Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 31
  1. #1
    Avatar von letsrock
    Registriert seit
    08.01.2011
    Ort
    Klagenfurt, Ö
    Beiträge
    57

    Richtig synchronisieren mit Twinmax

    Liebe Leute,

    ich habe am Freitag meinen Twinmax erhalten und ihn heute gleich mal ausprobiert. Vorher hab ich die Ventile eingestellt, die Leerlaufanschlagschrauben und die Gemischschrauben auf ihre jeweilige Grundeinstellung zurückgesetzt (Vergaser waren vorher beim redb@ron).

    Dann hab ich von der Synchronisation für euch ein Video gemacht: wie gut zu erkennen ist, pendelt die Nadel im Leerlauf auf höchster Sensitivität schön um den 0-Wert. Sobald ich aber Gas gebe, schlägt sie in Richtung Vergaser A aus.

    Nachdem der Wert beim Gasgeben natürlich nicht mit der Leerlaufanschlagschraube einstellbar ist, möchte ich euch fragen, an welcher Schraube ich jetzt drehen muss, damit die Synchronisation auch in höheren Drehzahlen stimmt.


  2. #2
    Admin Avatar von MM
    Registriert seit
    26.02.2007
    Ort
    in der schönen Pfalz
    Beiträge
    49.106

    AW: Richtig synchronisieren mit Twinmax

    Du musst dazu die Verstellung der Gaszüge verwenden.
    Momentan ziehen sie die Klappen ungleich auf; das gilt es zu synchronisieren.
    Gruß
    Michael




    Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

  3. #3
    Avatar von letsrock
    Registriert seit
    08.01.2011
    Ort
    Klagenfurt, Ö
    Beiträge
    57

    AW: Richtig synchronisieren mit Twinmax

    Wenn jetzt der Zeiger in Richtung Zylinder A geht, heißt das, dass dort ein höherer Unterdruck herrscht und ich dort weniger Gas geben muss oder muss ich am Zylinder A mehr Gas geben?

  4. #4
    Leben und leben lassen Avatar von boxerhans
    Registriert seit
    15.06.2009
    Ort
    Kreis Altötting, Oberbayern
    Beiträge
    5.281

    AW: Richtig synchronisieren mit Twinmax

    Probiers doch einfach aus, dann siehst Du eh gleich wo Du schrauben musst.
    So viele Vergaser sind´s ja nun auch wieder nicht.

    Und prinzipiell ist es ja auch wurscht an welchem Vergaser Du drehst, Du musst halt da wo du drehst in die richtige Richtung drehen!
    Geändert von boxerhans (27.04.2014 um 16:24 Uhr)
    Beste Grüße
    Hans

    R 80 Bj. 04/86 mit Siebenrock-Power-Kit für heiße Tage
    R 100 RT Classic BJ. 11/95 für Frühling und Herbst



  5. #5
    Avatar von Slash7
    Registriert seit
    02.08.2012
    Ort
    Rastede
    Beiträge
    1.169

    AW: Richtig synchronisieren mit Twinmax

    Das kommt darauf an, wie rum Du die Schläuche A und B angeschlossen hast.
    Im Zweifelsfall einfach probieren welche Seite reagiert. Das siehst Du mit entsprechender Dämpfung sehr direkt auf dem Twinmax.

    Immer bei warmgefahrene Motor einstellen.

    Gruß
    jan
    -->If you wanne know what lies behind the horizon...you gotta go there!
    -->"We think too much and feel too little" (Charly Chaplin)

    Alltagskuh R60/7 1977 800ccm, Sonntagskuh R60/2 1968, Schnellfahrkuh R100/7T 1978

  6. #6
    Heizer Avatar von Papa
    Registriert seit
    11.06.2012
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    694

    AW: Richtig synchronisieren mit Twinmax

    Der A zieht zu früh oder B zu spät.

    Du brauchst bei den Gaszügen auch einen kleinen Leerweg.

    Also schauen ob der B zuviel Leerweg hat?
    Oder A etwas zurück.

    Ach was einfach probieren, das hab sogar ich hingekriegt.
    Kann also nicht so schwer sein.
    Das wird schon.
    Gruß aus dem bayr. Wald
    Peter

    Jeder Tag ohne Bier ist ein Gesundheitsrisiko (Hildegard von Bingen)

  7. #7

    Registriert seit
    25.01.2013
    Ort
    Ascheberg in Schleswig-Holstein
    Beiträge
    238

    AW: Richtig synchronisieren mit Twinmax

    Zitat Zitat von letsrock Beitrag anzeigen
    Wenn jetzt der Zeiger in Richtung Zylinder A geht, heißt das, dass dort ein höherer Unterdruck herrscht und ich dort weniger Gas geben muss oder muss ich am Zylinder A mehr Gas geben?
    Hallo,
    wenn der Zeiger in Richtung Zylinder A ( sollte der linke sein) geht ,muß du
    den Gaszug von Zylinder B ( rechter Zylinder ) etwas strammer stellen, bis du einen Zeigerausschlag 0 hast. so sollte es richtig sein.
    Gruss Hans.

  8. #8
    Avatar von JIMCAT
    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    Ostalpen
    Beiträge
    15.246

    AW: Richtig synchronisieren mit Twinmax

    Zitat Zitat von hensel Beitrag anzeigen
    Hallo,
    wenn der Zeiger in Richtung Zylinder A ( sollte der linke sein) geht ,muß du
    den Gaszug von Zylinder B ( rechter Zylinder ) etwas strammer stellen, bis du einen Zeigerausschlag 0 hast. so sollte es richtig sein.
    Gruss Hans.
    Ich denke wenn der Zeiger nach A ausschlägt zeigt das dass hier mehr Unterdruck herrscht.Also die Drosselklappe mehr geschlossen ist als auf B.
    Somit müsste auf Vergaser A das Gas etwas angehoben oder auf Vergaser B zurückgenommen werden.

    Hier eine brauchbare Anleitung - http://www.pantah-ig.de/technik/twinmax.html
    Viele Grüße Fritz

  9. #9
    Créateur de Bonheur † 23.01.2023 Avatar von kurvenfieber
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    erstmal wieder daheim (bei Karlsruhe)
    Beiträge
    7.702

    AW: Richtig synchronisieren mit Twinmax

    Nöö...probier es aus...
    Hans hat recht!
    "Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben". A.v.Humboldt

    https://KurvenfiebersReisen.blogspot.de

  10. #10
    Avatar von letsrock
    Registriert seit
    08.01.2011
    Ort
    Klagenfurt, Ö
    Beiträge
    57

    AW: Richtig synchronisieren mit Twinmax

    Also so wie ich das sehe, gibt es hier 2 Meinungen: Fritz sagt, dass bei geschlossener Drosselklappe MEHR Unterdruck herrscht und der Rest meint, dass dann WENIGER Unterdruck anliegt.

    Ich tendiere dazu, mich in diesem Fall der Mehrheit anzuschließen aber ich werde es einfach ausprobieren und mich dann ggf. wieder melden.

    Eine andere Frage zur Synchronisation noch: Kann ich mithilfe des Twinmax auch die optimale Einstellung der Gemischregulierschraube herausfinden?

Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier