Nasenfahrrad
Aktiv
Einen wunderschönen guten Abend,
ich komme grade aus der Garage, morgen soll meine große endlich ihre neuen K 60 Scout montiert bekommen, also heute noch fix die Räder ausgebaut.
Hinten war ich dann doch recht überrascht, als mir bei der Bremse so ein Wenig Drahtverhau entgegen guckte. Da hat doch glatt einer der unzähligen Vorbesitzer gemeint, den Sicherungsring gegen etwas Draht zu tauschen. Erfreulich, wenn man sowas an der Bremse entdeckt.
Da freut es mich umso mehr, dass ich die Tage vorne die gesamte Bremsanlage überholt habe. Nun zur Frage 1)
:
Den Sicherungsring finde ich hier leider nicht wieder, es handelt sich aber um den Ring am Bremsanker. Kann mir jemand die genaue Bezeichnung nennen und ist dies ein Normteil? Wäre sehr ärgerlich, wenn ich den morgen nicht bekäme...
2) Im WHB steht, man solle den Anker und Bremsschlüssel mit Molykote-Fett einstreichen. Ist das nicht so ein Allerweltsfett? Macht sich das gut, so nah an den Bremsbacken? Würde da maximal einen Hauch draufgeben...
3) Wie das Hinterrad wieder eingebaut wird ist doch von der Ausrichtung her egal, richtig? Hab da innen drin einen Pfeil, der auf eines der Löcher zeigte, gefunden. Hat der eine Funktion?
So, jetzt wünsche ich mal noch einen schönen Abend und ich wäre sehr dankbar, für die ein oder andere Auskunft. So wohl ist mir bei dem Stand ohne Räder nicht, aber ohne den Sicherungsring baue ich das Rad hinten nicht ein.


Lieben Gruß
Rouven
ich komme grade aus der Garage, morgen soll meine große endlich ihre neuen K 60 Scout montiert bekommen, also heute noch fix die Räder ausgebaut.

Hinten war ich dann doch recht überrascht, als mir bei der Bremse so ein Wenig Drahtverhau entgegen guckte. Da hat doch glatt einer der unzähligen Vorbesitzer gemeint, den Sicherungsring gegen etwas Draht zu tauschen. Erfreulich, wenn man sowas an der Bremse entdeckt.

Da freut es mich umso mehr, dass ich die Tage vorne die gesamte Bremsanlage überholt habe. Nun zur Frage 1)

Den Sicherungsring finde ich hier leider nicht wieder, es handelt sich aber um den Ring am Bremsanker. Kann mir jemand die genaue Bezeichnung nennen und ist dies ein Normteil? Wäre sehr ärgerlich, wenn ich den morgen nicht bekäme...

2) Im WHB steht, man solle den Anker und Bremsschlüssel mit Molykote-Fett einstreichen. Ist das nicht so ein Allerweltsfett? Macht sich das gut, so nah an den Bremsbacken? Würde da maximal einen Hauch draufgeben...
3) Wie das Hinterrad wieder eingebaut wird ist doch von der Ausrichtung her egal, richtig? Hab da innen drin einen Pfeil, der auf eines der Löcher zeigte, gefunden. Hat der eine Funktion?
So, jetzt wünsche ich mal noch einen schönen Abend und ich wäre sehr dankbar, für die ein oder andere Auskunft. So wohl ist mir bei dem Stand ohne Räder nicht, aber ohne den Sicherungsring baue ich das Rad hinten nicht ein.



Lieben Gruß
Rouven