Brandmeister

Teilnehmer
Moin 2-ventiler Gemeinde.
Ich habe in der Suche leider immer nur den einen Fall gefunden: Umbau einer R80 auf 1000er Zylinder (Siebenrock) ohne Tausch der Köpfe (warum auch, wenn man die bisherigen weiterhin verwenden kann!?).

Ich habe in der Bucht relativ günstig überholte 1000er Köpfe bekommen – das restliche Setup ist wie folgt: 800er Zylinder, 800er Kolben und halt auch der Motor einer R80.

Ist das überhaupt sinnvoll? Was muss ich beachten bzw. noch anpassen oder ändern (Vergaser, Bedüsung, usw.)?

Danke für Tipps von Leuten, die Ähnliches bereits getestet haben.
 
Hallo Jan,
das passt nicht zusammen. Die Kalotte deiner 1000er Köpfe ist größer als die 800er Zylinder. Ganz zu schweigen von der Quetschkante.
Besorg dir gebrauchte 1000er Nicasilzylinder, und einen Satz Wössner Kolben und Du hast einen schönen Motor. Die Zylinder vorher nachhohnen lassen.
Die 32er Vergaser kann man lassen.
(Überholte 40er Vergaser hätte ich noch)
 
Hallo Jan,
das passt nicht zusammen. Die Kalotte deiner 1000er Köpfe ist größer als die 800er Zylinder. Ganz zu schweigen von der Quetschkante.
Besorg dir gebrauchte 1000er Nicasilzylinder, und einen Satz Wössner Kolben und Du hast einen schönen Motor. Die Zylinder vorher nachhohnen lassen.
Die 32er Vergaser kann man lassen.
(Überholte 40er Vergaser hätte ich noch)

Danke für die ultraschnelle Antwort. Das habe ich mir schon fast gedacht. Schiete. Vielleicht hat ja sogar jemand noch 1000er Zylinder anzubieten.
 
Warum immer Nicasil? Mit den Gusszylindern läuft die Q auch. Und der Verschleiß ist erst ab 100 tkm interessant. Ich würde Spineframe mal nach dem Preis fragen und einen neuen Satz Ringe mit einrechen. Vielleicht hat er ja die RS-Kolben dabei.

Viel Erfolg

Friedel
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre es eigentlich sinnvoll bzw. vorteilhaft, frischgemachte Graugussbuchsen mit TiN oder anderen dünnen Hartstoffschichten beschichten zu lassen? Ich habe das in der Firma schon an Werkzeugen machen lassen - war gar nicht teuer und verlängert die Standzeit merklich.

Man kann auch Graugußbuchsen Nikasil beschichten lassen.

Ob irgendwelche anderen Hartstoffe mit den Laufeigenschaften der verfügbaren Kolbenringe zusammenpassen, weiß man (ich) nicht. Das wäre wohl immer ein Experiment ...
 
Ich denk mal, das H.C.(Spineframe) nicht viel mehr als 100,00 Euro für den Satz Zylinder mit Kolben haben will. Das kann sich jeder ausrechnen, ob sich die anderen Möglichkeiten lohnen.

Gruß

Friedel
 
Hallo,

ich habe ein Paar Original-Zylinder und Kolben aus einer '95er R 100 RT Classic mit nachweisbaren (!) 16.600 km (!!) Laufleistung im Regal liegen. Interesse?

Beste Grüße, Uwe
 
Angebot:
1 Satz 1000er Zylinder mit wössner sportkolben.
zusammensortiert von F.Lottmann.
keinen kilometer gelaufen.
Gebot: ?
 
Heay Jan,

für einen kleinen Euro sind Graugusszylinder nix schlechter als Nikasil.
Kommt auf die Laufleistung und die gewünschte zukünftige Laufleistung an.
Mein erster 1000cc Umbau ist mit Graugusszylindern fast 200.000 km ohne Auffälligkeiten gut gefahren.

Gruß - Thomas

p.s.: finde mal einen Beschichter der günstiger ist als neue Zylinder von 7R im Louis Angebot (20%Aktion)
 
Angebot:
1 Satz 1000er Zylinder mit wössner sportkolben.
zusammensortiert von F.Lottmann.
keinen kilometer gelaufen.
Gebot: ?

Mit Gebot bin ich immer ganz schlecht. Sag doch bitte einfach per PN, was Du dir vorstellst und dann kann ich entscheiden, ob sich die Sportkolben auch innerhalb meines Budgets finden. Danke und Gruß, Jan
 
Heay Jan,

für einen kleinen Euro sind Graugusszylinder nix schlechter als Nikasil.
Kommt auf die Laufleistung und die gewünschte zukünftige Laufleistung an.
Mein erster 1000cc Umbau ist mit Graugusszylindern fast 200.000 km ohne Auffälligkeiten gut gefahren.

Gruß - Thomas

p.s.: finde mal einen Beschichter der günstiger ist als neue Zylinder von 7R im Louis Angebot (20%Aktion)

Ähnliches denke ich auch. Entweder man baut einen soliden Motor auf oder man macht daraus eine Hochleistungszeitmaschine mit Düsenantrieb und vergoldeten Kolbenringen. Preislich sollte das schon im Rahmen bleiben, weil es auch mein erstes richtiges Schrauberobjekt ist, bei dem ich alles auseinander nehme. Danke für den Zuspruch. Gruß, Jan