cgowest

Aktiv
hallo gemeinde,

wer fährt zufällig eine pd mit 51 kw motor?
habe gestern einen versuch unternommen bei den blaukitteln den motor eintragen zu lassen. von: geht nicht über: nur mit freigabe von BMW usw hab ich alles gehört.
lt. BMW münchen gibt es kein gutachten.
fährt zufällig jemand diese konfiguration und hat einen eintrag dafür?
wenn ja , eine kopie der zulassung würde mir helfen.

gruß
christian
 
In der DB gibt's ein paar Einträge :db:

Evtl. brauchst du auch noch ein Leistungsgutachten von einem Prüfstand.
 
Hallo,
ich weiß nicht, bis zu welcher Leistung der 247E-Rahmen zugelassen ist, aber ohne Gutachten zu dem Leistungssteigerungskit sollte es schwierig werden.
Ich habe meinen Motorumbau auf 53 kW bei Q-Tech machen lassen und dann gibt's auch ein Gutachten für den TÜV dazu. Bei eigenen Umbauten musst Du den TÜVi gehörig informieren, was gemacht bzw. geändert wurde. Besser wär's gewesen, sich vorab zu erkundigen....
 
Christian, setze Dich mal mit der Prüfstelle in RD in Verbindung. Wenn das einer hier im Norden macht, dann der dortige Leiter der Prüfstelle.
 
Die Frage der Leistung im 247E Rahmen liegt sicherlich nicht im Rahmen selbst.
Eher wird es um die Anpassung der Bremsanlage und der Bereifung gehen.
 
Die Frage der Leistung im 247E Rahmen liegt sicherlich nicht im Rahmen selbst.
Eher wird es um die Anpassung der Bremsanlage und der Bereifung gehen.


Ich seh' das Problem (wenn's denn nicht eine Prä-89er ist, dann sollte das eigentlich relativ problemlos sein) eher im notwendigen Abgasgutachten. Falls das notwendig wäre (und so ist nun mal die Rechtslage), wirds nämlich teuer.

Meine GS hat noch immer die gleiche Höchstgeschwindigkeit wie die Serien-1000er eingetragen, obwohl sie 1040cc (und ein ganz klein bißchen mehr Schmackes) hat. Bremsen und Reifen können also nicht das Problem sein.
 
Ich hatte da keine Probleme, weder mit der PD (1043er, eingetragen mit 53 kW) noch mit meiner letzten GS (Fallert-1000er mit 55 kW). Bei letzterer hat sich eigentlich nur die Bereifung anpassen müssen (H statt T, weil Höchstgeschwindigkeit 190 km/h).
 
Hallo Hubi,

bei den Fallert Eintragungen gehen die Vorgangsweisen wohl auch deutlich auseinander!

Oder gab es hier unterschiedliche Sätze?

Meine '88er GS (Produktionsdatum 08/1988) hat 56kw bei 7000U/min aber nur 189km/h Höchstgeschwindigkeit und somit T Reifen.

Díe Eintragung hat damals die BMW Niederlassung in Essen gemacht, ursprünglich für den Chef himself.

Beste Grüße und gutes gelingen
Jürgen