Tach,
prinzipiell müssen sich die verwendeten Komponenten erstmal grundsätzlich miteinander vertragen
Es gibt halt physikalisch und chemisch trocknende Lacke.
Gaaaaanz grob ist für die wetterfeste Endlackierung eigentlich immer ein 2K Lack vorzuziehen.
In der Praxis geschieht das mittlerweile eigentlcih immer auch bei Unilacken wie früher schon bei Zweischichtmetalliclacken durch einen 2K Klarlack.
Unter dem Klarlack befindet sich der Basislack, der physikalisch trocknet, damit der sich im Laufe der Zeit nicht stark verändert oder verwittert wird auf diesen ein 2k Klarlack aufgetragen. Physikalisch trocknen heisst , dass der im Lack enthaltene Lösungsmittelanteil (Wasser oder organissches Lösungsmittel verdunstet und -im Idealfall eine sehr gleichmässige matte Oberfläche - vorhanden ist.
Beim Basislack ist bei Fahrzeugen mittlerweile "Wasserlack" vorgeschrieben, der Klarlack ist ein 2K Lack mit organischem Lösungsmittel.
Grosser Vorteil von 2K Lacken ist die gegenüber 1K Lacken schnelle Trocknungszeit und Unempfindlichkeit gegen Verwitterung.
Mein Galaxy von 99 hat einen Unilack und darauf 2K Klarlack ab Werk lackiert und glänzt auch nach 14 Jahren und 1-2 maljhrlicher Wäsche nach selbiger immer noch wie neu.
Andreas