Designvorschläge R 80 G/S

an Frommi

ich habe eine alte G/S Kontrollleuchtenplatine zurechtgesägt.
übrig blieben die Steckkontakte und die Ladekontrollleuchte.

Mit einer Prüflampe habe ich die Kontakte identifiziert und Kabel angelötet.

So habe ich jetzt einen Adapter fürs Eigenbaucockpit.
Vorteile dieser Lösung:
der G/S Kabelbaum bleibt unangetastet,
Ladekontrollleuchte dient zur Beleuchtung der Elektrik (hinter der Crossmaske)
und ersetzt Vorwiderstand für LED Ladeanzeige.
funktioniert seit Jahren sehr zuverlässig.
 

Anhänge

  • L1000131.jpg
    L1000131.jpg
    191,7 KB · Aufrufe: 565
  • L1020528.jpg
    L1020528.jpg
    74,9 KB · Aufrufe: 589
Hallo Dirk,
hier ein paar Bilder von meiner G/S.
Sie wird vorwiegend technich gepflegt. Optisch soll sie weiter Patina ansetzen, denn sie hat schon die halbe Welt gesehen und an vielen Offroad Wettbewerben teilgenommen.

Sitz und Gepäckträger sind verschraubte Originalteile von
R80G/S Paris Dakar 1987
Gruß
willi
 

Anhänge

  • L1020528.jpg
    L1020528.jpg
    74,9 KB · Aufrufe: 529
  • L1030150.jpg
    L1030150.jpg
    179,8 KB · Aufrufe: 694
  • L1030154.jpg
    L1030154.jpg
    194,8 KB · Aufrufe: 689
Danke Willi,
es geht doch nix über ne weiße G/S ohne viel Farb-Schnick-Schnack !!

Wollte auch erst anfangen mit Blau, Marlboro rot-weiß, und und und.
Aber ich glaub das geht einem irgendwann auch mal auf den Wecker und man sieht sich satt.

Bin auch bei Weiss geblieben !!

Danke für die Bilder ! )(-:

Gruß
Dirk
 
Jo hast recht. :pfeif:
War das einzige Bild was ich von der Seite wegen dem Design hatte.

Die Lampe ist schon seit einem Jahr weg.
Man weiß ja wenn man mal wieder was rumliegen hat wird's verbaut und man guckt erst mal wie's ist.
Hier wars nix. :lautlach:

Grüssle
Dirk
 
ähnliche Mopeds

Hi Dirk,
erstaunlich wie sich unsere Mopeds gleichen!
Deine gefällt mir auch sehr gut.
Sie ist viel höher und länger als Meine.
Gruß
willi
 
RE: ähnliche Mopeds

hi willi,

ich glaube dass seine schwinge 100mm verlängert ist...

aber beide habt ihr den drehmomentfresser von gletter.

gruss

klaus

p.s. wie bist du mit der extreme gabel zufrieden?
 
RE: ähnliche Mopeds

Hallo Klaus,
das mit dem Gletter "Drehmomentfresser" laß ich mal so stehen.
Es konnte mir noch niemand ein Diagramm zeigen wo dies belegt/widerlegt ist.
Es wird zwar viel subjektives in verschiedenen Forem geschrieben aber Beweisen konnte es trotz Nachfrage bisher noch keiner.

Die G/S läuft mit Gletter, anderem Vorschalldämpfer und Anpassung der Bedüsung + Frühzündung echte 165 laut Sigma und GPS.
Das trotz Stollen (TKC80) und größerer Frontfläche.

Einen Unterschied zum damals montierten und oft gelobten Sito konnte ich im Drehmoment nicht feststellen.

Ist aber halt auch nur subjektiv. :nixw:

Die Schwinge ist um 100mm verlängert. Richtig.
Sitzhöhe 960mm mit aufgepolsteter Sitzbank

Gruß
Dirk
 
RE: ähnliche Mopeds

hi dirk,

ich habe irgendwo prüfstandskurven mit gletter und mit sr, erheblicher unterschied.

muss ich mal suchen und hier reinstellen.

gruss

klaus

wie bist du mit der extreme gabel zufrieden
 
RE: ähnliche Mopeds

Das mit den Kurven wäre mal klasse !!

Mit der Extreme bin ich nach langen Abstimmungsversuchen sehr zufrieden.
Es ist die aus den 1997/98er Husabergmodellen.

Das Losbrechmoment ist sehr gering, da ich unter den Staubkappen immer Vaseline fahre und ab und zu die Kappen sauber mache.
Darüber sind ja die Faltenbälge die halt immer ein bischen Feuchtigkeit durchlassen.

Fahre momentan ne 4,8er Feder (4,8N/mm) mit nur 30mm Vorspannung.
Funktioniert super (Fast besser als meine 40er USD bei der Husaberg SM)

Das Abstimmen über Luftpolster, stat./dyn. Durchhang, Ölviskosität rechts/links war halt aufwändig.

Gruß
Dirk
 
RE: ähnliche Mopeds

Original von oez
ich habe irgendwo prüfstandskurven mit gletter und mit sr, erheblicher unterschied.

gude... kannste kriegen:

r80 g/s mit 1000cc, 32er versager und blau mit gletter bzw. rot mit sgs2/1
 

Anhänge

  • R80G_S_1000_32.jpg
    R80G_S_1000_32.jpg
    116,1 KB · Aufrufe: 831
RE: ähnliche Mopeds

hi shanta,

so was ähnliches hab ich auch, allerdings mit einem bsm future.

gruss

klaus.
 

Anhänge

  • SR Racing FR QT1.jpg
    SR Racing FR QT1.jpg
    152,2 KB · Aufrufe: 768
RE: ähnliche Mopeds

Danke für den versauten Abend !! :schimpf: :schimpf:

Das ist schmerzhaft.

Aber das geringe Gewicht macht mindestens 20 PS wett !!
Wenn ich jetzt Doppelzündung hab sind's noch 10 !!
Und auf der Rolle wurde getrickst mit gezogener Hinterradbremse.
Außerdem fahre ich BMW. Wenn ich rasen will fahre ich Kawa.
Reisen statt rasen.

Ok, bringt alles nix.

Wenigstens sieht er nicht schlecht aus. ;(

Gruß
Dirk
 
...und schau mal, auf wessen Prüfstand die Messungen gemacht wurden!

Wer misst, misst Mist! :schadel:

BTW: Die Auspuffkannen vom Sepp finde ich ausgesprochen hässlich! ;-JJJ
 
Original von KalleWattCux
Original von detlev
BTW: Die Auspuffkannen vom Sepp finde ich ausgesprochen hässlich!


......si ......senore.......

alles Geschwätz!
Das kommt eindeutig aufs Moped an. An einen Racer würde ich sowas auch ned ranschrauben, aber für solche Fälle gibts ja die klassischen Formen.

hpn-sr.jpg
 
moin herrschaften,

ich finde vom aussehen her den glettertopf sehr gelungen. aber es hilft nix, grosser hubraum braucht auspuffvolumen.. daher ist der sr für mich erste wahl und über geschmack wird nicht gestritten :oberl:

detlev, klar, wer da gemessen hat, aber ich hab die identischen kurven von einem neutralen prüfstand. also dem sepp bitte nix unterstellen, bitte.

mfg

klaus
 
Original von oez
..ich hab die identischen kurven von einem neutralen prüfstand.
Das akzeptiere ich gerne.
Die Tüten vom Sepp haben landauf landab nen sehr guten Ruf, was die Leistungsausbeute an verschiedensten Motorrädern angeht.
Ich sehe aber Herstellerangaben immer kritisch, daher meine Äußerung zu den Messwerten.
Und über Geschmack sollte man nicht streiten, deswegen habe ich ja auch nur geschrieben, dass das meine Meinung ist.
Der Leistungsfindung dienen die Tüten aus Schrobenhausen wohl immer!
 
alles Geschwätz!
Das kommt eindeutig aufs Moped an. An einen Racer würde ich sowas auch ned ranschrauben, aber für solche Fälle gibts ja die klassischen Formen.

hi shanta,

das mopped kommt mir aber sehr bekannt vor..

gruss

klaus
hpn-sr.jpg
[/quote]
 
Original von oez
hi shanta,

das mopped kommt mir aber sehr bekannt vor..

gruss

klaus


ach was ;;-) ... ist halt ein gutes Anschauungsobjekt, finde ich.
da war ja vorher auch ein gletter drauf, aber der unterschied zw. vorher/nachher ist da bei weitem nicht so groß. liecht halt am motorsetup aka fallertmotor mit entsprechender nocke.

ich geh mal davon aus, dass du das diagramm kennst. ich trau mich nicht, das hier rein zu stellen..
 
moin kalle,

super scheune, da ist schon manches bier in die kehle geflossen..

gruss

klaus
 
Original von rennQ
hallo wolfgang,

...ein wirklich exclusives design, das man nur ganz selten zu sehen bekommt währe das hier... ;)

gruß
erich

(PS: wer findet die fehler in dem bild unten?)

Hallo zusammen, ich hab den Fehler auch gefunden: das Bild ist zu klein! :pfeif:
 
Heckabschluss / Kotflügel-Ersatz?

Hallo zusammen,
ich hab da mal eine Frage ausser der Reihe: an dem von Shanta / OEZ weiter oben gezeigten Umbau sowie an einigen HPN-Umbauten (z.B. hier: http://hpn.de/bilder/high_resolution/zebra.jpg) fasziniert mich der kurze Kotflügel-Ersatz, der das Heck nach hinten abschliesst. Das könnte ich mir auch sehr gut als Abschluss hinter einer schmalen Einzelsitzbank bei einem Scrambler-Umbau vorstellen.
Weiss hier zufällig jemand, wo man solche Kunststoffteile herbekommt - sind die von HPN, auf deren Seiten finde ich dazu leider nichts explizites?
Danke im voraus + Gruss
Ralph
 
RE: Heckabschluss / Kotflügel-Ersatz?

hi ralph,

das sind ktm teile von der lc 4, die muss man nur noch etwas zurechtschnitzen. gibt es in schwarz, orange und weiss, die lackierung ist etwas heikel aber bei meinem blauen hats funktioniert.

gruss

klaus
 

Anhänge

  • P1000458.jpg
    P1000458.jpg
    33,8 KB · Aufrufe: 480
Zurück
Oben Unten