mk66
Nr. 121
Hallo,
mir ist gerade ein (hoffentlich) guter 32 Liter Basic-Kalahari-Tank (=Paris-Dakar - Tank der R80 G/S) vor das Visier gekommen.
Ich bin da mal vor langen Jahren probegesessen und kann mich erinnern, dass der Platz für die Beine da etwas eng war. Dazu folgende Fragen:
1. Kann man das mit tiefergelegten Rasten, die nicht vorverlegt sind (die vom Feuerfritz) spürbar entlasten?
2. Ist das mit dem R80G/S PD-Einzelsiz besser (der sieht optisch höher aus, als die 2er-Sitzbank)? Taugen die Siebenrock-Nachfertigungen dieser Teile?
3. Kann man an eine Paralever-GS den 32-Liter PD-Tank mit einem Basic Rahmenheck und der Gepäckbrücke der R80G/S Paris-Dakar "plug and Play" hinstecken, oder gibt´s da was zu beachten?
Güße
Marcus
mir ist gerade ein (hoffentlich) guter 32 Liter Basic-Kalahari-Tank (=Paris-Dakar - Tank der R80 G/S) vor das Visier gekommen.
Ich bin da mal vor langen Jahren probegesessen und kann mich erinnern, dass der Platz für die Beine da etwas eng war. Dazu folgende Fragen:
1. Kann man das mit tiefergelegten Rasten, die nicht vorverlegt sind (die vom Feuerfritz) spürbar entlasten?
2. Ist das mit dem R80G/S PD-Einzelsiz besser (der sieht optisch höher aus, als die 2er-Sitzbank)? Taugen die Siebenrock-Nachfertigungen dieser Teile?
3. Kann man an eine Paralever-GS den 32-Liter PD-Tank mit einem Basic Rahmenheck und der Gepäckbrücke der R80G/S Paris-Dakar "plug and Play" hinstecken, oder gibt´s da was zu beachten?
Güße
Marcus
Zuletzt bearbeitet: