HM

Bösmin
Teammitglied
moin mädelz

was haltet ihr von der idee meinen nächsten 2V racer gemeinsam zu bauen?

ich stelle mir einen umbau vor an dem jeder mitmachen kann.

ob ideen bei der planung, rat bei der umsetzung, teilescouting.....
jeder kann sich nach seiner fasson daran beteiligen

selbstverständlich auch aktiv
z.b. von zuhause aus einen part übernehmen oder vor ort beim schrauben helfen....
...alles kann nichts muss!

entschieden was, wie, wo, wann letztendlich gemacht wird
kann demokratisch per abstimmung gemacht werden
damit streit erst gar nicht aufkommen kann.

der eigentliche umbau soll ab herbst diesen jahres beginnen
planung kann sofort losgehen
fertigstellung ist zeitlich relativ unbegrenzt.
( ich bin allerdings kein besonders geduldiger mensch
und möchte die fertigstellung noch erleben :tongue: )

da teuer jeder kann und ich kein krösus bin
wird ein budget von euro 8000.- festgesetzt

durch diese begrenzung möchte ich außerdem vermeiden
das es ein vitrinen-custom mopped wird
was man später nur anschauen aber nicht fahren möchte.

ein 6-gang kayser sportgetriebe, jede menge eigener ideen
und lust mit euch zusammen was zu machen
ist bereits vorhanden.

1.april war schon, ich meine es also ernst :D

gute idee oder sche*ß idee?
dabei, dabei oder mach dein kram doch selber?
sacht an! ;)

HM
 
moin-moin meister!
Die Idee find ich gut, und das Budget hätt ich gern :), aber ich finde, da es sich ja um DEIN bike handelt, solltest du schon Vorgaben machen(Umbau auf Einarmschwinge usw). Durch den TÜV sollte man den Beemer ja auch bringen.
Gruß
Stefan
 
moin stefan

TÜV als vorgabe ist ne gute idee :D

ansonsten bin ich für alles offen
ob old school, klassisch modern oder streetfighter
ich mag sie alle! ;)

HM
 
Hallo HM,

ich finde Deinen Vorschlag ziemlich interessant. Allerdings denke ich, daß Du letzten Endes die Entscheidungen treffen mußt. Schließlich ist es Dein Geld und Dein Mopped. Und weil das Mopped bei Dir (ent-)stehen wird, solltest Du auch die Koordination übernehmen, d.h. bestimmte Arbeiten delegieren und quasi als Schnittstelle für die verschiedenen Beteiligten fungieren.

Vielleicht ergeben sich dabei ja auch verschiedene Synergieeffekte. Manche Idee läßt sich vielleicht von anderen Forumisti verwenden, wenn einer ein Teil produziert, ist es oft vielleicht kein großer Aufwand, noch mehr davon zu bauen, wenn Maße, Form etc. ausgetüftelt sind und Werkzeuge oder Schablonen existieren, was ja oft die meiste Arbeit ist. Schließlich kann man vielleicht auch für bestimmte Teile oder Arbeiten Mengenrabatte bekommen.

Auf jeden Fall ein guter Ansatz, in diesem Forum von der Theorie in die Praxis zu kommen.
 
Original von Jörg
Auf jeden Fall ein guter Ansatz, in diesem Forum von der Theorie in die Praxis zu kommen.

moin jörg

genau mein gedanke mit dem vorhaben, gut erkannt ;)

selbstverständlich wird es auch ein paar regeln und vorgaben geben
wie stefan und du schon richtig sagten dreht es sich um mein mopped und kohle
aber das soll eher nebensache sein.
machen wir es wie es einst die grünen zu fischers zeiten hielten
basisdemokratisch mit geführter hand von oben :)

@peter
grün ist keine anspielung sondern stichwort :D

zusammenschweißen, selbst den alten hasen noch was lernen lassen,
dem anfänger dabei auf die sprünge helfen, synergien nutzen....
und natürlich spass und freude daran haben.

letzendlichen einheitsbrei befürchte ich nicht
dafür ist jeder hier viel zu sehr individualist.

HM
 
Auf diese Aktion freue ich mich jetzt schon wie ein kleines Kind, auch wenn es bei mir nur beim Mitlesen bleibt.
Bin echt mal gespannt, wie die unterschiedlichen Geschmäcker und Ideen unter einen Hut passen werden.

Klasse Idee, Respekt HM


Gruss
Axel
 
Gute Idee!

Moin HM.

Wir kennen uns ja noch nicht persönlich, aber wie Du vielleicht schon mitbekommen hast, bastele auch ich gerne an meinen alten Moppeds (bei den neueren italienischen Diven überlasse ich das Schrauben wegen der Elektronik/Desmodromik lieber dem Profi).

Seit einem dreiviertel Jahr bin ich dem Zweiventiler-Mythos verfallen und fahre nunmehr eine R 100 T und eine 50/5.

Nach der Lektüre mehrerer Bücher, Zeitschriften und Freds in diversen Foren reift schon einige Zeit lang der Gedanke, dass ich einen Zweiventiler nach meinem Geschmack aufbauen möchte.

Mir persönlich schwebt ein Cafe-Racer vor, wobei sich der finanzielle Rahmen auf ein Budget von knapp 5.000 € beschränken soll.

Als Basis wird ein Motor mit einem Hubraum von 600 - 900 ccm dienen, voraussichtlich werde ich einen / 6-Rahmen suchen und selbstverständlich Speichenräder verwenden (in diesem Zusammenhang sind alle Mitleser und Noch-Besitzer gerne eingeladen, mir entsprechende Angebote bzgl. eines kompletten Moppeds oder hinsichtlich der Teile zu machen)!

Eine Zulassung für die Straße ist nicht zwingend vorgesehen, könnte allerdings (je nach Herstellungsjahr und Zulassungsvorschriften) evtl. in Betracht gezogen werden.

Insofern werde ich Dein "Projekt" mit großer Aufmerksamkeit verfolgen und ggf. mit einigen Vorschlägen oder Fragen bereichern.

Sofern sich bei Dir Konkretes entwickelt, können wir gerne auch mal miteinander über Details schnacken!

Viel Spaß :tongue:

Andy
 
Hallo HM,

die Idee finde ich gut.
Als Richtung fände ich Cafe-Racer schon gut und wir alle sollte Vorschläge machen.
Auch sollten wir mit dem Projekt Einkaufseffekte nutzen (z.B. Dello`s).
Also Jungs ran an die Sache, Vorschläge machen und Bilder eingestellt!
 
Moin moin HM,

also ich muss ja sagen: Ideen hast Du ....mein lieber Schwan.....

Echt geile Idee, bin schon ganz gespannt darauf, was es wohl werden soll.

Ich habe auf der HP von Erzuzo dieses (kuckst du Bild) Moped gesehen und bin davon begeistert, weil es das Moderne mit dem Klassischem verbindet.

Ich würde natürlich Speichenräder bevorzugen, aber na ja....mal sehen was die anderen sich so vorstellen.

Im Übrigen....den Paralever-Rahmen hätte ich noch beizusteuern.


Gruß Hobbel
 

Anhänge

  • Retro_Rod_toaster.jpg
    Retro_Rod_toaster.jpg
    171 KB · Aufrufe: 1.796
... was man beim googlen so findet:

Beachtet bitte nicht den Zustand der Maschine, sondern die Details (Auspuffendtopf, Schwinge, schmale Heckansicht und vor allem die schwungvolle Krümmerführung)!

Danke

Andy
 

Anhänge

  • BMW Umbau grün.jpg
    BMW Umbau grün.jpg
    82,3 KB · Aufrufe: 1.864
  • BMW Umbau grün3.jpg
    BMW Umbau grün3.jpg
    70 KB · Aufrufe: 1.723
oha, wie ich sehe seid ihr schon in der planungsphase :D
sehr schön!
freut mich das euch meine verwogene idee gefällt.

@hobbel
die "moderne" /5er hatte auch ich mir schon woanders mehrfach angeschaut und bewundert.
einen auf verdacht bei ebay ersteigerten toaster tank aus amiland erwarte ich die nächten zwei/drei wochen.
war recht günstig da musste ich einfach zuschlagen.

auch andys erspähte mit netten details versehene 2V hat was.
das ganze im guten zustand und anderer weniger grüner lackierung.....
(peter wo bleibt dein veto ;))

die tendenz geht also eindeutig zur einarmschwinge
was auch meinen vorstellungen entspricht
wollen wir das schon mal festhalten?

HM
 
Wer ruft nach mir?

Ah ja, jetzt hab ichs.
Na das nenn ich mal ein innovatives Mopped.
So schön grün.
Ein etwas zierlicherer Topf würde dem Gerät meiner maßgeblichen Meinung noch mehr stehen.
Aber sonst, - klasse. Hebt sich prima vom Einheitsbrei ab.

