savigno

Teilnehmer
Hallo miteinander, ich habe ein kleines Bastelprojekt, das ich vorab mal der harten "Forumsprüfung" aussetzen will :-) :

Seit kurzem gibt es für das iPhone ne professionelle Navisoftware, weshalb jetzt ein iPhone Halter an die GS soll, Strom soll auch geliefert werden. Es gibt keine wirklich gute Lösung von der Stange, hab folgende Teile auf der Einkaufsliste:

- 12 V Zigarettenanzünder-Stromstecker mit Plastikkappe und Sicherung zur Montage an die Lenkerstange (wollte ich direkt an die Batterie anschließen. Besser mit der Bordsteckdose verkabeln?)
- 12 V Ladegerät für iPhone ( http://www.amazon.de/gp/product/B001E42O6E/ref=ox_ya_oh_product )
- Halterung zur Montage an den Lenker ( http://www.amazon.de/gp/product/B001VIIFCK/ref=ox_ya_oh_product )
alternativ: http://www.amazon.de/gp/product/B000RGVNK8/ref=ox_ya_oh_product
- Halteschale für iPhone ( http://www.amazon.de/gp/product/B001IUYWD2/ref=ox_ya_oh_product )

Was meint ihr? Könnte das funktionieren? Muss ich irgendwas besonderes beachten?

Beste Grüße!
Florian
 
Hallo Florian,
ich würd da eine originale BMW-Steckdose nehmen und die in die Verkleidung integrieren. Gefällt mir optisch besser.
Verkabelung direkt an die Batterie, aber ne Sicherung dazwischen klemmen.
 
Hallo Florian,

wenn ich mir die von dir vorgeschlagenen Teile anschaue bin ich mir nicht sicher, ob
a) dein iPhone die Vibrationen überlebt
b) das iPhone aufgrund der Vibrationen überhaupt in dieser Halterung hält (müsste man mal an einer Originalhalterung begutachten)

Jedenfalls würde ich mir noch ein paar Gedanken zur Dämpfung der Vibrationen machen.

Gruß, Gerd
 
Hallo Hubi :-)

gibt es von BMW Steckdosen im Zigarettenanzünderformat? Ich dachte, da gibt es nur diese proprietären?

Meinst du in die Verkleidung der PD, die an den Tank anschließt? Ist die nicht zu "labberig"?

(ich würd ja zu dir kommen.. wenn ich´s in 30 Minuten schaffen würde ;) )
 
Original von savigno
gibt es von BMW Steckdosen im Zigarettenanzünderformat? Ich dachte, da gibt es nur diese proprietären?

Da ist nix "proprietär". Da gibt es ganz normal Stecker dafür zu kaufen. auch Adapter auf das größere Zigarettenanzünderformat.

Aber mal im Ernst:

das soll doch sicher ein Scherz sein, das I-Phone als Navi auf der GS?

Grüße
Marcus
 
Wenn es das 3G-Modell ist, dann würde mich das Drücken auf "Weiter" nach jedem zurückgelegten Kartenabschitt völlig nerven. Hatte das einmal ans Mopped gedengelt und dann aus o.g. Grund wieder abgebaut.
 
ne, kein Scherz :-)
Wieso denn nicht? Wenn es machbar ist, mit einem Gerät auszukommen (Telefon, Mails, Navi, Internet), wieso soll ich da zig verschiedene Geräte rumschleppen? Das iPhone hat von haus aus gps und seit kurzem gibt es die Navigon Software mit (offline!) Kartenmaterial für ganz Europa.. also turn by turn Navigation.

Und bevor ich mich zu Hubi wieder verfahre :-)
 
Wenn es machbar ist, mit einem Gerät auszukommen (Telefon, Mails, Navi, Internet), wieso soll ich da zig verschiedene Geräte rumschleppen?

Genau der Meinung bin ich im Prinzip auch. Deshalb bin auch mal auf deine Erfahrungen mit der Lösung gespannt! Also nur zu ...
 
