Maxtor1971

Bedenkenloser
Moin,

ich baue gerade eine GS Gabel in meine G/S.
Da ich aber das G/S Vorderrad behalten möchte brauche ich eine
entsprechende Vorderachse.
Diese besteht aus Achse, Distanzstück und Reduzierung für den
rechten Gabelholm.
Die originale Innensechskantschraube mit Scheibe der GS wird weiterverwendet.
Ich habe die V-Achse bei meinem Dreher angefragt.
Material Achse 1.4057 1000-1200 N/mm² vergüteter Edelstahl,
Distanz und Buchse 1.4305.
Vorderrad ist Mittig.

Wenn ich eine Drehen lasse wird das teuer, bei mehr rechnet sich das.
Daher die Frage, wer hätte noch interesse?

Preise:

Ab 2 Stück: je Satz 150,-€
Ab 5 Stück: je Satz 100,-€
Ab 10 Stück: je Satz 80,-€

Da es verschiedene Ansätze bezüglich der Bremse gibt 2 Kolben,
4 Kolben, HE etc., dieses aussenvor.
Ich werde die 285er mit einer 4 Kolben verwenden,
Bremsscheibenträger auf 5-Loch umbohren und Distanzring verwenden.

Bis zum ende der Woche werde ich den Auftrag vergeben, Lieferzeit
dann ende Januar anfang Februar.

Gruß

Matze
 
Da ich aber das G/S Vorderrad behalten möchte brauche ich eine
entsprechende Vorderachse.

Servus!

Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Nabe auf Dünnringlager umzubauen.
Dann kannst Du die 25mm Achse verwenden.
In der Nabe muss dazu der Lagersitz um 2mm aufgespindelt werden.
Dann werden statt der Kegelrollenlager die Dünnringlager eingesetzt.
Hatte ich bei einem Rad machen lassen und bin damit jahrelang gefahren.
Die Suchfunktion spuckt bei Suche nach Dünnringlager einiges aus. Ich bin mir sicher, dass ich das hier schon mal beschrieben hatte incl. Lagerbezeichnung.

Gruß, Rudi
 
Moin,

ich habe das schon gelesen.
Aber mir gefällt das Ausdrehen der Nabe nicht, da das dann
endgültig ist.
Auch die Traglast der Dünnringlager ist nicht so,
auch wenn man 2 pro Seite nehmen kann.
So ist alles Rückbaubar

Gruß

Matze
 
Hab ich auch schon gesehen:D
Ist auch eine schöne Variante.
Aber... ich mag die GS Nabe nicht.

Von daher habe ich mich zu obigen Schritt entschieden.
Wenns halt mehr werden ist schön, wenn nicht ist es halt so

Gruß

Matze
 
Moin,

ist das ganze umbauwillige Volk noch im Winterschlaf??:D

Bin mit der Bremse mittlerweile auch weiter.
4- Kolben Sattel mit originaler 285 Scheibe.
An den Sattelaufnahmen 2 mm abtragen und hinter den
Scheibenträger eine 17 mm Distanz und auf 5 Löcher aufbohren.
Dieses mit der Unterlegscheibe der 79er Modelle abdecken.

Gruß

Matze
 
Hallo Matze,

beim aufbohren des Scheibenträgers auf 5 Löcher musst Du eines der vorhandenen Löcher weiterverwenden, also nur 4 zusätzliche Löcher bohren.
G/S benötigt 5 x M8, GS hat aber 4 x M10 zur Befestigung des Scheibenträgers, die vorhandene Bohrung ist daher zu groß und muss ebenfalls ausgebuchst werden

Gruß Rainer
 
Hallo Rainer,

ich weiss,
trotzdem Danke für den Hinweis. :D

Ich sollte Poet werden.:pfeif:
Hab noch ein Gegenangeot fürs Drehen eingeholt, war noch teurer...:(
Interssanterweise kosten die 5-Loch Unterlegscheiben neu weniger als
bei Eb.. gebraucht.

Gruß

Matze
 
Das mit der aufgebohrten Scheibe ist schon grenzwertig, habe ich damals auch mal angedacht.

Gruß
Lars
 

Anhänge

  • BMW Bremse 1.JPG
    BMW Bremse 1.JPG
    58,8 KB · Aufrufe: 167
Hast Du bedenken das die Löcher "lang" werden?
Aufgrund der Drehrichtung sollte nur 1 Loch
Nahe am alten sein.
 
Moin,

ich baue gerade eine GS Gabel in meine G/S.
Da ich aber das G/S Vorderrad behalten möchte brauche ich eine
entsprechende Vorderachse.
Diese besteht aus Achse, Distanzstück und Reduzierung für den
rechten Gabelholm.
Die originale Innensechskantschraube mit Scheibe der GS wird weiterverwendet.
Ich habe die V-Achse bei meinem Dreher angefragt.
Material Achse 1.4057 1000-1200 N/mm² vergüteter Edelstahl,
Distanz und Buchse 1.4305.
Vorderrad ist Mittig.

Wenn ich eine Drehen lasse wird das teuer, bei mehr rechnet sich das.
Daher die Frage, wer hätte noch interesse?

Preise:

Ab 2 Stück: je Satz 150,-€
Ab 5 Stück: je Satz 100,-€
Ab 10 Stück: je Satz 80,-€

Da es verschiedene Ansätze bezüglich der Bremse gibt 2 Kolben,
4 Kolben, HE etc., dieses aussenvor.
Ich werde die 285er mit einer 4 Kolben verwenden,
Bremsscheibenträger auf 5-Loch umbohren und Distanzring verwenden.

Bis zum ende der Woche werde ich den Auftrag vergeben, Lieferzeit
dann ende Januar anfang Februar.

Gruß

Matze


Hallo Matze,

ist dir bekannt ob die GS und die r100r Achsen identisch sind und könnest du deinen Auftrag noch um etwa 10 Tage aufschieben.

Ich dachte an /7-Rad mit zwei Scheiben und 4-Kolbensattel mit r100r Gabel zu vermengen. Ich möchte mir aber vorab einen Überblick über die gesamten Kosten verschaffen. Wenn das für mich zu teuer wird bleibt alles so wie es ist.
Meine Telefonnummer: Siehe PN

Gruß Hajo
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

so die Drehteile sind da.
Eben mal zur ersten Anprobe in den Keller:


Gruß

Matze
 

Anhänge

  • Gabelre.jpg
    Gabelre.jpg
    278,1 KB · Aufrufe: 216
  • Gabelli.jpg
    Gabelli.jpg
    280,9 KB · Aufrufe: 206
  • Achsene.jpg
    Achsene.jpg
    215,7 KB · Aufrufe: 232
Moin,

ja, ich fahre seitdem mit dem Moped.
Da ich ja vorher eine verlängerte ST Gabel drin hatte
ist sie nun etwas wendiger geworden, wahrscheinlich
durch den gerineren Nachlauf.
Stabilität hat etwas zugenommen,
allerdings ist sie etwas Hart in der Druckstufe, da werde ich mal
das Öl wechseln.
Die Höhe ist auch ohne Durchstecken der Gabel für mich perfekt.
Beim Bremsen fällt doch der Unterschied zwischen 260 und 285er
Scheibe auf.

Gruß

Matze
 
Die Achse passt fürs Rad.
Am Bremssattel müssen ca. 2 mm an der Aufnahme abgenommen werden,
sonst schleift er an den Speichen.
Alternativ kann auch am Sattel zur Speiche hin Material abgetragen
werden, dort ist genug "Fleisch".
Ich fahre den Originalteller der GS mit einem Distanzring,
der Teller ist auf 5 x 8 mm umgebohrt.
Das ganze wird mit den Edelstahlscheiben der alten /7 abgedeckt,
und fällt somit nicht auf.
Bremsscheibe ist von Ferodo, schwimmend gelagert,
das ganze in Verbindung mit Lucas/TRW Sinterbelägen
überfordert das Haftungsvermögen eines Geländevorderreifens.

Gruß

matze
 
Hallo Matze,
kannst du deine GS - G/S Achse bemaßen, ich werde sowas ebenfalls brauchen.
Ist es nicht möglich die Achse aus einem Originalteil zu überdrehen?
Planung sieht so aus:
R80/100R Stand u. Tauchrohre (Showa)
K75 Gabelbrücke (Showa)
G/S Vorderrad
Doppelscheiben R45/65
Bei den Bremssätteln bin ich für Tipps dankbar.

Gruß, Axel
 
Moin,

die GS/ R Achse ist hohl, daher führt ein Überdrehen
zu einer sehr leichten Siemens- Luftachse.:D
Warum nimmst Du keine komplette R100R Gabel,
wofür die K Teile?
Bremsen kannst Du auch kpl. von der R nehmen.
Beschreibung, siehe weiter oben.

Gruß

Matze
 
Hallo Matze,
danke für den Tipp mit der Hohlachse,
da muß also was anderes her.
Sind die K Steckachsen ebenfalls hohl?
Im Moment sind erst die Tauch u. Standrohre vorhanden.
Der Lenkrohr / Standrohrversatz der K Gabelbrücke ist 18mm größer,
um die um ca. 30mm zurückgenommene Steckachse der 80R (mittig im Tauchrohr) gegenüber der G/S zumindest teiweise auszugleichen.
Gruß, Axel
 
Tu das nicht, der Nachlauf durch die K-Brücke wird zu gering und die guten Geradeauslaufeigenschaften der Maschine leiden darunter. Die GS Gabelbrücke hat einen anderen Versatz als die R100R Gabelbrücke.
 
Was hast Du denn vor zu bauen?
Ich habe vorher eine verlängerte ST Gabel gefahren,
die daher vom Nachlauf ähnlich ist wie die R.
Damit lief die G/S schön geradeaus und ruhig.
Die K- Achse sollte auch Hohl sein.
Da bleibt nur der Eigenbau...

Gruß

Matze
 
zZ. ist die original G/S Gabel/Brücke drinn mit Doppelscheibe.
Mit der Bremse bin ich glücklich, mit der Gabel halt weniger.
Optisch sollen die Sättel hinter der Gabel sitzen, und keine
Kreuzspeiche.
Gruß, Axel
 
Tu das nicht, der Nachlauf durch die K-Brücke wird zu gering und die guten Geradeauslaufeigenschaften der Maschine leiden darunter. Die GS Gabelbrücke hat einen anderen Versatz als die R100R Gabelbrücke.

Hallo Detlef,
die G/S Monolever BJ 81 hat 38mm Gabelbrücken-Versatz + ca. 30-32mm Radachsversatz, also rund 70mm zur Lenkkopflinie. =114mm Nachlauf
Mit der K-Gabelbrücke und der R80R Gabel mit mittiger Steckachse
komme ich auf 56mm und ca. 128mm Nachlauf.
R80/100R Gabelbrücke 38mm und 146mm Nachlauf.
Wenn ich jetzt keinen Denkfehler begangen habe, hätte ich mit der
R-Brücke nen halben Chopper und auch mit der K-Brücke besseren
Geradeauslauf / reduzierte Handlichkeit.
?(

Gruß, Axel
 
Sag ich doch,

bei G/S Serie 38mm + Radachse 32mm vor = 70mm = kürzester Nachlauf

K-Brücke 56mm vor, Radachse mittig = 56mm = längerer Nachlauf

R-Brücke 38mm vor, Radachse mittig = 38mm = längster Nachlauf
 
Da spielen auch Raddurchmesser und Winkel des Lenkkopfes in Relation zum Erdboden ne Rolle, dazu kommt die Länge der Gabel, die R100R hat 101mm Nachlauf, die G/S tatsächlich sogar 115mm. Letztendlich kannst Du den Nachlauf nur am kompletten Fahrzeug nachmessen.
 
Ich habe die Kombination in einer R100S solo probiert und war nicht glücklich damit. Die Maschine war sehr unruhig zu fahren. Ich habe dann die ST-Tauchrohre angebaut und alles war wieder ok.

Hallo Detlef,
ich mach es doch genauso wie du, der Unterschied zwischen der
Gabelbrücke R45/65 und K75 beträgt nur 1mm, und bei der R80/100R
Gabel ist die Radachse mittig, wie bei deinen ST-Tauchrohren.

Gruß, Axel
 
Ich habe die R100R selbst bis letztes Jahr gefahren und sie war eher handlich denn stur. Ich fürchte mit der K-Gabelbrücke wirds problematisch. Aber probiere es aus, Du wirst berichten...