Also wenn du Design-Ratschläge für deinen neuen Brenner brauchst, FRAG MICH!!! :D :D :D
 
Original von A.501
... was man beim googlen so findet:

Beachtet bitte nicht den Zustand der Maschine, sondern die Details (Auspuffendtopf, Schwinge, schmale Heckansicht und vor allem die schwungvolle Krümmerführung)!

Danke

Andy


Du nun wieder, das kleine blaue luftgekühlte Volksmobil ist doch viel geiler wie son verschraubter Zwo-Ventiler.......

Jungs, Ihr müßt noch viel lernen.....grins..
 
Ich muss Peter beipflichten. Die grüne Farbe ist doch suuuper. :D Wisst ihr Banausen überhaupt, dass das bei BMW als Nürburg-Ring-Grün-Metallic zu bestellen war?

Allein der Name!

Gruß

Klaus
 
Tja, Nürburg-Grün, dann gibts noch Monza-Blau und Bol d´Or-Rot!
Waren halt schnelle Mopeds...damals....
 
Hallo Hans-Martin,

ich finde deine Idee klasse und bin sicher sie ist umzusetzen wenn du keine Eile mitbringst.
Wenn ich heute anfangen würde ein Motorrad zusammenzustellen ist wieder der Motor der erste Schritt.

Was für eine Charakteristik?
Wieviel Hubraum?
Welcher Schwung?

Jetzt fällt dir die Wahl des Rahmen sehr leicht!

Wenn du die verschiedene Motoren noch nicht gefahren bist, leih dir Maschinen aus...

Ich erfreue mich an deiner Idee und vergesse nicht DU fährst diese Maschine zu guter Letzt.
 
...wenn das mal nicht zu vielstimmig wird!?

stelle ich mir nicht einfach vor!

wie am oldtimer-cafe gesehen, stellt sich ja ein jeder "sein" mopped sehr individuell vor.

entweder es wird die geniale eierlegendewollmilchsau!!
oder
der spruch mit den vielen köchen.....

es darf gespannt mitgefiebert werden.

gruß aus schwalmtal
erich

PS: ein kollege verkauft seine R80, leicht gecafft, - bei interesse stelle ich den kontakt her...

oder, wie sagte doch "mein" TÜV-mann: "nimm einen rahmen vor bj. `80 !! - dann haben wir einen größeren ermessensspielraum!"
 

Anhänge

  • rennQ ret 2.jpg
    rennQ ret 2.jpg
    118,3 KB · Aufrufe: 1.449
Original von kasinoteam
die tendenz geht also eindeutig zur einarmschwinge
was auch meinen vorstellungen entspricht
wollen wir das schon mal festhalten?

Klar, irgendwer muß ja irgendwann mal anfangen und die grobe Richtung festlegen und wer sollte das machen, wenn nicht Du?

Ein Typ aus New York hat sich mit ein paar Kumpels mal ne echt radikale Q mit Einarmschwinge und einer Auspuffführung ähnlich wie die grüne gebaut. Stand im ersten MO-Sonderheft BMW-Motorräder was drüber drin. Ich finde das Mopped echt genial, ist nur die Frage, ob sowas bei den deutschen Zulassungsbestimmungen durchführbar ist und wenn ja, mit welchen Kosten. Aber selbst, wenn das mit dem Rahmen eher nicht geht, hat das Teil noch einige schöne Details.

Kuckstu hier: Halenda BMW
Aufs Mopped klicken, dann gehts weiter.
 
Hallo Hans-Martin @All :gfreu:
Also Deine Idee @ HM find ich Super!
Was mir *scusi, genau wie an den Moppeds von Florian und Rudi absolut nicht gefällt-auch im Hinblick auf die "Grüne" :
Gabelgleitrohre sind dick*
Tauchrohre metallisch glänzend *schmal
Lampenhalter von BMW o. ä. ist wieder dick*
Ich meine NUR NACH MEINEM PERSÖNLICHEN Geschmack:
entweder gehören an die Gabel schmale Federbälge, oder ein schlanker Lampenhalter. So? ist das doch für mich keine durchgängige Linie.
Oder wie seht Ihr das?
Viele Grüße
Karl
 
Hi Karl,

da gebe ich dir recht, dick....schmal....dick oder 90....60....90 sieht eigentlich nur bei den Weibern gut aus :P

aber bei der mordernen /5 (siehe Bild oben) passt´s scho oder..?
 
