Hallo miteinander,

ich möchte bis zur nächsten Saison meine 91er GS auf eine Doppelscheibenbremse umbauen;

Aus dem Stöbern hier im Forum scheint es drei halbwegs kostengünstige Ansätze zu geben:

a) 13er Original HBZ und 38er Bremssättel

b) 15er HBZ (z.B. von R 100R) und 48er Sättel

c) 15er HBZ (R100R) und Zweikolbensättel der R 100R

Leider bin ich nicht der absolute Teile & Versionenkenner:

Bevor ich irgend etwas falsch einkaufe:
Kann mir jemand für den benötigten LINKEN 48er Bremssattel eine Teilenummer zukommen lassen? Hilfreich wäre wohl auch zu wissen, bei welchem Modell / Baujahr?? dieser verbaut war.

Gleiches gilt im Endeffekt für die BEIDEN anderweitig notwendigen 38er Sättel.

Zudem wäre es wohl für die obligate TÜV Prüfung sehr hilfreich, einen solchen eingetragenen Umbau vorweisen zu können.

Danke im Voraus für die Mühen! :wink1:

Andreas

P.S.: Wenn jemand die benötigten Teile übrig hat und angeben kann, wäre ich daran natürlich brennend interessiert!! :sabber:
 
Hallo,

@ Karl,

ja, hab ich schonmal gefunden gehabt - aber natürlich auch wieder vergessen;

Leider sind aber eben keine Teile - Nummern dabei!
..

Ein aufgespindeltes rechtes Gleitrohr gab ich heute in der Bucht am Strand gefunden!

Die Aufnahme für den Strahler sollte das kleinste Problem sein; Ich muss halt exakt wissen, welche Teile ich noch benötige!

Andreas
 
Doppelscheibe an GS

Hallo Andreas,

wie schon gesagt, die Sättel, Scheiben und Hauptbremszylinder sind das eine, das rechte Tauchrohr, dass du brauchst und das bearbeitet werden muss, ist das andere.

zu a)
Die 38er Sättel sind eigentlich für dünnere Scheiben gedacht. Sie wurden an der K75/K100 und z. B. mit Doppelscheibe an der R80/R100 mit Monolever verwendet. Wenn du diese mit GS Scheiben verbaust, musst du seeehr genau ausmitteln.
Achtung: Bei der GS bzw. R100R gibt es auch linke und rechte Scheiben.
Außerdem:
Ich glaube du kommst auch hier mit einem 13er Hauptbremszylinder nicht zurecht.

zu b)
Der passenenden 48er Sattel für die linkle Seite wurde an der Monolever bei der Einscheibenbremse verbaut. Bei den 48er Sätteln ist der "Schlitz" für die Bremsscheibe breiter.

zu c)
Wenn du die 4-Kolbensättel von der R100R verwendest, muss auch das rechte Tauchrohr bearbeitet werden oder alternativ der Sattel selber.

Zu den Teilenummern später mehr.

Eckhard
 
Verstehe die Frage nicht ganz, die Nummer kann man sich doch leicht raussuchen.
Is doch alles unter powerboxer.de beschrieben.
 
Nummern

@ Andreas

Weil ich selbst vor einigen Tagen im original BMW ETK nachgeschaut habe, habe ich z. Zt. nur die Nummern für die 38er Sättel:

Bremssattel rechts D = 38 mm (bis 09/88): 34 11 1 457 470
Bremssattel rechts D = 38 mm (ab 09/88): 34 11 2 310 310
Bremssattel links D = 38 mm (bis 09/88): 34 11 1 450 755
Bremssattel links D = 38 mm (ab 09/88): 34 11 2 310 309
(laut deutschem ETK ist aber nur noch links ab 9/88 und rechts bis 9/88 lieferbar)

48er Bremssattel links: ? :nixw:

Bremsscheibe R100GS/R rechts: 34 11 2 311 198
Bremsscheibe R100R links: 34 11 2 311 197

K75/K100 (dünnere) Bremsscheibe (nicht schwimmend) für die 38er Sättel (rechts und links = gleich): 34 11 1 457 386

Habe entdeckt, dass im ETK für die K75/K100 auch schwimmende Scheiben enthalten sind (wusste ich bis dahin nicht, habe sie auch noch nicht gesehen):
rechts: 34 11 2 316 070
links: 34 11 2 316 069

PS: Gibt auch noch 38er Sättel, die vom Abstand der Befestigung her passen, aber deren "Tiefe" bis zum "Schlitz" für die Bremsscheibe ich nicht kenne.
R80ST rechts: 34 21 1 236 481
/7 Modelle mit Scheibenbremse hinten: 34 21 1 236 480 (passt bei der R80ST links)

mehr weiß ich nicht ::-))
Eckhard
 
Hallo,

danke erstmal an alle mitwirkenden;

wie es aussieht kommt die Teiebeschaffung gut voran.

Ietzt wollte ich lediglich nochmals nachfragen, ob es Briefe / Briefkopien für Doppelscheibenumbau für die GS gibt, welche mir beim TÜV helfen könnten.

Wäre sehr dankbar für diese Hilfe.

Andreas
 
Hallo,

ich hatte einmal die R80 auf 2x 48mm Bremssättel umgebaut. Der rechte der fehlt habe ich durch einen von der GS? ersetzt. Dort ist er links und hinter dem Tauchrohr angeklemmt und wandert nach rechts vor dem Tauchrohr. Ist wegen der kräftigen Bremswirkung nicht direkt empfehlenswert. Die Bremsscheiben von der K100 mußten unten um 0,7mm abgedreht werden.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • PICT0219b.jpg
    PICT0219b.jpg
    130,8 KB · Aufrufe: 193