Original von savigno
ne, kein Scherz :-)
Wieso denn nicht?

Ich hätte da in mehrerlei Hinsicht Bedenken, z.B. dass die Vibrationen am Motorrad dem noblen Apple-Teil nicht bekommen. Die Halter die Du da verlinkt hast, sehen zumindest optisch nicht sehr robust aus. Was der Fahrtwind wohl mit dem "Schwanenhals" macht ;)? TomTom hatte beim Rider I, das ja immerhin sogar als spezielles Motorradnavi entwickelt wurde, die Widrigkeiten des Einsatzes auf dem motorisieren Zweirad auch unterschätzt. Mit der Folge, das etliche Exemplare ihren Besitzern davongeflogen sind oder irreparable Schäden an den Stromversorgungskontakten bekamen. Mit dem teuren iPhone und billigen Zubehörhaltern würde ich das nicht ausprobieren wollen.

Ob das Display und die Bedienungslogik des iPhones sich für den Einsatz auf dem Motorrad eignen, kann man vielleicht noch ausprobieren. Ich hatte vor Jahren mal einen PDA als Naiv-Ersatz im Auto. Das war einfach nur grausam. Wasserdicht ist das iPhone aber wahrscheinlich nicht?

Ich versuch mir gerade vorzustellen, wie das IPhone nach einer längeren Motorradtour mit Staub, Dreck und Fliegenleichen wohl aussieht :schock:

Vielleicht hab ich da andere Vorstellungen aber vom Robustheitsgrad von Motorrad-Navi und Halter bevorzuge ich Lösungen wie die unten auf dem Bild. Und Mails, Internet? Bin ich ganz froh, wenn ich die bei einer Motorradtour zuhause lassen kann :)

Aber nur zu. Versuch macht klug! Vielleicht sind Deine Ansprüche und Einsatzwecke ganz anders als meine.

Grüße
Marcus

1400_6161656330613737.jpg
 
Hallo Marcus,
klar, ist fast alles richtig, was du schreibst...
Die Teile sehen alle etwas spickerig aus, das stimmt. Hatte mir auch überlegt, selber was aus Alu zu bauen, in kühlem Industriestil. Würd zum Telefon passen.
Aber andererseits: Ich will mit dem Ding nich ins Gelände und auch keine Regentouren oder irgendwelche Riesensachen machen. Halt einfach nur das Handy, das ich eh immer dabei hab, beim aufsetzen schnell ans Mopped klemmen, Stromkabel aus dem Tankfach holen und mich nich verfahren. Über Moosgummiergänzungen hab ich auch schon nachgedacht, werd mir die Halterung anschauen wenn sie kommt (->bestellt). Mit einem irgendwie noch zu integrierenden Gummi als Extrasicherung könnt ich mich auch anfreunden, wenns nötig wird. Wie gesagt, sehen muß ich gar nicht unbedingt was, es kommt ja sehr deutlich über bluetooth ins ohr. Und egal, ob ich den Schwanenhals nehme oder die Schale fürs Lenkerrohr, es dürfte in jedem Fall hinter der Scheibe der GS (fahrtwindmäßig) verschwinden.
Ich versuchs einfach und berichte dann :-)

Bastelgrüße aus München
Florian
 
Die Idee ist torethisch sehr gut. Ich habe auch ein iPhone mit Navigation Software.

Aber ich habe auch 7 Jahre Erfahrung mit Naive Geräten und ich würde sagen es führt kein Weg an einem Garmin vor bei alles andere ist auf dem Motorrad nur eine Notlösung.

Ich sage nur:
Feuchtigkeit, Lesbarkeit, Erschütterungen, Bedienung mit Handschuhen, Austausch von Ruten mit Freunden (Nur bei Garmin) und anderes.
So wie ich die Preise bei Apple kenne kannste für das ganze Zubehör des iPhone wahrscheinlich ein 1/2 Garmin kaufen.
 
Original von Reinhard
...............
ich würde sagen es führt kein Weg an einem Garmin vor bei alles andere ist auf dem Motorrad nur eine Notlösung.

Ich sage nur:
Feuchtigkeit, Lesbarkeit, Erschütterungen, Bedienung mit Handschuhen, Austausch von Ruten mit Freunden (Nur bei Garmin) und anderes.
So wie ich die Preise bei Apple kenne kannste für das ganze Zubehör des iPhone wahrscheinlich ein 1/2 Garmin kaufen.

So sehe ich das notgedrungen auch...

Alles andere ist irgendwie immer Gefriggel und ne Notlösung.

Noch sind wir nicht so weit, aber ich in sicher es kommt in naher Zukunft.
 
Zitat:
Original von Reinhard
...............
ich würde sagen es führt kein Weg an einem Garmin vor bei alles andere ist auf dem Motorrad nur eine Notlösung.

Ich sage nur:
FeucAustausch von Ruten mit Freunden (Nur bei Garmin) und anderes.
So wie ich die Preise bei Apple kenne kannste für das ganze Zubehör des iPhone wahrscheinlich ein 1/2 Garmin kaufen.


So sehe ich das notgedrungen auch...

Alles andere ist irgendwie immer Gefriggel und ne Notlösung.
htigkeit, Lesbarkeit, Erschütterungen, Bedienung mit Handschuhen,
Noch sind wir nicht so weit, aber ich in sicher es kommt in naher Zukunft.

nur kurz zur Größe: das iPhone hat ein 3,5" display, das zümo550 auch. Bildschirmdiagonale bei beiden identisch (8,9 cm). Die Bildschirmauflösung ist beim zümo 320x240, beim iphone 480x320. Was Größe und Lesbarkeit betrifft sind objektiv keine Nachteile beim iphone zu finden, eher bessere Werte.
zum Preis: Schale, Halterung, Strom kosten zusammen keine 40 Teuros. Die Software selbst (Navigon, mit ganz Europa auf dem Gerät, ohne Speicherkarten, die auch ihre Probleme haben können) kostet 99. Wenn das iphone schon da ist, kommt man um einiges billiger (ich sag ja nicht preiswerter...) weg, als mit garmin.
Ansonsten stimmen die Kritik und Bedenken natürlich. Es wird ein Schönwetternavi. Wegen der Vibrationen mach ich mir allerdings keine großen Sorgen.

Ich werd es machen, testen und berichten :-)

Schönes WE an alle!
Florian
 
Nur zu, weshalb nicht?

Ich bin drei Jahre mit dem PDA auf dem Mopped gefahren, das hat auch gefunzt.

Befestigt war der Halter an der Lenkerquerstrebe mit Hinterbauschellen vom Fahrrad. Bild habe ich leider nicht mehr.
 
Original von savigno
Was meint ihr? Könnte das funktionieren? Muss ich irgendwas besonderes beachten?

Hei,

was die Halterung angeht, würde ich mal bei http://www.bikertech.de/ anfragen ... ich hab zwar auf die Schnelle nix für den Apfel bei ihm gefunden, aber Gunnar macht hervorragende Halterungen auf Mass. Mein GPSmap 60CS fährt jedenfalls seit Jahren da drin rum ...
 
Hi Jörg,
hab mit Gunnar telefoniert, er hatte (was ein Zufall!) gerade einen Prototypen für das iphone3g in der Hand.. gibt es dann demnächst auf der seite von ihm. Er hat gefragt, ob da irgendwas passiert sei, er hätte da so viele Anfragen seit kurzem. Hab ihm gesagt, dass vor kurzem die Navi Software erschienen ist...

Sehr sympathisch, der Gunnar.
Schönes WE!
 
Original von savigno
Hi Jörg,
hab mit Gunnar telefoniert, er hatte (was ein Zufall!) gerade einen Prototypen für das iphone3g in der Hand.. gibt es dann demnächst auf der seite von ihm. Er hat gefragt, ob da irgendwas passiert sei, er hätte da so viele Anfragen seit kurzem. Hab ihm gesagt, dass vor kurzem die Navi Software erschienen ist...

Sehr sympathisch, der Gunnar.
Schönes WE!
Schick! Dann grüss ihn mal von mir :fuenfe:
 
Zwischenbericht

Heute sind die Teile angekommen.

Der Halter selber (den man wahlweise auf den Schwanenhals oder auf einen kleinen Träger montieren kann) hat eine Besonderheit, die man auf den Bildern im Netz und beim Hersteller nicht sehen kann und auch nirgends in den Infos vorher erfährt: In die Mitte wird eine mitgelieferte Moosgummiplatte geklebt. Das iPhone klemmt also zwischen dieser Moosgummiplatte und den seitlichen Halteklammern. Der kleine Bügel oben links (bei Draufsicht von vorne) hat eher kosmetische Funktion, würde aber ein nach oben rutschen in geringem Grad auch etC s vermeiden. Würde, weil: es sitzt einfach richtig fest. Durch die relativ große Auflagefläche zwischen Moosgummi und iPhone rutscht da gar nichts, es ist richtig fest. Gleichzeitig aber keine starre Verbindung, was vibrationstechnisch vorteilhaft ist.

Der Schwanenhals läßt sich nur mit großer Kraftaufwendung verbiegen (in alle Richtungen). Einmal gebogen - fertig. Da verändert sich nichts mehr. Das iPhone sitzt genau mittig kurz über dem Lenker, verschwindet also völlig hinter der PD Scheibe (also unter den Umständen bestmöglicher Wind- und Wetterschutz). U/min, km/h etc. können problemlos abgelesen werden. Ich hab den Schwanenhals montiert, mit der anderen Halterung käme man eventuell ein paar Kabeln ins Gehege.

Material und Verarbeitung sind gut. Entgegen den Bildern ist die Halterung nicht spickerig, anbau kein Problem. Bin bislang positiv überrascht und sehr zufrieden.

Sobald ich getestet habe werd ich mehr berichten und Fotos davon machen.

Grüße
Florian
 
Neulich musste ich mit dem Moped nach Bielefeld. Ja Bielefeld. Da es ja immer noch nicht sicher ist ob es Bielefeld wirklich gibt, hab ich mir vorsichtshalber mein O² Nova mit Navisoftware und Bluetooth Maus mit in den Tankrucksack eingesteckt...ich nutze es sonst nur im Auto mit entsprechender Halterung. Die Routenpunkte bis Minden hatte ich im Kopf. In Minden angekommen wollte ich dann mein Handy im Tankrucksack nutzen. Die Sonne schien und Ablesbarkeit war damit Fehlanzeige. Mangels Halterung hab ich dann einfach ne 08/15 Lösung genutzt.
Ich hab mir das Handy vorne in den Schuberth Helm gelegt...klappte prima, denn der Schuberth Helm hat ja unten am Kinn diese Akustik-Lippe und somit kann es nicht aus dem Helm fallen.
Als Notlösung um z.b. Bielefeld zu finden war es sehr hilfreich. Durch die Sprachausgabe hab ich dann mein Ziel gefunden....
Mir langt das eigentlich...denn ein zweites Navi nur fürs Motorrad ist mir offen gesagt einfach zu teuer.
 
So, auch nach ausgiebigem Testen bin ich immer noch sehr zufrieden. Das iPhone ist schnell draufgesteckt und schnell wieder in der Hosentasche. Empfang ist tadellos, Lesbarkeit während der Fahrt auch. Regenfahrt hatte ich noch nicht, das soll es aber auch nicht leisten.

Hier sind noch die Fotos:

bild-6190.jpg


bild-6192.jpg


bild-6191.jpg



Schönes WE an alle
Florian