Ferdl63

Teilnehmer
Guten Tag erst mal
Kennt wer dieses Teil - ( Laderegler )
ich hab einen Streetpilot III an meiner Kuh - leider bei Standgas
an der Kreuzung geht er auf Batterie - stört ein wenig -
Jetzt hab ich bei E... so einen Regler gesehen -
mit Versand 30 € - kaufen oder Finger weg
mfg Ferdl
 
Hallo Ferdl,

also ich stand mit einer R65 vor einem ähnlichen Problem und habs folgendermassen gelöst

bmw originalnummer: 12321244409

tecdoc schlüsselt um zu bosch: 0 192 062 007, welcher eine ganze
reihe anderer ersetzt., schätzungweise
10-20.
Listenpreis 63 + mwst.

der hella plastikregler hat die nummer: 5DR 004 243-041
listenpreis 18,50 - rabatt +mwst.

mehr als nen zwanni sollte der im Dosenzubehör nicht kosten.

Die niedrige Limaspannung ist allerdings ein typisches Konstruktionsfehlerproblem bei den 2V Modellen die Lima dreht nur mit Kurbelwellendrehzahl und nicht wie es sich eigentlich gehört mit doppelter Kurbelwellendrehzahl.



Andreas
 
Moin,
Original von Ferdl63
ich hab einen Streetpilot III an meiner Kuh - leider bei Standgas an der Kreuzung geht er auf Batterie - stört ein wenig -
Euh, wie hast Du den denn angeschlossen (= wo genau sitzt der Masseanschluss?)

Mir ist schon klar, dass der SP einiges an Strom zieht, aber dass die Spannung im Stand sooo tief abfällt, dass er auf die interne Batterie umschaltet, das ist nicht wirklich normal ...

Original von Ferdl63
Jetzt hab ich bei E... so einen Regler gesehen -
mit Versand 30 € - kaufen oder Finger weg
Für Deinen Zweck sinnlos, weil auch der bei Standgas keine höhere Ladespannung macht, erst jenseits von 3000/min.
 
wenn mich nicht alles täuscht hängt mein streetpilot am rücklicht -
ist das ein problem - wenn ja - wo hängt ihr eure verbraucher an
mfg ferdl63
 
Original von Joerg_H
...Für Deinen Zweck sinnlos, weil auch der bei Standgas keine höhere Ladespannung macht, erst jenseits von 3000/min.

Ansonsten sollte man sich schon sehr wohl überlegen, ob der Behördenregler sinnvoll ist.
Er regelt bei höherer Ladespannung ab als das Serienteil.
Wenn du nun -wie die meisten hier- ev. eher selten, aber längere Strecken fährst, könnte die Batterie kochen.
Der Behördenregler ist dann angesagt, wenn man vorwiegend Stadtfahrten bzw. Kurzstrecken hat.
 
Original von Ferdl63
wenn mich nicht alles täuscht hängt mein streetpilot am rücklicht -
ist das ein problem - wenn ja - wo hängt ihr eure verbraucher an
Wie Du am Umschalten auf interne Batterie siehst, ist das ein Problem ... das GPS hängt bei mir ganz einfach am Stromkreis der Bordsteckdose und ist auch darüber abgesichert. Von dort geht eine schlichte Zwillingsleitung in den Cockpitbereich und auf einen passenden Steckverbinder.

Das GPS an irgendwelche Lichtkabel anzuklemmen ist IMHO Technologie für Baumarktbastler :P
 
Original von manzkem
Original von Joerg_H
...Für Deinen Zweck sinnlos, weil auch der bei Standgas keine höhere Ladespannung macht, erst jenseits von 3000/min.

Ansonsten sollte man sich schon sehr wohl überlegen, ob der Behördenregler sinnvoll ist.
Er regelt bei höherer Ladespannung ab als das Serienteil.
Wenn du nun -wie die meisten hier- ev. eher selten, aber längere Strecken fährst, könnte die Batterie kochen.
Der Behördenregler ist dann angesagt, wenn man vorwiegend Stadtfahrten bzw. Kurzstrecken hat.
Yep. Und selbst dann hilft er nur auf den Stücken, auf denen man mal mit über 3000/min fahren kann ... drum hängen die Behörden-Qe nachts auch am Ladegerät ...