...und schon geht´s los....

viel zu früh, - viel zu früh, - sich jetzt schon über details zu unterhalten.

man sollte gaaanz vorne anfangen und sich zunächst einmal über die charakteristik des "projektes 2V de" ein bild machen.

wie soll denn die überschrift lauten??

bobber, - caff beemer, - racer, - fighter, - tourer, - super bike usw. usw...... - oder mit fließenden grenzen von allem ein bischen?

da sollte HM seine vorstellungen einfach mal in den ring werfen und die gemeinde gibt ihre geistigen ergüsse dazu.

ein cafe-racer muss nach meinen vorstellungen ganz charakteristische stilelemente als eckpfeiler besitzen, die ihn als solchen unverkennbar machen. - dann unterhält man sich über die umsetzung und die details.

gentlemen, - start your engine!-

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • rennQ ret 2.jpg
    rennQ ret 2.jpg
    118,3 KB · Aufrufe: 462
Moin Jungs!

Netter Gedanke mit dem „Club”-Projekt, HM.

Haaach, wenn man mich frägte, dann würde ich ne Replika vom Dähne-Renner basteln… oder nen Kazcor-Renner… oder doch nen Leis-Renner…?! Auf jeden Fall mal etwas mit VERKLEIDUNG, damit der gute HM auch schön unterschiedliche Öfen in seiner Garage hat.

Ich bezweifle aber irgendwie, dass das (gar nicht niedrige) Budget dazu ausreichen würde…
 
Moin!

Ich "träume" mal mit...

Durch das beschränkte Budget kommt eigentlich nur eine frühe Erstzulassung in Frage. 1973 (vor 90S) maximal.
Dann würde ich mich auf Teile/Umbauten beschränken die bis 1975 angeboten/umgesetzt wurden.
Damals war die technische Entwicklung für "Normalsterbliche" nicht so weit vortgeschritten und "bezahlbar".
60/5 Rahmen(günstig), Langschwinge, Doppelscheibe vorne, 750`er Motor mit gemachten Köpfen, 320`er Welle, andere Kolben, leichter Schwung mit glattem Getriebe, 32`er Bings , Batteriezündung, nur Kicker, 3.20`er Übersetzung.
Wirklich alles weg was man nicht braucht, "Gewicht machen" als oberstes Ziel.
Das alles in ein nettes Weiß getaucht und dann 750´er Fours herbrennen... :D
Historisch korrekt natürlich... 8)

Gruß, André
 
moin mädelz

dann will ich mal die überschrift festlegen

einen caferacer habe ich schon und eine originale /5er auch
fehlt also eigentlich nur noch ein sportlicher tourer

motor sollte ordentlichen bums im mittleren bis oberen bereich haben
spitzenleistung nahe dem roten bereich ist eher nicht gefragt
die sitzposition solll sportlich versammelt aber auch bequem genug für lange touren sein
verkleidung kann, muss aber nicht sein
wenn, dann höchstens ne kleine cockpit (@erich, deine ist lecker!)
ich bin nicht DER verkleidungsfan

sprich, die eierlegendewollmilchsau soll geboren werden.

klingt vllt nach VW passat variant
aber auch ein maserati quattroporte ist ein tourer :D

klassische optik und technik mit einem schuss moderne schwebt mir vor.

HM
 
klingt vllt nach VW passat variant
aber auch ein maserati quattroporte ist ein tourer :D

...klingt nach R 100S mit gut gemachtem motor und kofferträger...

gruß aus schwalmtal
erich ;)
 

Anhänge

  • rennQ ace run.jpg
    rennQ ace run.jpg
    84,3 KB · Aufrufe: 424
.............Klingt nach R 100 RS-Motor, der ist schon gut gemacht ;)

.............ohne Verkleidung und ohne Kofferträger

...........aber mit fetten Walzen und moderatem SB-Lenker
 
Moin Mädelz,

Ein BMW GS-Fahrer aus Ehrenbreitstein,
der wollte immer zum Fahren bereit sein.
Da überfuhr ihn mit Gestampf,
eine Walze mit Dampf.
Jetzt wird er auf Ewigkeit breit sein.

Ein Boxerfahrer aus Siegen,
der blieb mal in den Anden liegen.
Über Nacht kamen Diebe
und stahlen das Getriebe.
Zum Glück hatte er zu Haus' noch eins liegen!