S

Stephenb

Gaststatus
Die 1979-1980 Unterbrecherzuendung der R-Modelle ist in einer geschlossenen Dose untergebracht, BOSCH Teilenummer 0 232 005 001. Zusaetzlich ist die Einpraegung "050" angebraucht was eine Hinweis auf den 050 Volkswagenverteiler zu sein scheint, vermutlich um den richtigen Unterbrecher und Kondensator zu identifizieren. Das Problem habe ich aber schon geloest: Kontake 01030 und Kondensator 02093 sind die Richtigen.

Die Nockenwelle im Inneren hat den Stempel 914. Ich braeuchte so eine Nockenwelle, damit die Generalueberholung der Dose auch Sinn macht. Meine hat schon leichte Verschleissspuren, die mit dem Fingernagel zu spueren sind.

Darueber ist im Internet sehr wenig zu finden. Hat jemand das mal recherchiert?

Ausserdem zum Thema Schmierung von Fliehkraftgewichten und Kontaktlaeufer:
Im inneren werden Teflonfuehrungen eingesetzt, die Gewichte pivotieren auch auf Teflon. Das heisst wohl ein Tropfen Oel pro Jahr tut's? Die Kontakte brauchen immer noch das Specialfett fuer den Pertinax Laeufer? Ich dachte mir so, ich koennte diesselbe Paste nehmen, die auch auf die Eingangswelle des Getriebes kommt, MOS2 basierend?

Wuerde mich ueber Info mund andere Meinungen freuen.

Gruss aus Canada,

Stephen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das das Fett, das frueher (vor 30 Jahren!) bei den U-Kontakten in kleiner Menge beigelegt wurde?
 
Hallo Stephan,

mit dem überholen der Dose wird es schwierig. Grundsätzlich sind die Boschteile in vielen Autos verbaut worden und für Motorräder wurde nichts neues erfunden. Der Unterschied liegt in der Zündfolge, beim Auto 2 Zündungen/KW Umdrehungen bei der BMW 1 Zündung/KW Umdrehungen. Damit ist der Nocken immer anders. Den Fliehkraftversteller kann man ändern in dem die Bohrungen für den Endausschlag verändert werden. Hat Bosch auch so gemacht. Wenn möglich hole Dir einen Boschverteiler aus einem Auto von 1975 bis 1980 von Schrottplatz (müßte ein VW Passat, Golf oder Polo sein) mit Zündverteiler oben am Zylinderkopf. Ansonsten hilft nur der Umbau auf die elektronische Zündung ab 1980.

Gruß
Walter