Probleme Zwischenring mit außenölfilter

slayerR65

Teilnehmer
Seit
16. Dez. 2011
Beiträge
90
Ort
Hessen
Hallo liebe 2 Ventiler Gemeinde
mich habe vor einiger Zeit einen Ölwannenzwischenring mit Ausenölfilter erworben. Nach dem Öldruck messen ist mit aufgefallen das das Überdruckventil am Zwischenring schon bei 2 bar öffnet. Nach verlangen ein neues Ventil zu bekommen, bekam ich nur die Antwort vom Hersteller ich sollte das Ventil mit Unterlegscheiben Vorspannen. Nachdem ich dies gemacht habe hatte sie auch 6 bar Öldruck.
hatte jemand schonmal so ein Problem ?
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    169,9 KB · Aufrufe: 521
  • image.jpg
    image.jpg
    111,7 KB · Aufrufe: 485
Wenig verwunderlich, das Ventil wurde sicherlich nicht kalibriert.
Einfachstes Drehteil, zusammengeschraubt, fertig.

Sonst wäre eine Stempelung mit Prüfdruck etc. vorhanden, dass ist im Industriebereich für solche Produkte üblich. Man schaue sich vergleichsweise Überdruckventile aus dem Automobilbereich an.
 
Ja aber wenn ich doch weiß das ich 6 bar Öldruck haben muss,
, dan mus doch der Hersteller des Zwischenring, die Ventile kontrollieren ?!
 
Der muss erstmal mit seinen Teilen Gewinn erzielen.
Und die Marge ist so gering, da kannst du keine 100% Vermessung realisieren...
 
Moin David,

ich hatte seinerzeit den Öffnungsdruck gegenüber dem Serienventil im Kettenkasten verglichen. Um auf Nummer sicher zu gehen, dass das Serienventil vor dem im Zwischenring öffnet. Bei dem Serienventil hängt es jedoch auch davon ab in welcher Position die Schräge / Fase des Kolbens zur Öffnungsbohrung positioniert ist. Der Kolben hat im Ventil keine Führung und kann sich somit beliebig drehen.

Serie:

- leicht geöffnet => ca. 2 bar
- ganz geöffnet => ca. 5 bar

Ring, Feder war 0,5mm unterlegt:

- leicht geöffnet => ca. 3 bar
- ganz geöffnet => ca. 5 bar

Feder 2,0mm unterlegt

- leicht geöffnet => ca. 3 bar
- ganz geöffnet => ca. 6 bar

Feder 3,0mm unterlegt

- leicht geöffnet => ca. 4 bar
- ganz geöffnet => ca. 7 bar

Gelassen habe ich dann die 2,0mm.

Ich hatte auch noch den O-Ring auf dem Anschluss getauscht, welcher ins Gehäuse eintaucht, wo sonst der Original Filter / Rohr sitzt. Dieser hatte mir zu wenig Vorspannung zum dichten.

So das wars..........


Gruß Phil
 
Hallo,

würde mich jetzt auch interessieren. Gibt es den verschiedene Hersteller eines Zwischenringes mit außen Ölfilter. Wenn man so ein Teil einbaut möchte man doch einen Schritt nach vorne und nicht nach hinten gehen.

liebe Grüße Ralf
 
Mir sind zwei Hersteller bekannt.
- Israel, gegossen, mit Überdruckventil, ohne Thermostat aktuell 250€
- BCD, aus dem vollen gefräst, Überdruckventil? mit Thermostat ca.1000€
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Zwischenring vom Eyser (BCD) ist soweit in Ordnung.

Bei den anderen Zwischenringen (Rabbi & Co, gibt m.E. nur eine Ausführung) sind die Ölbohrungen insgesamt zu klein und ungünstig. Gewinde in den Ausströmbohrungen etc. Alles ungünstig.

Dann füllt man - vereinfacht - literweise Öl ein, um es tröpchenweise an die Lagerstellen zu bringen - diese Zwischenringe erhöhen den Gesamtströmungswiderstand deutlich. Nix gut.

Wenn man mal nach klassischer Auslegung der Hydraulik vorgeht sind die Bohrungsquerschnitte im Ölsystem von Verbrennungsmotoren idR. sowieso deutlich unterdimensioniert. Dann zusätzliche Widerstände einzubauen ist kein Gewinn.

Gegenfrage: Welches Gleitlager stirbt in den 2V-Motoren idR. zuerst?
 
Hallo Wolfo,

das ist ja mal eine Aussage. Vielen Dank alles gut ich weiß bescheid.

liebe Grüße Ralf
 
Wenn man mal nach klassischer Auslegung der Hydraulik vorgeht sind die Bohrungsquerschnitte im Ölsystem von Verbrennungsmotoren idR. sowieso deutlich unterdimensioniert. Dann zusätzliche Widerstände einzubauen ist kein Gewinn.

Auf was würdest Du sie aufbohren/vergößern?

Gegenfrage: Welches Gleitlager stirbt in den 2V-Motoren idR. zuerst?
Das Pleuellager welches vom vorderen Lagerschild versorgt wird.

MfG
 
Es gibt da Erfahrungen, die Wolfos Ausführungen nicht unbedingt bestätigen.

Nicht das die Ausführungen irgendwie falsch sein könnten.

Nicht nur ich habe diesen Zwischenring unter grossen Belastungen gefahren und es gab bzw. gibt keine Probleme.
 
