Werte Kollegen,

meine 100GS (Bj.88) baue ich derzeit auf ST-Tank um.

2 Fragen zur Benzinzufuhr:

1 - Reicht die Kraftstoffmenge bei einem Benzinhahn bei der 100GS?
BMW hatte in den 1980ern wohl einen Hahn einsparen wollen, mit dem Resultat, dass bei der 1000er bei Volllast der Saft ausging.
Hat da jemand mit der Kombi 1Hahn beim 1000erGS Ergahrungen?

2- Gibt es eine gute technische Lösung, wenn ich zwischen Originaltank und ST-Tank wechseln will?
Z.B. rechts das 2. T-Stück am Vergaser lassen und eine Schnellkupplung setzten. Kann ich mit einer nicht angeschlossenen Schnellkupplung überhaupt rumfahren? hat jemand bessere Ideen?

Vielen Dank schon mal

Gruß
Tom
 

Anhänge

  • 17-03-08 100GS-ST-Tank.jpg
    17-03-08 100GS-ST-Tank.jpg
    214 KB · Aufrufe: 90
Zuletzt bearbeitet:
Werte Kollegen,

meine 100GS (Bj.88) baue ich derzeit auf ST-Tank um.

2 Fragen zur Benzinzufuhr:

1 - Reicht die Kraftstoffmenge bei einem Benzinhahn bei der 100GS? ja
BMW hatte in den 1980ern wohl einen Hahn einsparen wollen, mit dem Resultat, dass bei der 1000er bei Volllast der Saft ausging. ... das steht wo ?
Hat da jemand mit der Kombi 1Hahn beim 1000erGS Ergahrungen? ja, funktioniert

2- Gibt es eine gute technische Lösung, wenn ich zwischen Originaltank und ST-Tank wechseln will? ja, drittes T-Stück verwenden
Z.B. rechts das 2. T-Stück am Vergaser lassen und eine Schnellkupplung setzten. Kann ich mit einer nicht angeschlossenen Schnellkupplung überhaupt rumfahren? hat jemand bessere Ideen?

Vielen Dank schon mal

Gruß
Tom
.
 
Eine Lösung mit Schnellkupplungen funktioniert schon; man muss nur welche nehmen, die beim Trennen beidseitig schließen.
 
Eine Lösung mit Schnellkupplungen funktioniert schon; man muss nur welche nehmen, die beim Trennen beidseitig schließen.

Bei der Lösung hat man die Schnellkupplungen (ob die auch beim Fahren dicht bleiben?) halt im "Sicht- & Griffbereich" rumbamseln.

Werde Rainer's "Schlaufen-Lösung" umsetzten ...

Vielen Dank an alle
.... and have a nice day!
Tom