mal angeschrieben
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hohe ist die Behördenscheibe...

Gruß

Herbert
 

Anhänge

  • VGL R x RT vs Behörtenscheibe  hi 3 PC100202.jpg
    VGL R x RT vs Behörtenscheibe hi 3 PC100202.jpg
    139,1 KB · Aufrufe: 57
  • VGL R x RT vs Behörtenscheibe Seite PC100199.jpg
    VGL R x RT vs Behörtenscheibe Seite PC100199.jpg
    155,6 KB · Aufrufe: 59
Zurück
Oben Unten