zissou

Teilnehmer
Salü Miteinander,

bin eigentlich ein eher schweigsamer Mitleser, hätte jetzt aber doch eine Frage.
Habe diesen Winter die Seriennockenwelle meiner R65 (27PS Bj 1988) gegen
eine 308° Version ausgetauscht. Eigentlich habe ich mir nicht viel von dem Umbau
versprochen, aber nach ein paar Runden in der Frühlingsonne scheint mir
der Unterschied doch gewaltig. Sind schon ein paar PS mehr geworden und
der Motor hat einen ganz anderen Klang. Letzteres macht mir allerdings
Sorgen, weil ich demnächst zum TÜV muss. Da wollte ich das Thema
neue Nockenwelle schlicht für mich behalten, aber angesichts der akkustischen
Leistungen könnte der Prüfer doch was merken. Darum die Frage:
Hat mir jemand ein Gutachten oder was auch immer ich an Papierkrieg
brauche, damit ich die Winterbastelei korrekt eingetragen kriege?

besten Dank schon mal,

christian.
 
Salü nochmal,

von Außen sieht man in der Tat nichts, trotzdem hört sich das Moped jetzt mehr wie ein Kälbchen mit Stimmbruch an.
Weil mich die paar Euros für die Versicherung wohl nicht arm machen werden,
würde ich lieber den legalen Weg gehen. Also falls jemand weiß,
was ich dem TÜV für Papiere vorlegen muß
und woher ich die Dokumente bekomme, wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße,

vom christian.
 
es gab die R65 doch auch mit 48 PS - dafür müstest Du aber die genauen Details dieses umbaus an Deinem Motorrad nachweisen... (evtl Übersetzung und Tacho etc. - das willst Du nicht wirklich)

Die Boxer- Schmiede Berlin scheint hierfür TÜV anzubieten, aber wahrscheinlich nur für ihre durchgeführten Umbauten, : http://www.boxerschmiede.de/linkleiste/motorbau/r65-40ps.htm

Ich würde das mal getrost vergessen - der tüv prüfer wird zum vegleich zu anderen R 65, R 80 und R 100 keine unterschiede raushören, - der Auspuff ist Serie - alles ist gut!!! In eine paar Tagen ist der Auspuffsound für Dich auch normal... auf die suche nach Nockenwellen oder Leistung macht sich auch im Schadensfall keiner, falls Du nicht gerade mit 200km/h in einen Unfall verwickelt wirst...

Ich bin zweimal mit y-rohr statt vorschalldämpfer an meiner GS, - ganz normal bei der Dekra abgestempelt worden...

Eine 320° Nocke könnte noch was bringen!!! :D
 
Original von zissou
aber nach ein paar Runden in der Frühlingsonne scheint mir
der Unterschied doch gewaltig. Sind schon ein paar PS mehr geworden und
der Motor hat einen ganz anderen Klang.
christian.

besonders nach vielen langen kalten entbehrungsreichen Winternächten kommt es einem manchmal so vor als ob die Kiste dermaßen gierig nach vorne reißt das einem die Arme lang werden . Das täuscht aber oft .
Oder ist der Auspuff durchgegammelt , weil er zu lange in einer Schneewehe war ?
sag man nix beim TÜV , gibt nur Alarm , kostet Geld und dann noch der Papierkram .
Grüsse aus dem hohen Norden .
Stolli
PS : bei www.kleineboxer.de ist es für dich evtl. auch interessant
 
Moin,
was kann man denn noch so machen, um aus einer R 65 Bj.80 45 PS noch mehr Leistung rauszuholen (außer 850ccm Fallert Umbausatz)?
 
Original von Seedeubelwas kann man denn noch so machen, um aus einer R 65 Bj.80 45 PS noch mehr Leistung rauszuholen (außer 850ccm Fallert Umbausatz)?

Vergaser immer sauber halten, perfekt eingestellt :-).

Die laufen schneller und immer in den roten Bereich rein, als die 50 PS Versionen. Diese haben in der Regel auch nur zwischen 43 und 45 PS. BMW war da immer sehr optimistisch, was die Leistung der kleinen Kühe betrifft.

Na ja ... und wegen der Leistung? Da sind die kleinen Boxer der falsche Griff auf der BAB. Auf der Landstraße und in den Bergen braucht ein geübter Fahrer keine Angst vor den Hubraumriesen zu bekommen. Und die großen Boxer sägst du auch so ohne Probleme weg :-). In der Nachbarkneipe (kleineboxer.de) ist ein netter Bericht über einen Tourenguide, der staunende Duc-Fahrer durch die Alpen gelotst hat. Bei Zeiten sich nur Gedanken über das Auslassventil machen.
 
Original von Seedeubel
Moin,
was kann man denn noch so machen, um aus einer R 65 Bj.80 45 PS noch mehr Leistung rauszuholen (außer 850ccm Fallert Umbausatz)?

Andere Nockenwellen(fürmehr Spitzenleistung) und Verdichtung erhöhen - gleichzeitig Mopped leichtermachen, - aber lohnt das? Nicht umsonst findet man das breiteste Tuningangebot basierend auf der R 100....
 
Ihr habt ja recht. Ich wollte mir immer einen Cafe Racer aufbauen und wollte nicht dafür meine R 100 S nehmen. Habe die R65 günstig bekommen und habe sie schon viel leichter gemacht. Sturzbügel, Windschild, Kofferhalter etc. Bilder folgen :D


Gruß

Torsten :schoppen:
 
Hallo Thorsten,

ich finde das die 65er eine gute Basis für einen cafe racer ist....
An meiner gefällt mir immer wieder das handlichere Fahrwerk und die kompaktere Bauweise (wengleich das mit mir immer gleich so aussieht als würde ich mofa fahren :D).

Also mach mal weiter und bitte mit Bildern (stelle bei Gelegenheit auch mal welche rein).

Carsten
 
Auch ich würde mehr zu der R65 tendieren, es muß nicht viel Hubraum für einen Caferacer vorhanden sein. Laß die R100S für das lange Reisen reserviert und spiele mit der Kleinen.
 
Original von 2VClassic
Ich verstehe, Ihr wollt vor dem Cafe nach Leistung aussehen....:piesacken:

Nein, ohne Leistung flinker zu sein ist mein Antrieb. Mich hat da schon eine SR500 auf dem Heimweg von London versemmelt. Die Höchstgeschwindigkeit macht den Fahrer nicht zum schnellen Mann, es ist der hohe Durchschnitt auf der gesamten Strecke. (Klacks)
 
Hallo Miteinander,

weil ich mal wieder eine neue Frage habe will ich hier noch schnell das Thema beenden:
Ihr hattet natürlich alle Recht: Beim TÜV hammse nüscht gemerkt!

Viele Grüße

christian.