Selbsttätiges Blinken R100R

Florian

Admin
Teammitglied
Seit
25. Mai 2008
Beiträge
8.058
Ort
Berlin
Hallo Forum,

seit Einbau meiner Doppelzündung habe ich das Problem, daß sich der Blinker sporadisch selbst einschaltet.

Ich kenne das Phänomen, als ich früher mal nicht-originale Zündkabel verwendet habe. Jetzt habe ich keine andere Wahl…

Um nicht mehrfach try and error zu spielen: Kann mir jemand sagen, was ich am besten wie abschirme um die Blinker wieder zu normalem Verhalten zu bringen?

Blinkgeber in Alufolie verpacken? Kabel zum Blinkgeber abschirmen? Oder die Zündkabel unter dem Tank?

Gruß und Dank,
Florian
 
Kerzenstecker plus Kerze mit Enstörwiderstand probieren, hat bei meiner R100R funktioniert. Wo hast Du die zweite Zündspule angebaut?
Wie liegen die Zündkabel?

Zündkabel abschirmen hatte bei mir nicht den gewünschten Effekt.
 
Die beiden PVL-Spulen sitzen mit Distanzhülsen an den gleichen Gewinden, an denen die Originalspule verschraubt war: eine nach oben, eine nach unten, Zündkabelabgang nach hinten.

Die Kerzenstecker sind entstört, bei den Kerzen müßte ich nachschauen, wäre aber natürlich die einfachste Maßnahme.

Gruß und Dank,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Der zentrale Massepunkt des Kabelbaums liegt nach meiner Erinnerung an einer Verschraubung des Zündsteuergerätes, lege diesen Punkt so weit wie möglich nach hinten, das könnte auch helfen.
 
BMW hatte sich bei der Entwicklung der Legoschalter selbst ins Knie geschossen. Durch das störempfindliche Blinkrelais waren sie letztlich gezwungen, den sehr aufwändigen Kabelbaum, der für jeden Verbraucher getrennte Masseleitungen zu dem zentralen Punkt enthält, zu verbauen. Im Prinzip eine Entstörung, wie sie früher in der HiFi-Technik erforderlich war, um Brummschleifen zu verhindern.
Dadurch mussten sie dann recht dünne Einzeladern verbauen, damit der Kabelbaum nicht zu dick wird. Und dadurch ist dieser Kabelbaum letztendlich auch so empfindlich auf Scheuerstellen die dann gerne mal zum Kabelbrand führen. Alles nur wegen der ach so genialen Legoschalter...
 
Der zentrale Massepunkt des Kabelbaums liegt nach meiner Erinnerung an einer Verschraubung des Zündsteuergerätes, lege diesen Punkt so weit wie möglich nach hinten, das könnte auch helfen.
Hallo Detlev,

vielen, vielen Dank für den Goldenen Tip mit der Verlegung des Massepunktes nach hinten!

Das hat das Problem nachhaltig beseitigt.

Erfreute Grüße,
Florian
 
Hallo Detlev,

vielen, vielen Dank für den Goldenen Tip mit der Verlegung des Massepunktes nach hinten!

Das hat das Problem nachhaltig beseitigt.

Erfreute Grüße,
Florian

Hallo Florian,

habe seit letzter Woche denselben Effekt. An welchen Anschluss-Punkt hast du die Masse genau verlegt? (Hast du die Massekabel dafür verlängert?)
 
Hallo Florian,

habe seit letzter Woche denselben Effekt. An welchen Anschluss-Punkt hast du die Masse genau verlegt? (Hast du die Massekabel dafür verlängert?)
Ich habe ein freies Schraubloch in dem waagerecht am Rahmenoberrohr angeschweißten Halter verwendet, der auch Hup- und Entlastungsrelais beherbergt. Das ging ohne Kabelverlängerung.
Vorher habe ich mit dem Dreikantschaber für blanke Kontaktflächen gesorgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein freies Schraubloch in dem waagerecht am Rahmenoberrohr angeschweißten Halter verwendet, der auch Hup- und Entlastungsrelais beherbergt. Das ging ohne Kabelverlängerung.
Vorher habe ich mit dem Dreikantschaber für blanke Kontaktflächen gesorgt.

Danke für die Info.

Die Verlegung des Massepunktes hat bei mir nichts gebracht.

Ich musste das Tastblinkrelais auswechseln.

Erst dann war wieder Ruhe mit selbsttätigem Blinken.
 
Hallo zusammen,
ich habe nun versucht, den Massepunkt weiter nach hinten zu verlegen...hat es so mal bei jemandem geklappt? Ist das hoffentlich das richtige Kabel, das ich (mit dem roten) verlängert habe?
Der Blinker links geht, sobald der Motor läuft, aus....rechts alles wunderbar!
Gruß,
surfloose
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Kabel ist schon das richtige.

Mach mal Alufolie um das Relais: Wenn dassn Ruhe, streut irgendetwas in das Relais. Normalerweise die Zündspule, ggf. mal das Blinkrelais tauschen.

Hans
 
Hm-ich habe zunächst das Tastblinkrelais eingepackt-keine Änderung des Blinkverhaltens...dann die Zündspule und ein Zündkabel eingewickelt: Keine Änderung.....:schock: ....das Ganze hat ja mal funktioniert..!?!
Habt ihr noch andere Ideen?
Danke,
surfloose
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei deinem Aluprojekt sollten die Folien keinen Kontakt haben.

Ansonsten würde ich ein anderes Relais mal ausprobieren.

Hans
 
nur einen Masseanschluss

hi surfloose,

Du solltest den vorderen Massepunkt vom Rahmen nehmen. Du hast die oben erwähnte Masseschleife gebaut.

hi Hi lmar
 
Hallo Peter, du hast elektrisch gar nichts verändert.
Da ich vemute mein Proplem mit dem Motogadget Relais hat die gleiche Ursache wie dein Thema.
Nimm ertsmal die zentrale Masse (original) vom Zünsteuergerät weg. Ich habe sie erstmal (hab heute erstmal die Rücklauf Bohrungen des HBZ und bei meinen 2 Mopeds die Sättel mit Kolben komplett gemacht, bin also noch nicht fahfähig, alldieweil Sättel wg. Scheißwetter noch im Keller liegen) nach weiter hinten verlegt. das Klappt mit der Kabellänge gut bis zur Verschraubung des roten Wehrle Reglers. Du kannst das ja erstmal unterschrauben ob es hilft... ich hab einfach auf 6.5mm aufgebohrt und mit M6 am Punkt am nächste um Rahmen verschraubt.
Testen kann ich das erst vermutlich Freitag, brauche bei komplett leerer Bremse wahrscheinlich eine kompletten Tag um die Luft los zu werden.
Probier jetzet das erstemal die Entüftung vom Brensaatel nach oben aus. Probier die Verlegung des zentralem Massepunkte einfach mal.


Micha
 
Zurück
Oben Unten