Ja, innovativ, das Projekt.

Ich habe den Umbau schon bei Instagram verfolgt.
Hier sind viele tolle Detaillösungen realisiert worden.
Aber wie alle Umbauprojekte, ist es reine Geschmacksache.
Nicht mein Geschmack ist der Hautscheinwerfer und die hydraulische Trommelbremse.
Technisch gut gelöst, keine frage, der Geschmack halt.

Ich finde die GS trotzdem interessant.


Grüße
Uwe
 
Die Scheiwerferbatterie finde ich auch änderungswürdig. Aber die Linie von Tank/Sitzbank/Nacktem Arsch hat was.
Ausserdem gibt es an dem Mopped ja auch noch genügend andere schöne Stellen zu besichtigen.
I.Ü. gilt wohl in vermeertem Masz der Spruch von Strassenkehrer Ingo:
Affe >< Seife.
 
Die Scheiwerferbatterie finde ich auch änderungswürdig...

Eigentlich: wenn es eine Enduro gibt, die einen Doppelscheinwerfer verträgt, dann ist das ne Kuh - und die olle Tenere in blau ;;-)

Der hier erinnert mich zu sehr an ein Honda - Trike das es in den 90ern gab, Zielgruppe australische Rinderhirten, über das ganze Gestänge einen Kartoffelsack für den Hund gerödelt. Genau wie die komischen Doppelscheinwerfereinsätze fürs Wasserrohr haut mich das nicht aus den Klomppen.

Die schönste Doppelscheinwerferverkleidung an einer Kuh war ein Nachrüstteil, das ich nur einmal an einer Basic gesehen hab, leider ist mir entfallen wer der Hersteller war...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Konzept ist nicht meins, aber die vielen blitzsauber umgesetzten Detaillösungen nötigen mir allergrößten Respekt ab – der Mann kann was und weiß, was er tut. )(-:

Gruß,
Florian
 
Der hier erinnert mich zu sehr an ein Honda - Trike das es in den 90ern gab, Zielgruppe Australische Rinderhirten, über das ganze Gstänge einen Kartoffelsack für den Hund gerödelt.

:lautlachen1:
Wer schon mal dort war, weiß genau was Du meinst.
Ich denke aber, das dürfte auf den Farmen in Zimbabwe, wo der Schöpfer dieses Motorrads aufwuchs, nicht anders gewesen sein.

Vollkommen off topic und nur nebenbei angemerkt:
Wer nachts im australischen Busch mit dem Motorrad unterwegs ist, hängt nicht all zu sehr an seinem Leben. Egal wie viele Scheinwerfer man sich zu diesem Zweck an die Front geschraubt hat.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
technisch wie immer ganz großes Kino und sauberste Ausführung .. Geschmack ist immer so eine Sache .. aber auch seine vorherige Kompressormaschine .. nur geil .. allerdings werden auch oft die Grenzen aufgezeigt.. die Kompressor BMW hatte zu viel Leistung, die hat nicht vollumfänglich überlebt und er geht mit dem Hubraum etc wieder etwas runter .. wird nicht das letzte Projekt gewesen sein und es bleibt spannend ..

So Leute halten den Spirit am Leben .. machen is twie wollen, nur krasser ..
 
Mir gefällt was ich sehe und zitiert wurde ich ja auch schon. ;)

Ich kann mir stundenlang auch Bilder vom häßlichsten Motorrad anschauen, wenn die Details technisch gut gemacht sind, das begeistert mich. :applaus:

Wünsche weiterhin eine entspannte Woche allerseits :bitte:
 
Naja, technisch gut gemacht hin oder her.

Wenn ich mir den Luftfilter oder den offenen Motor anschaue und dann überlege, dass das Dinges eigentlich für neben der Straße gebaut ist, dann muss ich leider sagen, am Thema vorbei.

Wenn ich schon eine Grabenfräse baue und wohl technisch was los hab, dann bitte auch so, dass man das Ding benutzen kann.

Aber wird wohl wieder so eine Standuhr sein, die auf endlosen Messen ihr Dasein ein Scheinwerferlicht fristen muss ohne je einmal ihre Brutalos vorne zum Fahren zu gebrauchen.

Schade

der Indianer
 
Wenn ich mir den Luftfilter oder den offenen Motor anschaue und dann überlege, dass das Dinges eigentlich für neben der Straße gebaut ist, dann muss ich leider sagen, am Thema vorbei.

Moin.
der offenliegende LuFi ist original HPN-Konstruktion für sandige Gegenden.
Da kann der feine Staub außen runter vibrieren am Filter.
Der Motor ist nicht "offfen".
Dem Anlasser ist es egal ob er noch ne Wärmehaube drüber hat.
Der Rest wie Zündung, LIMA etc. ist abgedeckt und die Kabel per Tülle korrekt rausgeführt.
Ich sehe da kein Hindernis das Ding bestimmungsgemäß zu bewegen, lieber Indianer.
 
Ralf, wenn er geölt würde! Dann bleibt der Dreck kleben, da der Filter offen zugänglich ist. HPN hat wohl keinen K&N genommen und diesen erst Recht nicht geölt ;)
 
Ralf, wenn er geölt würde! Dann bleibt der Dreck kleben, da der Filter offen zugänglich ist. HPN hat wohl keinen K&N genommen und diesen erst Recht nicht geölt ;)

Das ist mir durchaus bewusst. Ich wundere mich nur über Hansen seine Aussage. Oder hatte ich ihn da valsch ferstanden?