Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 28
  1. #11
    Avatar von Boxerotto
    Registriert seit
    16.09.2011
    Ort
    Lindau Insel
    Beiträge
    89

    AW: BMW in Daytona und Barber World Championship

    Zitat Zitat von clapton Beitrag anzeigen
    Hallo und guten Tag ,
    bei 750 ccm hast Du doch kleinere Bohrung, da bringt die DZ wahrscheinlich nix, denk ich mal. Und Powerkit dürfte bei den Klassiker-rennen wohl nicht erlaubt sein. Er schreibt ja auch von seiner 75/5. Mir fällt auf: Querverbindung am H-Rohr rausgeschmissen. Ist wahrscheinlich nur für weichen Lauf im mittleren Drehzahlbereich notwendig, und diese Jungs werden ihre alten Mühlen eher dauernd über 5k fahren. Respekt! Dass man die alten Kühe mit ihren 120er Trennscheiben so prügeln kann,... da fällt einem gleich Mike "the bike" Hailwood und Giacomo Agostini ein, auch wenn die auf anderen Fabrikaten schneller unterwegs waren. Dafür haben die Kühe überlebt, und wie!!!
    Danke für diese Superbilder!
    Gruß
    Wolfgang aus S
    Die neuen Heidenau "Trennscheiben" kleben super, sind aber auch nach einem Wochenenden hin. Limitirend sind in den Kurven mehr die Zylinderkoepfe und meine Faehigkeiten zur Gymnastik. In Heavy Production, darf der Rahmen zur Motorerhoehung nicht geaendert
    werden. Bei BEARS usw ist das Anheben des Motors ueblich.

    Gruss Rolf
    Geändert von Boxerotto (03.11.2013 um 18:11 Uhr)

  2. #12
    Avatar von AndyK
    Registriert seit
    04.09.2012
    Ort
    Bei Stuttgart
    Beiträge
    307

    AW: BMW in Daytona und Barber World Championship

    Hallo Rolf,

    danke für die Bilder, so würd ich auch gerne fahren können, Respekt !!

    Cool ist auch das BMW Logo auf der Ölwanne.

    Gruß übern Teich
    Andy

  3. #13
    Erinnerung an Boxerkunst Avatar von Birzelbub
    Registriert seit
    03.03.2007
    Ort
    65239 Hochheim
    Beiträge
    4.821

    AW: BMW in Daytona und Barber World Championship

    Alle Jahre wieder Otto, klasse.
    Immer schön oben bleiben.
    Wer unbedingt auf sein eigenes Volk stolz sein will, sollte besser Imker werden.

    Thomas


  4. #14
    Admin Avatar von hg_filder
    Registriert seit
    13.02.2010
    Ort
    Filderstadt
    Beiträge
    30.058

    AW: BMW in Daytona und Barber World Championship

    Zitat Zitat von BOT Beitrag anzeigen
    Komisch,
    hier fährt jeder Himpi mit DZ rum, macht einen auf dicke Hose und dort lassen sie es richtig fliegen und von Doppelzündung weit und breit nix zu sehen.
    Ist das in dieser Klasse verboten?
    Hi,
    noch besser: alle reden von den schlechten Einscheibenbremsen und dann dass ....
    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	trommel.jpg 
Hits:	125 
Größe:	116,7 KB 
ID:	82750
    Hans
    Geändert von hg_filder (03.11.2013 um 16:07 Uhr)
    R 100 GS '92 Nur eine, aber meine.

  5. #15
    Avatar von Boxerotto
    Registriert seit
    16.09.2011
    Ort
    Lindau Insel
    Beiträge
    89

    AW: BMW in Daytona und Barber World Championship

    Mit modernen Belaegen und optimal angepasstem Umfangraduis der Belaege zur Trommel funktionieren die /5 Bremsen OK. Das Ableiten der Waerme ist kritisch und je nach Rennstrecke muss man sich darauf mehr oder weniger einstellen. In Daytona zb. kann mann voll zulangen da 2/3 der Strecke mit Vollgas auf der Geraden(inklusive 2 Steilkurven) gefahren wird. In Barber oder vielen anderen Strecken muss mann schon ein bischen dosiern. Die CB750 und Yamaha's in der gleichen Klasse haben Scheibenbremsen, koennen diesen "Vorteil" jedoch vermutlich wegen Fahrwerksnachteilen schwer zur Geltung bringen. Hab schon ewig keinen alten Reisbrenner gefahren und kann nicht beurteilen wie gut oder schlecht die Bremsen wirklich sind. Die ATE Einscheibenbremse der 70er funktioniert mit den Ferrodo Pads und entsprechender Handpumpe auch ganz gut. Fuer Vintage Rennen find ich Trommeln "cooler" soweit diese der Motorleistung angepasst sind (durchmesser, Kuehlung
    etc.).
    Ein andere Aspekt ist das Fahrwerk der /5 und /6 und vor Allem die Gabel welche bel den meisten BMW Rennern moderne Innereien mit einstellbaren Ventilen hat.

    Gruss Rolf
    Geändert von Boxerotto (03.11.2013 um 16:57 Uhr)

  6. #16
    Avatar von mep
    Registriert seit
    03.12.2010
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    528

    AW: BMW in Daytona und Barber World Championship

    Klasse die Amis, hier sieht man das auch ohne viel Schnickschnack guter Sport gemacht werden kann. Der Spass ist garantiert auch gegeben.
    Gruß Peter


    "Keiner sollte schneller fahren, als sein Schutzengel fliegen kann"

  7. #17
    Avatar von ohom
    Registriert seit
    21.09.2008
    Beiträge
    352

    AW: BMW in Daytona und Barber World Championship

    Zitat Zitat von Boxerotto Beitrag anzeigen
    Auch dieses Jahr waren wieder einige BMWs in Daytona und Barber zur 2013 AHRMA World Championship. Am Wochenende in Barber kamen über 60,000 Zuschauer zum Vintage festival und konnten sich am Sonntag anschauen wie in der Heavy Weight Production Class gleich 3 Kühe aufs Podium kamen….gefolgt von den Japanern und Britten .
    Hier ein paar Bilder
    Gefolgt von Britten ??? Hatten die denn nur 1 Zündkerze dabei ?
    Normalerweise fahren die an den BMWs vorbei das es nur so rauscht.
    Gruß

    Oliver

  8. #18

    Registriert seit
    17.04.2007
    Beiträge
    2.032

    AW: BMW in Daytona und Barber World Championship

    Zitat Zitat von ohom Beitrag anzeigen
    Gefolgt von Britten ??? Hatten die denn nur 1 Zündkerze dabei ?
    Normalerweise fahren die an den BMWs vorbei das es nur so rauscht.
    Servus Ohom,

    vermutlich waren es Briten, keine Britten.

    Gruß, Rudi

  9. #19
    Avatar von ohom
    Registriert seit
    21.09.2008
    Beiträge
    352

    AW: BMW in Daytona und Barber World Championship

    Zitat Zitat von Rudi Beitrag anzeigen
    Servus Ohom,

    vermutlich waren es Briten, keine Britten.

    Gruß, Rudi
    Oh, da bin ich jetzt nicht drauf gekommen, aber ja könnte stimmen.


    P.S. Haben denn die Briten die Britten gebaut ??

    Wenn ja, woher kommt das zweite "t" ?
    Gruß

    Oliver

  10. #20

    Registriert seit
    17.04.2007
    Beiträge
    2.032

    AW: BMW in Daytona und Barber World Championship

    Zitat Zitat von ohom Beitrag anzeigen
    Oh, da bin ich jetzt nicht drauf gekommen, aber ja könnte stimmen.


    P.S. Haben denn die Briten die Britten gebaut ??

    Wenn ja, woher kommt das zweite "t" ?
    Nö, John Britten war meines Wissens nach Neuseeländer.

    GugsdDu:
    http://en.wikipedia.org/wiki/John_Britten

    Gruß, Rudi

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier