Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16
  1. #11
    † 21.03.2018
    Registriert seit
    23.08.2010
    Ort
    Alzey
    Beiträge
    3.952

    AW: Harro Lederkombi fetten

    Ballistol

    Mit Geduld und Sorgfalt im Abstand von ein paar Tagen immer wieder aufgesprüht, dringt es ganz tief ein, weicht das Leder und schiebt alten Dreck regelrecht raus.

    Taugt auch für Waffen und Wundverschluß.
    "Zur Wahrheit gehören immer zwei - einer der sie sagt,
    und einer der sie versteht."
    (Henry David Thoreau)

  2. #12
    Isar Rider Avatar von Karl
    Registriert seit
    09.04.2007
    Ort
    ein Dorf, das ein paar kennen
    Beiträge
    15.177

    AW: Harro Lederkombi fetten

    Hi,
    für Lederpfege nehme ich seit langem "Sno-seal".
    Meine uralten Stiefel sind immer noch wasserdicht.
    Aber ne Lederkombi wasserdicht zu bekommen?
    Gutes Gelingen.
    Karl
    Real Gents dont need to speed.

  3. #13
    Admin Avatar von MM
    Registriert seit
    26.02.2007
    Ort
    in der schönen Pfalz
    Beiträge
    49.091

    AW: Harro Lederkombi fetten

    Zitat Zitat von Karl Beitrag anzeigen
    Hi,
    für Lederpfege nehme ich seit langem "Sno-seal".
    Meine uralten Stiefel sind immer noch wasserdicht.
    Aber ne Lederkombi wasserdicht zu bekommen?
    Gutes Gelingen.
    Karl
    Das ist übrigens ein Wachs und kein Fett.
    Gruß
    Michael




    Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

  4. #14
    Isar Rider Avatar von Karl
    Registriert seit
    09.04.2007
    Ort
    ein Dorf, das ein paar kennen
    Beiträge
    15.177

    AW: Harro Lederkombi fetten

    Zitat Zitat von MM Beitrag anzeigen
    Das ist übrigens ein Wachs und kein Fett.
    Ja ne, iss klar.
    Wer wachst auch ne Lederkombi? Hä?
    Aber funktionieren tuts.
    Grüße
    Karl
    Real Gents dont need to speed.

  5. #15
    Ehemaliger Spielverderber Avatar von Veto11
    Registriert seit
    14.04.2013
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    421

    AW: Harro Lederkombi fetten

    Zitat Zitat von MM Beitrag anzeigen
    Die Wasserflecken rühren von Salzen, die wasserlöslich sind -aber eben nicht fettlöslich.
    Da hätte vor dem Fetten geholfen, mit Wasser und Bürste beizugehen oder notfalls mal einzuweichen. Jetzt mit dem frischen Fett wird das nix mehr.
    Zitat Zitat von wolpertinger02 Beitrag anzeigen
    Michael hat höchstwahrscheinlich damit recht, dass es sich um Salze handelt (ähnlich wie bei Winterstiefeln nach einem Spaziergang auf gesalzenen Wegen).

    ...
    Bei den Wasserflecken handelt es sich tatsächlich um ausgetretene Salze die in der Gerbsäure enthalten sind und die sich noch im Leder befinden. Im Winterbetrieb ist es weniger das Tausalz selbst. Dieses zieht aber einen Teil der Feuchtigkeit aus dem Leder und damit auch wieder die Gerbsalze.

    Lederfett oder -wachs mit lauwarmem Wasser und etwas Neutralseife sowie einem weichen Lappen abwaschen. Keine Sattelseife nehmen, denn die enthält fast immer auch einen rückfettenden Bestandteil oder Wachse!
    Trocknen lassen und dann mit destilliertem Wasser einreiben oder einsprühen, das Wasser muss ins Leder eindringen denn der Kern des Leders muss einen gewissen Anteil an Wasser enthalten! Überschüssiges Wasser nach einer Weile abwischen, trocknen lassen und dann erst Fetten oder Wachsen.

    Wenn das Leder trocken ist (im Inneren) und dann gleich mit eindringendem Öl behandelt wird, wird die Struktur der Collagenfasern im Kern des Leders zerstört.
    Im Normalfall ist die Belastbarkeit stark gemindert, im Extremfall spaltet es sich in zwei oder drei Lagen (da lösen sich die verschiedenen Hautschichten).

    Zitat Zitat von Tommy:-) Beitrag anzeigen
    Ballistol

    Mit Geduld und Sorgfalt im Abstand von ein paar Tagen immer wieder aufgesprüht, dringt es ganz tief ein, weicht das Leder und schiebt alten Dreck regelrecht raus.

    Taugt auch für Waffen und Wundverschluß.
    Das sind Tipps aus einer Zeit wo unsere Urgroßväter mit dem 98er über der Schulter nach Flandern marschiert sind.

    Deren Gewehrriemen und das Koppelzeug waren lohgegerbt und von solcher Materialstärke, dass ihnen das Durchtränken mit Ballistol nur wenig geschadet hat.

    Waffenpflege mit Ballistol nur zum Korrosionsschutz wenn man die Waffe ständig benutzt und ständig putzt. Es wird von Luftfeuchtigkeit unterwandert und kann auch schon mal zu einer fiesen, klebrigen Schmiere aushärten.

    Und zur Wundversorgung - wenn man nichts anderes hat...
    Aber heutzutage geht man doch auch zum Chirurgen und nicht mehr zum Feldscher.
    Mögen eure Reifen mehr Kilometer auf dem Asphalt zurücklegen als eure Lederkombis
    Live long and prosper!


    Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen.


    Walter Röhrl

  6. #16
    Avatar von tony
    Registriert seit
    16.08.2011
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    279

    AW: Harro Lederkombi fetten

    Hallo,

    danke für die zahlreichen Tips. Ich werde mir dies alles zur Gemüte führen und meiner Harro hoffentlich noch etliche Jahre was Gutes tun.

    Gruß

    Tony

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier