Hallo Stephan...
ist mir auch gleich aufgefallen. Kann ja auch in der Beschreibung falsch sein. Kenne bisher auch nur die ehemals 100mm Zylinder/Kolben von Fallert. Deshalb auch hier die Frage.

schönes Wochenende
 
Dann ist der Zylindersatz vielleicht ersatz für den Big-Bore Kit. Der ist auch nicht mehr bei Israel aufgeführt. Ich versuche morgen mal anzurufen.

L.G. Ralf
 
Genau.
Das ist ein Bausatz für Leute, die sich ihren Motor selber bauen.
Nix plug & play wie bei Siebenrock.

Ob die Kolben was taugen siehst Du erst wenn mal originale Bilder eingestellt sind bzw Du das Ding in Händen hältst.
Höhe des Feuerstegs, Kompressionshöhe, Anzahl der Kompressionsringe, Ölablaufbohrungen, Wölbung des Kolbenbodens, Durchmesser und Tiefe der Ventiltaschen wären dabei die interessanten Information, die man braucht um entscheiden zu können, ob der Satz zum geplanten Umbau paßt.
 
So wird es sein. Ja der 1070ccm Satz war ja einfach so zu verbauen aber für diejenigen die mehr Leistung wollen Brennräume Ventile Auspuff usw. angepasst. Mal schauen welcher Hersteller dahintersteckt.

L.G. Ralf
 
Hallo Phil,

die orginalen Pleuel sind doch aber zu kurz. Wenn der 100mm Kit so in der Ausführung ist wie der 1070ccm Kit.

L.G. Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder original mit neuer Buchse

Hallo,

das hilft nicht. Die Pleuellänge ist normal 135 mm.

Habe von Motor-Israel einen kompletten Satz 148 mm Pleuel mit 94 mm Kolben verbaut. Da ist es im oberen Bereich von Kolben recht eng mit den 3 Ringen. Läuft sehr gut, nur halt mit 970 cm³. Die längeren Pleuel bedeuten ein mehr an Laufruhe und einem guten Durchzug.
Einen weiteren Motorumbau von R65 auf 860 cm³ mit längeren Pleuel 135 mm, statt Serie 118 mm, habe ich umgebaut. Der positive Effekt ist der gleiche. Die Drehfreudigkeit ist geblieben, die Laufruhe wurde verbessert.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Phil,

die orginalen Pleuel sind doch aber zu kurz. Wenn der 100mm Kit so in der Ausführung ist wie der 1070ccm Kit.

L.G. Ralf

Hallo,

es werden andere, längere, Pleuel benötigt.

Gruß
Walter

Moin,

wenn der Kit so wie der 1070er von SR außen laufen soll, ist dieser für lange Pleuel gedacht, richtig.

Es gehen aber auch die original Pleuel. Ist natürlich eine Frage des Aufwandes. Gehäuse aufspindeln, Ölkanal verschließen, Öl-Bypass von außen setzen etc.

Aber es geht....zumindest kenne ich drei Motoren in der Art;)
 
Moin Phil.

Da bist Du aber im Bereich der Stehbolzhen schon kurz vor`m "Siemens-Lufthaken".
Das wär mir persönlich zu heiß.
 
Moin,

wenn der Kit so wie der 1070er von SR außen laufen soll, ist dieser für lange Pleuel gedacht, richtig.

Es gehen aber auch die original Pleuel. Ist natürlich eine Frage des Aufwandes. Gehäuse aufspindeln, Ölkanal verschließen, Öl-Bypass von außen setzen etc.

Aber es geht....zumindest kenne ich drei Motoren in der Art;)

Ich habe einen ;)
 
Hallöchen,

mir ging es ja um die Erfahrungen die hier evtl. schon mit dem 100 mm Satz gemacht wurden.
Vielen Dank Euch allen bisher und Euch Phil und Rolf sauviel Spaß mit Eueren schmalen Motörchen.
Ja und nach Rücksprache mit Motoren Israel:

Hallo Ralf,

tatsächlich ist im Shop ein falsches Bild.
Mit den 151,5mm Pleuel passt das sehr gut.
Es sind Zweiringkolben und die Zylinder haben keinen Zentrierbund. Ist bei 100mm auch nicht möglich.

Liebe Grüße Ralf
 
Ja und nach Rücksprache mit Motoren Israel:

tatsächlich ist im Shop ein falsches Bild.
Mit den 151,5mm Pleuel passt das sehr gut.
Es sind Zweiringkolben und die Zylinder haben keinen Zentrierbund. Ist bei 100mm auch nicht möglich.

Also Leute, das war doch klar das man noch in 2 längere Pleuel investieren muss.

