Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. #1

    Registriert seit
    13.08.2007
    Ort
    Lübeck
    Beiträge
    13.096

    Scheibe S-Cockpit Kontaktspuren

    Nahmd Gemeinde,

    die Kontaktstellen von Scheibe und Instrumententräger des S-Cockpis zeigen nach einiger Zeit unschöne Spuren und Ablagerungen (Staub, Insekten etc.), die Rundgummischnur liegt ja nur im Xel unterhalb des Instrumententrägers und damit dieser erhabenen Auflagepunkte an.
    Gibt es Tips zur geschickteren Montage?

    Besten Dank im voraus.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken IMG_1441.jpg   IMG_1443.jpg  
    Grüße, Dirk


    What others think of me is none of my business.

  2. #2
    Admin Avatar von Pjotl
    Registriert seit
    24.04.2007
    Ort
    Trier
    Beiträge
    13.039
    Hallo Dirk,

    du kannst zwischen Scheibe und Cockpit an den Befestigungspunkten Gummischeiben unterlegen,oder aber entlang dem Saum sogenanntes "Vorlegeband" kleben.

    Das ist sowas ähnliches wie TesaMoll, dünnes Schaummgummi , 2-4mm, selbstklebend. Das gibt es auch meist in schwarz oder anthrazit.
    Gruß Peter
    Trier

    Don't drink water, fish are fucking in it! (Jango Edwards)



  3. #3
    Admin † 18.09.2013 Avatar von dan-bike
    Registriert seit
    01.07.2007
    Ort
    Lüchow-Dannenberg
    Beiträge
    7.229

    RE: Scheibe S-Cockpit Kontaktspuren

    Sag mal Dirk,
    siehst Du das auch, wenn die Scheibe montiert ist?
    Wenn nein, isses ja eigentlich egal
    Wenn ja, solltest Du für mehr Abstand - wie auch immer - sorgen. Aber nicht, dass Du dann jammerst, die Scheibe sei zu hoch
    viele Grüße aus dem Wendland
    Dietmar
    ----------------------------
    Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis wesentlich größer als in der Theorie

  4. #4

    Registriert seit
    13.08.2007
    Ort
    Lübeck
    Beiträge
    13.096
    Klar sieht man das, besonders wenn's heller Staub auf dem schwarzen Instrumententräger ist, dat sieht echt schmuddelig aus, sonst bin ich nicht son Milimeterficker.
    Abstand ist nicht, die Kunststoffnieten geben den Maximalabstand vor. Ob Dichtband besser aussieht muß ich wohl mal testen.
    Grüße, Dirk


    What others think of me is none of my business.

  5. #5
    Admin † 18.09.2013 Avatar von dan-bike
    Registriert seit
    01.07.2007
    Ort
    Lüchow-Dannenberg
    Beiträge
    7.229
    von den Kunststoffnieten hab ich mich schon vor längerer Zeit verabschiedet...
    Nun hab ich allen Platz der Welt, wenn ich will, sonst hätte ich nicht gefragt
    viele Grüße aus dem Wendland
    Dietmar
    ----------------------------
    Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis wesentlich größer als in der Theorie

  6. #6
    343 Avatar von Luggi
    Registriert seit
    04.10.2007
    Beiträge
    23.136
    Original von BlueQ
    Klar sieht man das, besonders wenn's heller Staub auf dem schwarzen Instrumententräger ist, dat sieht echt schmuddelig aus, sonst bin ich nicht son Milimeterficker.
    Abstand ist nicht, die Kunststoffnieten geben den Maximalabstand vor. Ob Dichtband besser aussieht muß ich wohl mal testen.
    Würde mir so einen kleinen Staubpinsel ins Cockpit klemmen, dann kannste immer ein bißchen abstauben während Frau Garmin am rechnen ist.
    Es grüßt aus Stormarn
    Matthias

  7. #7
    Admin Avatar von Detlev
    Registriert seit
    27.02.2007
    Ort
    24819 Schläfrig-Holzbein
    Beiträge
    38.423
    Original von Luggi

    Würde mir so einen kleinen Staubpinsel ins Cockpit klemmen, dann kannste immer ein bißchen abstauben während Frau Garmin am rechnen ist.
    Passt der noch neben das 12 Volt-Bügeleisen?
    Grüße,
    Detlev

    „Verzweifle nicht, wenn Du kein Profi bist. Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.“

  8. #8

    Registriert seit
    13.08.2007
    Ort
    Lübeck
    Beiträge
    13.096
    Original von Luggi
    Original von BlueQ
    Klar sieht man das, besonders wenn's heller Staub auf dem schwarzen Instrumententräger ist, dat sieht echt schmuddelig aus, sonst bin ich nicht son Milimeterficker.
    Abstand ist nicht, die Kunststoffnieten geben den Maximalabstand vor. Ob Dichtband besser aussieht muß ich wohl mal testen.
    Würde mir so einen kleinen Staubpinsel ins Cockpit klemmen, dann kannste immer ein bißchen abstauben während Frau Garmin am rechnen ist.
    Den hab ich gerade verliehen, irgend jemand wollte damit die Typenschilder an seinen Bing-Vergasern aufhübschen.
    Grüße, Dirk


    What others think of me is none of my business.

  9. #9
    343 Avatar von Luggi
    Registriert seit
    04.10.2007
    Beiträge
    23.136
    Original von BlueQ
    Original von Luggi
    Original von BlueQ
    Klar sieht man das, besonders wenn's heller Staub auf dem schwarzen Instrumententräger ist, dat sieht echt schmuddelig aus, sonst bin ich nicht son Milimeterficker.
    Abstand ist nicht, die Kunststoffnieten geben den Maximalabstand vor. Ob Dichtband besser aussieht muß ich wohl mal testen.
    Würde mir so einen kleinen Staubpinsel ins Cockpit klemmen, dann kannste immer ein bißchen abstauben während Frau Garmin am rechnen ist.
    Den hab ich gerade verliehen, irgend jemand wollte damit die Typenschilder an seinen Bing-Vergasern aufhübschen.
    Immer der Reihe nach, die Wichtigen Dinge zuerst
    Es grüßt aus Stormarn
    Matthias

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier