Wie Ihr ja wisst habe ich mir ende letzten Jahres eine 86ér R80 gekauft.
Vor lauter lauter bei der Anmeldung völlig übersehen das die Maschine
als Tag der Erstzulassung "2001" im Brief stehen hat.

Die gute ist 2001 aus der Schweiz nach Osnabrück verkauft worden, hat
dort eine Vollabnahme bekommen und wurde dann zugelassen.

Der TÜV-Nord hatte eine komplette Abschrift des originalen Schweizer
Briefs abgetippt, abgestempelt und Unterschrieben.

Tja, was nu. Ich zum TÜV hier wo ich arbeite und gefragt wegen Ochsenaugen,Heckkürzung
und und und. Da sagte mir der TÜV´ler das ich mit ner 2001ér Zulassung eigentlich nicht ohne Klimmzüge alles machen kann. Aber mit einem Nachweis das die R80 auch 1986 angemeldet war sollte es beim Straßenverkehrsamt keine Probleme geben.

Nun ja, ich die Botschaft der Schweiz angerufen weil ich nicht wusste in welchem Kanton das Motorrad angemeldet war und anhand der Rahmennummer nachgefragt mit der Bitte mir zu bestätigen das die R80 angemeldet war.

Am nächsten Tag bekam ich eine Mail aus Bern mit den notwendigen Anhängen.

Also ab zum Straßenverkehrsamt.
Da sagte mir ein freundlich gelangweilter Herr das er Rückfrage mit dem Obermotz vom Strassenverkehrsamt halten müsste weil es nicht wisse ob das so geht.

No toll, also rief er prompt an und bekam als Antwort (Nein, sowas machen wir nicht). Hmmmmmmmmmm :oberl:

Auf mein drängen hin die Sache noch mal zu prüfen, da ich Unterlagen aus Osnabrück und der Schweiz hatte gab man nach und kopierte sich die ganzen Unterlagen. ich würde im Januar von denen hören sagte der Herr.

Na denn.

Als ich in der 3. Woche immer noch keine Rückmeldung erhielt habe ich mal freundlich nachgefragt was denn los sein. Angeblich hatte man noch keine Info darüber, würde mich aber in der folgenden Woche anrufen.

Na denn.

Und echt, man rief mich in der 4. Woche an und teilte mir mit das ich das Motorrad nun auf Baujahr 1986 umgetragen bekomme.

Es geschehen noch Zeichen und Wunder. :entsetzten:

Zwar frage ich mich warum der Guru erst "Nein" sagte. Aber egal. :applaus:
 
Na geht doch :)

Ich hätte ehrlich gesagt auch extreme Bauchschmerzen mit einem BJ 2001-Eintrag...

... muss man da nicht schon mit gelbem Blinklicht auf dem Helm fahren, damit man auch von halb-blinden Verkehrsteilnehmern noch wahrgenommen wird?

:&&&:

Viel Spass mit deiner "neuen Alten" ;)

Gruss,
Mickey
 
Zuletzt bearbeitet:
Original von rotekuh
...sind doch alles Sesselpfurzer :schimpf: :schimpf: :schimpf:


So einer bin ich auch ;)

Es ist einfach besser, etwas in Frage zu stellen, wenn es nicht klar ist....
und dann sich drum zu bemühen, dass beste raus zu holen,

als von vorn herein zu sagen: Das krieg´n wir schon hin und dann geht es doch nicht. :schock:

Dann ist die Enttäuschung meistens so groß, dass darauf ungerecht reagiert wird.

Dieser Herr Sesselpfurzer hat also alles richtig gemacht oder gibt es am Ergebnis was zu meckern?
 
Original von Hobbel
Original von rotekuh
...sind doch alles Sesselpfurzer :schimpf: :schimpf: :schimpf:


So einer bin ich auch ;)

Es ist einfach besser, etwas in Frage zu stellen, wenn es nicht klar ist....
und dann sich drum zu bemühen, dass beste raus zu holen,

als von vorn herein zu sagen: Das krieg´n wir schon hin und dann geht es doch nicht. :schock:

Dann ist die Enttäuschung meistens so groß, dass darauf ungerecht reagiert wird.

Dieser Herr Sesselpfurzer hat also alles richtig gemacht oder gibt es am Ergebnis was zu meckern?

:D

Ne, das Ergebniss ist zufriedenstellend.
Ich bin auch erleichtert das ich das jetzt geregelt habe.
Das Problem ist halt die Gleichgültigkeit die einem ab und zu entgegengebracht wird auf den Ämtern. klar haben die Leute dort Tag täglich mit vielen Menschen zu tuen die nicht immer wohlgesonnen sind.

Aber egal. Wollen wir hier kein Beamtenfred drausmachen.

Fakt ist, es hat geklappt, und vielleicht dient das hier ja als Ermutigung für den einen oder anderen der auch noch so etwas vor sich hat. ;)

Da der TÜV Zeitgleich auch ok zu meiner Heckkürzung gesagt hat, läuft soweit eigentlich alles wie es soll. (Toi Toi Toi)

Schönes Wochenene noch. :wink1:
 
Original von feuervogel67

Fakt ist, es hat geklappt, und vielleicht dient das hier ja als Ermutigung für den einen oder anderen der auch noch so etwas vor sich hat. ;)

:wink1:

Genau, das meine ich auch so. Nicht gleich aufgeben, wenn man zuerst ein Nein hört. Sachliches aber bestimmtes Nachbohren kann nie schaden. ;-JJJ
 
zum Thema TÜV kann man auch 10 bis 30 Jahre zurückgehen. Da war sehr wenig erlaubt. Mir wurde der TÜV verweigert weil bei meiner CB 750 der (ellenlange ) Spritzschutz gefehlt hat Oder auch der neu eingeführte Beifahrerhaltegriff. Der Tüv Mann hatte einen Honda Prospekt! in der Hand um Technik Optik aber auch seine eigenen Daten zu kontrollieren. Auch sonstige Einträge sofern nicht Gesetzeskonform waren damals eine echte Katastrophe.Oder Reifen oder Lenker oder Eigenbau es gäbe viele Details. Natürlich waren lautere Auspuffanlagen erlaubt aber die Gesetzelage war auch eine Andere. Ausnahmen bestätigen die Regel. Das ein Amt mal schläfrig ist,ok. Aber insgesamt hat sich die Sachlage gerade für die Oldies sehr verbessert. (Nein ich bin kein Verwaltungsmann und kein Beamter) Aber wie Hobbel schon gesagt hat, das Ergebnis zählt dann doch.
 
Hallo,

Glückwunsch, Du hättest vielleicht noch Probleme mit der Abgasuntersuchung bekommen, die Du ja jetzt mit EZ 86 nicht brauchst, aber mit Eintrag 2001 hättest machen müssen und vielleicht technisch gar nicht nicht hättest "bestehen" können.

Die db (Lärmwerte) hätten auch nicht zu 2001 gepasst.
Also bist wahrscheinlich vielen Problemen aus dem Weg gegangen.

Gruss GS-Kalli
 
Original von werner
Aber wie Hobbel schon gesagt hat, das Ergebnis zählt dann doch.

genau werner wellcome back, du sack! ;)
es hat sind in den letzten jahren viel zum guten getan, EU sei dank.

und hobbel, der sesselpuper, hat ja sowas von recht. :D

HM
 
Ja, mit Zulassungsstellen kann man lustige Sachen erleben. Vor etlichen Jahren hab ich meine XL 600 wieder in Verkehr gebracht, die hatte da 3 Jahre Dornröschenschlaf gehalten. Also nach damaliger Lage ein Vollgutachten machen müssen und ab zur Zulassungsstelle, daß man mir einen neuen Brief ausstellt. Da ich sowas einfach in empfang nehme, hab ich natürlich erst zuhause bemerkt, daß man mir im Brief statt EZ 1983 eine EZ 2002 eingetragen hatte. Kurioserweise musste die Dame vom Amt nur den alten Brief abtippen, aber das war wohl dann zu anspruchsvoll. Mir war das egal.
Letztes Jahr hab ich dann kurzzeitig eine XS 750 besessen, bei der Ausstellung des neuen Briefes hat man dann nur die Vorderreifengrösse eingetragen. War mir aber wiederum auch egal.....ALLES; WIRKLICH ALLES IST BESSER; ALS BEI UNS AUF DER ZULASSUNGSSTELLE RUMZUSITZEN UND STUNDENLANG ZU WARTEN!!!!!!!
 
Da fällt mir noch ein BMW Beispiel ein. Meine 100 RS ist Baujahr 1978 und gemäß Fahrgestellnummer und Motornummer eindeutig als soche gekennzeichnet. Einer der Vorbesitzer hatte damals aber eine RT Verkleidung Koffer einen Gepäckträger und einen hohen Lenker drangebaut. Und eine feine Lackierung mit der guten Lammfellrolle vorgenommen Zusätzlich noch den RT Schriftzug hinte. und an den Seitendeckeln. Da sagte der "Tüv man "zu Ihm. Also für mich ist das jetzt eine RT und so tragen wir es jetzt auch ein Aber Aber... Kein Aber Kusch.
Und so ist im Fahrzeugbrief teils handschriftlich, teils mit Kuli und Schreibmaschine mal schnell was geändert worden. Weil es dem Menschen Anno 85 so gefallen hat.
 
Original von hubi
ALLES; WIRKLICH ALLES IST BESSER; ALS BEI UNS AUF DER ZULASSUNGSSTELLE RUMZUSITZEN UND STUNDENLANG ZU WARTEN!!!!!!!

Ja, das ist wirklich fürchterlich!

Meine Motorräder und Autos haben alle irgendwelche nachträgliche Eintragungen, teilweise mit mehrseitigen Fahrzeugscheinen (alt). Fast immer (!) gab es irgendein Problem. Beispiele:

- Haltername falsch geschrieben
- Leistungssteigerung nur "halb" eingetragen (neue KW Zahl und Höchstgeschwindigkeit fehlte)
- Anbauteile falsch geschrieben

Die Leute sind offenbar schon mit der einfachen Aufgabe, Daten von einem Fahrzeugbrief, einem Ausweis oder einem Tüv-Gutachten abzuschreiben, überfordert.

Nach meiner Beobachtung ist die Bearbeitungsqualität in den letzten 20Jahre sogar eher schlechter geworden. ich hab den Eindruck, dass das früher mal Beamte waren, heute aber teilweise nicht mal mehr richtig ausgebildete Angestellte.

Dafür sind bei uns die Wartezeiten viel besser geworden und auch die früher anzutreffende Arroganz ist weniger geworden.

Beispiel:
Vor Jahren wollte ich für ein Auto ein Wiederholungskennzeichen für einen Rad-Träger haben. Die Tante hat mir doch glatt den Wisch für den Schilderdrucker verweigert, da mein Kennzeichen nicht den Vorgaben entspräche (hatte: vier Zahlen + Engschrift + Saison-KZ). Dieses Kennzeichen war aber genau so wenige Monate zuvor von genau dieser Zulassungsstele so für das Auto vergeben worden. Ich hab mich dann beim Landrat beschwert. Eine Woche später hat sich der Amtsleiter entschuldigt....

Das gibt´s nun nicht mehr. Mittlerweile braucht man für´s Wiederholungskennzeichen gar keinen Wisch mehr. Das macht einfach der Schildermacher, ohne Wisch von der Zulassungsstelle.

Bei der Zulassung der Mystic im letzten Herbst mussten die Daten vom "alten" Brief auf die neuen Zulassungsbescheinigungen übertragen werden. Damals war ich einer der ersten "Kunden", der die Internet-Zulassung getestet hat, die gerade im Probebetrieb war. Da gibt man dann alle Daten zum Fahrzeug und zum Halter online ein und wählt einen Wunschtermin für´s Amt. Dort kann man dann an allen Wartenden vorbei direkt zum Sachberarbeiter durchmaschieren, der die vorerfassten Daten mit den Papieren vergleicht, freigibt und dann den "hoheitlichen" Akt der Zulassung vornimmt. Eigentlich verlagert man damit ja im wesentlichen einfach nur die Bearbeitung vom Amt zum Antragsteller. Trotzdem eine feine Sache: man muss nicht warten und es gibt keine Tippfehler.

Grüße
Marcus
 
Marcus,

das erinnert mich an ein IT Projekt Ansatz von vor zig Jahren...da war mehr oder minder rausgekommen, daß man Großteile der Zulassungsstellen recht schnell schliesen könnte... mmmm

Da die Politik aber auch das Thema Personal bzw. Beschäftigung im Auge hatte, hat sich Vieles trotz Machbarkeit nicht durchgesetzt....

Ist ja aber gar nixxx gegen die meinetwegen per sofort zu schließenden 1oo soundsoviel überflüssigen Krankenkassen...bzw. deren Verwaltungen 8)

Aber ich gehe mal lieber schnell in Deckung.. :wink1:
leben und leben lassen

Gruß Jörn
 
Mit unserer Zulassungsstelle darf ich dann aber richtig zufrieden sein.
Seit einer Reform vor vielen Jahren ist das für mich ein echter Servicebetrieb geworden, der schnell und
-im Rahmen der Möglichkeiten- kompetent handelt. Bei der Beschreibung unserer "Extraferz" in den
Papieren ist ein waches Auge des Servicenehmers immer sinnvoll und nötig; aber das Engagement muss sein.
Die haben bei mir einmal was verbockt, aber nach Telefonat 100% geregelt.
Wenn ich da an früher denke... :entsetzten:

...und Hobbel wirds freuen...
 
Original von manzkem
Mit unserer Zulassungsstelle darf ich dann aber richtig zufrieden sein.
Seit einer Reform vor vielen Jahren ist das für mich ein echter Servicebetrieb geworden, der schnell und
-im Rahmen der Möglichkeiten- kompetent handelt. Bei der Beschreibung unserer "Extraferz" in den
Papieren ist ein waches Auge des Servicenehmers immer sinnvoll und nötig; aber das Engagement muss sein.
Die haben bei mir einmal was verbockt, aber nach Telefonat 100% geregelt.
Wenn ich da an früher denke... :entsetzten:

...und Hobbel wirds freuen...

Kann ich hier für Stormarn nur bestätigen. Fehlt nur nur noch das die Kaffee während der Wartezeit servieren. Die ist allerdings so kurz , das es wohl nur für einen Expresso reichen würde.

Auch bei der Beantragung meines neuen Persoweis und FS vor kurzem war ich über das mir bisher unbekannte Bürgerbüro begeistert.

Den Service und die Freundlichkeit vermisse mich bei manchem Unternehmen der freien Wirtschaft...........
 
Kreis Coesfeld, Zulassungsstelle Dülmen: Absolut einwandfrei, freundlich und schnell. Da gibts wirklich nichts zu meckern. :applaus:
 
N'abend Claus,

warst du in Neuss im Kreishaus? Wenn ja nimm beim nächsten mal die Mehrkilometer nach Dormagen in Kauf. Die haben zwar den selben Dienstherrn, aber die Mitarbeiter sind besser drauf.
So ein Vorgang steht und fällt oft mit dem persönlichen Einsatz des jeweiligen Mitarbeiter, egal ob auf dem Amt oder in der freien Wirtschaft. Es gibt eben so'ne und so'ne.

Was das Abschreiben der Daten betrifft, das sollte der Sachbearbeiter schon hinbekommen. Oft ist das tatsächlich ein Trauerspiel. Aber was hindert uns daran sich die Angaben sofort durchzulesen und bei falschen Eintragungen darauf aufmerksam zu machen. Den Kassenbon bei Aldi kontrolliert man ja schließlich auch. Eben Ware/Dienstleistung gegen Geld.

Schönen Abend noch ...