Louie

Einsteiger
Guten Abend liebe 2V Fans,

im letzten Jahr habe ich mir meinen Kindheitstraum erfüllt und eine modifizierte R80 G/S EZ 1984 (die genaue Liste aller Modifikationen teile ich gerne auf Anfrage) erworben.

Leider kämpfe ich hin und wieder u.a. gegen Kaltstartprobleme inkl. Fehlzündungen an, welche mal mehr und mal weniger auftreten. Wenn die Maschine allerdings einmal anspringt, dann läuft sie eigentlich ohne Probleme. Die entsprechende Liste aller möglichen Ursachen für dieses Verhalten habe ich entsprechend recherchiert und verstanden. Aber darum soll es hier heute nicht gehen...

Da ich das Motorradfahren und das dazugehörige Schrauben erst vor zwei Jahren für mich entdeckt habe, fehlt mir an vielen Stellen leider das entsprechende technische Wissen. Auch in meinem Umfeld gibt es leider niemanden der meine neue Leidenschaft teilt. Trotz unzähligen Youtube Tutorials, Original BMW 2V Handbuch und 2-Ventiler-Forum ;-), traue ich mich immer noch nicht an viele Sachen ran, was ich sehr gerne ändern würde, da ich auf Dauer den Großteil natürlich selbst gerne beherrschen würde.

Daher suche ich nach jemanden in oder um Berlin, der ab und an Zeit und Lust hätte mir etwas Grundwissen und Geschick hinsichtlich meiner Maschine zu vermitteln. Vor allem die korrekte Einstellung, Wartung und Kontrolle meiner Vergaser sowie andere Kleinigkeiten würden mich interessieren.

Ich kenne natürlich die entsprechenden Community Garagen/Werkstätten in meiner Nähe aber suche eher nach einer Privatperson, die Lust hätte mir etwas 2-Ventiler-Wissen zu vermitteln. Eine kleine private Garage/(Werkstatt) wäre meinerseits vorhanden.

Vielleicht gibt es ja in diesem Forum jemanden, der sich so etwas vorstellen könnte. Selbstverständlich würde eine Aufwandsentschädigung gezahlt werden.

Oder für den Fall, das jemand der das hier liest, jemanden kennt für den sowas interessant sein könnte, dann erzähl es doch gerne weiter oder stell einen Kontakt her!
Ich würde mich freuen, wenns klappt!)(-:

Viele Grüße aus Berlin
Benedikt
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen Benedikt,

für den Anfang ist es doch schön wenn die Maschine einmal richtig eingestellt wird. Dann hast Du doch Ruhe, um langsam das Thema Wartung zu erlernen.
Hier für würde ich immer Geld in die Hand nehmen und eine gescheite Werkstatt aufsuchen.
 
.... ... fehlt mir an vielen Stellen leider das entsprechende technische Wissen. ... traue ich mich immer noch nicht an viele Sachen ran, was ich sehr gerne ändern würde, da ich auf Dauer den Großteil natürlich selbst gerne beherrschen würde. ...

Dieses Verständnis kann man nicht in ein Tagen oder Wochenenden downloaden! Nicht umsonst ist das ein Lehrberuf, in dem man mit ganz kleinen Dingen anfängt und über 3 Jahre das Verständnis für eigenständiges Arbeiten erwirbt. Bei manchen geht's schneller oder langsamer ...

Der weiteste Weg beginnt mit dem ersten Schritt:
In diesem Sinne würde ich mit der Zündspule anfangen.
Bordwerkzeug raus und los. Suchen, ausbauen, fotografieren, genau angucken, ...., ggf. wieder einbauen oder neu kaufen und einbauen.

Das erste Erfolgserlebnis ist die beste Motivation. Fehlschläge und dumme Fehler gehören aber auch dazu.
 
Guten Morgen Benedikt,

für den Anfang ist es doch schön wenn die Maschine einmal richtig eingestellt wird. Dann hast Du doch Ruhe, um langsam das Thema Wartung zu erlernen.
Hier für würde ich immer Geld in die Hand nehmen und eine gescheite Werkstatt aufsuchen.

Danke Thomas, ja darauf wird es wohl hinauslaufen. Auch wenn ich natürlich hoffe hier jemanden zu finden, der das Hand in Hand mit mir macht, damit ich auf Reisen mir wenigstens selbst ein bisschen helfen kann.

LG
Benedikt
 
Dieses Verständnis kann man nicht in ein Tagen oder Wochenenden downloaden! Nicht umsonst ist das ein Lehrberuf, in dem man mit ganz kleinen Dingen anfängt und über 3 Jahre das Verständnis für eigenständiges Arbeiten erwirbt. Bei manchen geht's schneller oder langsamer ...

Der weiteste Weg beginnt mit dem ersten Schritt:
In diesem Sinne würde ich mit der Zündspule anfangen.
Bordwerkzeug raus und los. Suchen, ausbauen, fotografieren, genau angucken, ...., ggf. wieder einbauen oder neu kaufen und einbauen.

Das erste Erfolgserlebnis ist die beste Motivation. Fehlschläge und dumme Fehler gehören aber auch dazu.

Danke für deine Einschätzung Frank. Mir geht es hier allerdings ganz und gar nicht um ein schnelles downloaden von Wissen an einem Wochenende. Ansonsten würde mir ja auch ein betreutes Schrauben wie oben beschrieben ausreichen. Nichtsdestotrotz hilft es einem kompletten Neuling, jemanden mit etwas Geldud und Verstand an der Seite zu haben. Auch in einem Lehrberuf gibt es immerhin einen Ausbilder ;-)

Wie darüber hinaus beschrieben, habe ich bereits einige Dinge selbst versucht zu erledigen, teils mit und teils ohne Erfolg. Daher auch mein Beitrag hier ;)

LG
Benedikt
 
Zuletzt bearbeitet: