JNE

Aktiv
Hallo zusammen,

hat jemand schon mal 26er Vergaser an einer 80er verbaut?

Hintergrund ist, das ich max. 48PS brauche, und die 26er Gaser noch im Regal liegen.

Weitere Konfiguration wäre an der 80/7:
800er Nikasilzylinder
Köpfe von einer R80 Monolever
Alter Rundluftfilter ohne Löcher
und halt die 26er Vergaser von einer R45. Das ich da ein wenig mit Düsen etc. probieren muss, ist klar.

Grüße JNE
 
Warum machst du nicht die Drosselblenden für die 32er rein.
Die gibts auch manchmal gebraucht und mit Gutachten.

Gruss Holger

P.S. meine hab ich leider schon vor langer Zeit verkauft.
 
Warum machst du nicht die Drosselblenden für die 32er rein.
Die gibts auch manchmal gebraucht und mit Gutachten.

Gruss Holger

P.S. meine hab ich leider schon vor langer Zeit verkauft.

Wäre eine Option. Wenn die 32 Gaser nicht grade woanders gasen würden ;)

Und die 26er sind da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fürchte, da wirst du deutlich unter 48 PS landen und zum Legalisieren wäre ein Prüfstandslauf nötig.
26er Vergaser waren an der R50/5 montiert mit 29 PS.
Die werden den um 60% größeren Hubraum kaum ausreichend füllen können, sodass der Motor bei höheren Drehzahlen Asthma bekommt.
 
Hm,
Bei einer 60/6 mit 800er Zylindern funktionieren die 26er Vergaser klasse. So ein Motor mit eingetragenen 44 PS zieht besser als ein originaler 750er mit 50 PS.
Die Frage ist ja eher, wie das eingetragen werden kann?
Gruß Norbert
 
Hallo,

Versuch macht kluch. Es laufen ja bekannterweise einige ex 600er mit 800er Töpfen und den 26er Bings Typ53. Allerdings mit den 600er Köpfen. Man schätzt die Leistung in etwa auf 43 bis 47PS ein. Ich würde es mal einfach testen wie es läuft.

Gruß Hans-Jürgen
 
Ich habe ja auch ne R65 mit dem 860ccm 7rock Satz und den original 26er Vergasern.
Läuft eigentlich ganz geschmeidig.

Ich würde auch sagen Versuch macht kluch.

Gruss
Burkhard

ps: im Gutachten ist die mit dann mit 35 kW bei 4470 Umdrehungen angegeben, aber ich glaub das ist kräftig übertrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

hat jemand schon mal 26er Vergaser an einer 80er verbaut?

Hintergrund ist, das ich max. 48PS brauche, und die 26er Gaser noch im Regal liegen.

Weitere Konfiguration wäre an der 80/7:
800er Nikasilzylinder
Köpfe von einer R80 Monolever
Alter Rundluftfilter ohne Löcher
und halt die 26er Vergaser von einer R45. Das ich da ein wenig mit Düsen etc. probieren muss, ist klar.

Grüße JNE
Wenn Du, wie bereits geschrieben, den Gaul andersrum sattelst, geht das wirklich gut. Also : 600er Köpp mit R 80 Zylinder geht sehr gut.
einlass
 
Ich habe ja auch ne R65 mit dem 860ccm 7rock Satz und den original 26er Vergasern.
Läuft eigentlich ganz geschmeidig.

Ich würde auch sagen Versuch macht kluch.

Gruss
Burkhard

ps: im Gutachten ist die mit dann mit 35 kW bei 4470 Umdrehungen angegeben, aber ich glaub das ist kräftig übertrieben.

Hallo,

der Motor R65 ist nicht direkt vergleichbar mit dem Motor R80. Andere KW und NW und Auspuffanlage.
Die 35 KW erscheinen mir nicht so unwirklich. Nach 5000 U/min. kommt halt nichts mehr.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

60/6 mit 800er Zylindern, sonst nichts verändert kam, zu fett laufend, auf der Rolle zwischen 5000 und 6000 fast gleichbleibend auf 40PS am Hinterrad, nach Aussage des Rollenbedieners sollte es ca. 47PS an der KW sein. Nach einer Einstellung lief sie besser, denke dass 50PS realistisch waren.

Willy
 
Wie geschrieben, ist es eine 80/7 mit den Köpfen der letzten R80er Baureihe (Monolever). Ich meine, die Köpfe sind Bj. 1989.

Hat jemand die Konfig. mit 800er Nikasil, 800er Köpfe der Monolever und der Unterdruckvergaser der R45 (26mm) schonmal gefahren?
 
Ich habe den 34 PS Satz von Alphatech an der R80 G/S eingebaut. Läuft wirklich nicht gut - kein Wunder, wenn in einem 32er Ansaugstutzen ein Satz U-Scheiben mit 22mm durchlass liegen. Bis 100 km/h geht das ganz gut, danach wirds echt doof.

Ich habe mal 26er Vergaser aufgesetzt (inklusive der U-Scheiben!), das geht tatsächlich etwas besser. Gut ist anders.
 
Hallo JNE(richtiger Name?),

nich viel fragen. Einfach machen. Ich würde mir ein paar Adapter auf die 26er stecken und auf die 32er Ansauggummis stecken und probieren. Gaszüge eventuell anpassen oder ein paar " schnitzen". Fertig.
Was soll passieren? Laufen wird sie auf jeden Fall. wenn die 26er mit 22er Drosselscheibe laufen, kann es ohne Drosselscheibe nur besser werden.

Los gehts

Gruß Friedel
 
... im Gutachten ist die mit dann mit 35 kW bei 4470 Umdrehungen angegeben, aber ich glaub das ist kräftig übertrieben.

Hallo,

das glaub ich auch.

Wo soll das für diese Leistung notwendige Drehmoment von rund 75 Nm herkommen?

Zweifellos aus dem Hubraum. Aber nicht aus den angegebenen 860 cm³, bei diesem Motorkonzept.

Zumal dann bei der Drehzahl des höchsten Drehmoments ein noch höheres anliegen müsste.

Gruß, Wolfram