Es ist weniger eine Frage der Last, sondern der Drehzahl und damit der Winkelgeschwindigkeit an den Gleitlagern.
Bei 7500/min hast du kaum noch einen messbaren Öldruck in den Kanälen der Kurbelwelle.
Darum stirbt auch - richtig - das rechte Pleullager zuerst, längste Zuleitung mit größten Widerständen.

So groß wie möglich, ganz einfach.
 
Wie wäre es denn mit 20mm Bohrung?
Wird wahrscheinlich nicht gehen, ist aber konkreter.:D

Lustig.

Eigentlich hatte ich von den selbsternannten Spassvögeln hier sowas in der Art " fang mit 6mm an, da nimm 2 x den 3mm-Bohrer, dann passt das " erwartet.

Naja, der mit den "20" geht auch fast in die Richtung.

Aber da hat sich hier nach dem langen Mitlesen und Wundern über das Abgleiten nach dem X-ten Beitag in Nebensächlichkeiten oder die Lustigkeit nichts geändert.

Ich dachte ich bekomme hier Hilfe und technische Informationen.

Freizeitliche Unterhaltung benötige ich keine.
 
Mit Spaßvogel hat das wenig zu tun, eher mit seriösem Motorbau.
Nur alle "Tuning"-Geheimnisse verrät man eben nicht.

Kleiner Tipp:
Einfach aufbohren ist nicht, wenn du das versuchst, siehst du schnell Tageslicht an Stellen, wo keines sein sollte.

Edit:

Tipp 2:
Wo man mit keiner Bohrmaschine hin kommt, hilft die Feile.
 
Zuletzt bearbeitet:
.........

Ich dachte ich bekomme hier Hilfe und technische Informationen.

Freizeitliche Unterhaltung benötige ich keine.

Wo ist das Problem?

:bitte:

Schaue doch einfach in eines der vielen anderen Foren, die Dir Informationen über die Technik der 2-Ventiler von BMW bieten.
 
Lustig.

Eigentlich hatte ich von den selbsternannten Spassvögeln hier sowas in der Art " fang mit 6mm an, da nimm 2 x den 3mm-Bohrer, dann passt das " erwartet.

Naja, der mit den "20" geht auch fast in die Richtung.

Aber da hat sich hier nach dem langen Mitlesen und Wundern über das Abgleiten nach dem X-ten Beitag in Nebensächlichkeiten oder die Lustigkeit nichts geändert.

Ich dachte ich bekomme hier Hilfe und technische Informationen.

Freizeitliche Unterhaltung benötige ich keine.

Das war aus einem Nomogramm zur Bemessung von Hydraulikleitungen in Abhängigkeit von Nenndruck und Strömungsgeschwindigkeit, hat also mit lustig oder Unlust nichts zu tun.
Für Deine Unkenntnis kann ich nichts, wollte etwas Wissen vermitteln.
Ist aber leider bei der Information geblieben.
 
Nah dem Einfahren des Motors, habe ich dem Ding mal die Sporen gegeben
200km/h auf Dr Autobahn kurzzeitig, danach im Stand ging die Öllampe an.
hab den Scheiss wieder ausgebaut und das mantelrohr wieder verbaut
und siehe da 6 bar Öldruck ab Leerlauf Drehzahl
im Endeffekt 200€ in den Wind geschossen😡😡
und hoffentlich den Motor nicht gehimmelt
 
Ich dachte ich bekomme hier Hilfe und technische Informationen.

Freizeitliche Unterhaltung benötige ich keine.
Hallo Namenloser,

hast Du Dir mal Deine bisherigen Beiträge angeschaut? Technische Fragen, ansonsten ein bißchen Verkaufen und ein ein bißchen Nölen.

Wie oft hast Du anderen geholfen oder die eingeforderten „technischen Informationen” weitergegeben? Genau, exakt Null mal.

Deine Anspruchshaltung nervt! Kleiner Tip: In Foren benimmt man sich nicht anders als in der realen Welt; wenn man was will und keine Gegenleistung zu bieten hat, sollte man wenigstens freundlich sein. Einfordern und Abkotzen ist unter den bei Dir gegebenen Umständen eine ungünstige Kombination.
 
Hallo Namenloser,

hast Du Dir mal Deine bisherigen Beiträge angeschaut? Technische Fragen, ansonsten ein bißchen Verkaufen und ein ein bißchen Nölen.

Wie oft hast Du anderen geholfen oder die eingeforderten „technischen Informationen” weitergegeben? Genau, exakt Null mal.

Deine Anspruchshaltung nervt! Kleiner Tip: In Foren benimmt man sich nicht anders als in der realen Welt; wenn man was will und keine Gegenleistung zu bieten hat, sollte man wenigstens freundlich sein. Einfordern und Abkotzen ist unter den bei Dir gegebenen Umständen eine ungünstige Kombination.

Hier gibts doch die Ignorierliste. Mich einfach drauf setzen = fertig.

Du kommst bei mir auch drauf. ;)
 
Hallo Kindergarten,

ich dachte dies hier ist ein Forum und nicht die offizielle Beschwerdeseite von BMW-Classic.
Hier wird getratscht, gelacht, gelästert und geholfen. Oft seriös, manchmal eben nicht (mea culpa :D). Ich persönlich hab von den "nebenbei" Infos in einem Threat oft mehr gelernt als von den Antworten zum eigentlichen Thema.
Hier bezahlt auch niemand für kompakte, nützliche, fehlerfreie und individuelle Hilfe.
Wer hier eine Frage in die Community wirft, muss auch mit den Antworten leben können.
Also Leute haltet den Ball flach und beruhigt euch ))):. Sonst sieht man irgendwann nur noch die eigenen Beiträge.:schock:


Gruß

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten