Tapir1962

Teilnehmer
Hallo Zusammen, und frohes neues Jahr!
Ich möchte mir als ersten Vorsatz fürs neue Jahr den Michelin Road Classic auf meine R 80 ST aufziehen. Den gibt es in den klassischen Dimensionen sowie in den "modernen" Niederquerschnittsdimensionen. Der Preisunterschied liegt pro Satz bei etwa 40 Euro.
Ich bin mir nicht sicher, ob es überhaupt einen Unterschied gibt, wenn es sich um denselben Reifentyp handelt.
Habt Ihr damit Erfahrungen? Wie würdet Ihr Euch entscheiden?
Danke und beste Grüße aus Bonn
Stefan
 
Hallo,

hast du denn beide Dimensionen eingetragen? Die Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Hersteller gelten nämlich leider nicht mehr. Wenn du nur die "klassischen" Dimensionen eingetragen hast, dann zieh diese auf - kommt billiger weil du nix zusätzlich eintragen lassen musst.

Christian
 
... Ich bin mir nicht sicher, ob es überhaupt einen Unterschied gibt, wenn es sich um denselben Reifentyp handelt.
Habt Ihr damit Erfahrungen? Wie würdet Ihr Euch entscheiden?...

Meine jüngst zu mir zurückgekehrte 83er ST wurde seit dem Verschleiß des ersten serienmäßigen /90-Satzes all die Jahre ausschließlich mit der 3.25/4.00-Kombi bestückt. Durch die etwas schmaleren Reifen wurde sie spürbar handlicher und .... das HR ließ sich leichter montieren.
Der vermeintliche "Verlust" an Optik ist Geschacksache; uns/mir gefiehl's.

...hast du denn beide Dimensionen eingetragen?...

Bei der ST waren bereits ab Werk beide Kombinationen eingetragen.
 
Hallo und schon mal danke für die Antworten. Im Brief ist bei mir gar nichts eingetragen, im Fahrzeugschein sind die alten Dimensionen eingetragen. Allerdings sind Nieder Querschnittsreifen montiert und mit denen bin ich auch zuletzt anstandslos über den TÜV gekommen.
 
...im Fahrzeugschein sind die alten Dimensionen eingetragen. Allerdings sind Nieder Querschnittsreifen montiert...

Hallo Stefan,
wenn dem so ist bist du ohne Betriebserlaubnis unterwegs. Dein TüV-Mann hat das schlichtweg übersehen. Wenn du keine Enttäuschung erleben willst bleib bei den Niederquerschnitt Reifen und lass dir die eintragen. Die Road Classic werden jetzt als -Bias Belt- gebaut, das muss mit eingetragen werden. Hier würde ich keine Mühen und Kosten scheuen. die fahren sich um Welten besser als das alte Zoll Gelumps :D

gruss peter
 
Hallo und schon mal danke für die Antworten. Im Brief ist bei mir gar nichts eingetragen, im Fahrzeugschein sind die alten Dimensionen eingetragen. Allerdings sind Nieder Querschnittsreifen montiert und mit denen bin ich auch zuletzt anstandslos über den TÜV gekommen.


Normalerweise sind bei der ST, wie Werner oben schon schrub, beide Reifendimensionen eingetragen, Zöllig und Metrisch.
 
Ich vermute, das ist bei der Umstellung auf die neuen Briefe (meiner ist von 2009) verlorengegangen. Reicht denn da keine Freigabe von Michelin?
Kurze Antwort: nein. Für die lange Antwort bitte die Suchfunktion verwenden, das Thema wurde hier mehrfach erschöpfend behandelt.

Gruß,
Florian
 
Hi,

ich würde es zuerst einmal bei der Zulassungsbehörde versuchen und sagen, dass wohl bei der Umstellung auf die neuen Papiere vergessen wurde, alle Größen zu übernehmen. Vielleicht hast du ja noch den alten Brief, wo alle Größen eingetragen sind. Dann sollten die das nachtragen können, ohne den TÜV zu bemühen.
 

Dieser alte Brief ist m.E. wie das COC Papier zu bewerten.

Bei neueren Fahrzeugen ist auch in Fahrzeugzettel Teil1 immer nur eine Reifengröße eingetragen. Alle anderen zugelassenen Reifengrößen finden sich im COC Papier. (Kopie davon mitführen ist übrigens von Vorteil) Im freien Teil des Fahrzeugzettel Teil 1 schreiben die Zulassungsstellen von sich aus nichts rein, sondern übernehmen nur vorgegebenes.
 
Dieser alte Brief ist m.E. wie das COC Papier zu bewerten.

Bei neueren Fahrzeugen ist auch in Fahrzeugzettel Teil1 immer nur eine Reifengröße eingetragen. Alle anderen zugelassenen Reifengrößen finden sich im COC Papier. (Kopie davon mitführen ist übrigens von Vorteil) Im freien Teil des Fahrzeugzettel Teil 1 schreiben die Zulassungsstellen von sich aus nichts rein, sondern übernehmen nur vorgegebenes.
Hallo Matthias, nur um sicher zu sein: für alte Fahrzeuge gibt es kein COC, richtig?
 
Hallo Matthias, nur um sicher zu sein: für alte Fahrzeuge gibt es kein COC, richtig?

Das ist richtig.

Das Procedere ist aber gleich. Es werden einfach nicht alle Daten aus dem Fahrzeugzettel Teil 2 (Fahrzeugbrief) ind den Fahrzeugzettel Teil 1 (Fahrzeugschein) übernommen.

Habe das für unser BMW Cabriolet feststellen müssen. Ist vom Werk aus mit breiten Rädern ausgestattet. Im Fahrzeugzettel Teil 1 finden sich aber nur eine einzige Trennscheibenkombination. Es gibt dann gefühlte 20 Rad/Reifen Kombinationen im COC Papier. Eine davon ist draufgeschraubt. Deshalb habe ich eine Kopie des COC Papiers im Wagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ dabbelju, herzlichen Dank für die Briefkopie!

Wenn ich darf würde ich die Kopie auch gerne Nutzen, da ich mit dem Conti TKC 70 für die ST ein ähnliches Problem habe. Dieser Reifen ist für hinten nur in der Grösse 4.0 18 und für vorne 100/90 19 für die ST von Conti freigegeben.
In meinem Brief sind nur die metrischen Grössen eingeschrieben.
Bei ersten Fragen beim TÜV war vom erstellen von Fahrversuchen bei einer speziellen Stelle die Rede! Habe dann in der Herstellerfreigabe die Info gefunden, dass bereits bestätigte Fahrversuche gemacht wurden. Jetzt muss ich mit Moped, zwecks Kontrolle der Originalität und Brief vorbeifahren.

Hoffe, dass ich mit deiner Briefkopie jetzt die alten Masse problemlos eingetragen bekomme:gfreu:

Gruss Bruno

P.S. Fährt diese Paarung jemand auf der ST?
 
@ dabbelju, herzlichen Dank für die Briefkopie!

Gerne.

Wenn ich darf würde ich die Kopie auch gerne Nutzen,...

Darst Du.

da ich mit dem Conti TKC 70 für die ST ein ähnliches Problem habe. Dieser Reifen ist für hinten nur in der Grösse 4.0 18 und für vorne 100/90 19 für die ST von Conti freigegeben.

P.S. Fährt diese Paarung jemand auf der ST?

Wenn Du mal genau hinschaust ... zwischen der zölligen und metrischen Paarung steht im Brief das Zauberwort "oder".

Eine Mischung - vorne metrisch, hinten zöllig oder umgekehrt - ist demnach so ohne weiteres nicht zulässig.

Vorschlag: Schau Dir mal den MEFO Explorer an. Der hat technisch und optisch dem TKC 70 durchaus vergleichbare Eigenschaften und .... den gibt's in 100/90-19 für vorne und 120/90-18 für hinten passend für die ST.
 
Vorschlag: Schau Dir mal den MEFO Explorer an. Der hat technisch und optisch dem TKC 70 durchaus vergleichbare Eigenschaften und .... den gibt's in 100/90-19 für vorne und 120/90-18 für hinten passend für die ST.

Die og. MEFO Explorer Kombi habe ich eine zeitlang auf meiner "Gelände-ST" gefahren, ein durchaus brauchbarer Reifen.