Noch mal zum nachlesen:

100mm Zylinder und Kolben für Sport- und Rennzwecke (motoren-israel.com)

Das Drehmoment BBK gibt es auch noch von Israel, das funzt mit den Serien Pleuel. Darüber haben wir bereits in einem älteren Fred diskutiert. Von Israel empfohlene NW: Drehmo, Serie, oder die von 7-R. Empfohlene max Drehzahl: 5000.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ralf,

tatsächlich ist im Shop ein falsches Bild.
Mit den 151,5mm Pleuel passt das sehr gut.
Es sind Zweiringkolben und die Zylinder haben keinen Zentrierbund. Ist bei 100mm auch nicht möglich.

Liebe Grüße Ralf

Hallo,

im normalen Straßenbetrieb würde ich nicht mit einem Kolben mit nur 2 Ringen herumfahren wollen.

Gruß
Walter
 
Das Drehmoment BBK von Israel ist zum gemütlichen Touren

Das eine ist: man dreht dann sowieso nicht höher. Bei mir ist das jedenfalls so, mit Frau und Koffern ist bei mir bei 5000 Schluss :D

Das andere: mit den Serien Pleuel fährt der Kolben im UT 10 bis 11 mm aus der Laufbuchse heraus. Das dies nichts für hohe Drehzahlen ist, denke ich, ist selbsterklärend.

Diese Informationen stammen aus einem Telefonat mit Fa. Israel vor ca. einem Jahr. Ich bin so froh das ich es bei einer Bohrung von 98 mm belassen habe und mich für das 7-R BBK entschieden. Er hat das mit 3 Kolbenringen hin bekommen, voll Alltagstauglich.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, mein Siebenrock BBK mit einigen zusätzlichen Modifikationen drehte gierig und ohne in der Leistung nachzulassen bis 8000 U/min und darüber. :schock:

Ich habe dann über die Zündung bei 7600 begrenzt.

Notwendig hat der Motor bei seinem kraftvollen Durchzug derartig hohe Drehzahlen sowieso nicht.
 
... mit den Serien Pleuel fährt der Kolben im UT 10 bis 11 mm aus der Laufbuchse heraus. Das dies nichts für hohe Drehzahlen ist, denke ich, ist selbsterklärend.

Wenn ein 2-Ventiler-Boxer-Motor nur bis 5.000/min drehen darf, dann ist die Zusammenstellung der Komponenten falsch gewählt.

...voll Alltagstauglich.

Schlicht ein Konstruktionsfehler. Die Serie kann da ja mehr.

Warum man unbedingt Serienpleuel nehmen will statt längerenbei so großen Bohrungen erschließt sich mir nicht.
Bei 98-100 mm laufen die kurzen Kolben doch sehr schön außerhalb des Gehäuses.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldigt, liebe Technikfreaks, ich bewundere die fachliche Kompetenz einiger, aber:
Bohrung im Block ist glaub ich, 99mm, wie werden da 100mm Zylinder ohne Zentrierbund ausgerichtet?
 
Leider habe ich kein besseres Bild

Stell dir das so vor: du siehst die oberen Stehbolzen mit den Dichtringen. An den unteren Stehbolzen befinden sich an dieser Stelle je eine Zentrierbuchse. Also stramm auf dem Gewinde. Der Zylinder ist an dieser stelle hinter dreht, und sitzt dann stramm auf der Buchse. Der Bund an der Laufbuchse taugt nicht zur Zentrierung, ist eher ein kleiner Vorteil bei der Abdichtung.

Ich rede jetzt vom 7-R BBK. Bei einer 100 mm Bohrung, welche unten plan ist wird dies vermutlich genau so sein.

gruss peter
 

Anhänge

  • 4_Silikon am Zylinderfuss.jpg
    4_Silikon am Zylinderfuss.jpg
    131,5 KB · Aufrufe: 77
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die vordere Bohrung am Motorgehäuse hat 104 mm.

P1240011a.jpg

Da ist genug Fleisch für eine Zentrierung.

Ob man allerdings noch eine Bohrungserweiterung auf 100 mm braucht, hängt vom persönlichen Fahrprofil ab. Für mich nicht, fahre hauptsächlich Land/Bundesstraßen. Zum Überholen muß der Motor schon mal 7000 U/min. vertragen ohne zu mucken. Wenn ich an die Zahnräder im Getriebe denke, benötige ich nicht das letzte Quäntchen Drehmoment.:pfeif:

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

beim ersten Mal wurde der Hersteller vergessen.

Hallo Ralf,

die Kolben sind von der Firma Wahl und die Zylinder sind aufgebohrte originale Zylinder die neu Nikasil beschichtet wurden.

Mit besten Grüßen aus Neuhäusel / Kind regards,

Das ist doch mal was. Erfahrungen gibt es ja noch keine :(

L. G. Ralf