Noahle

Einsteiger
Hey,
Ich suche seit gut einer Woche vergeblich nach einem Drosselsatz auf die neuen 35kw des A2-Führerscheins für meine neue R100T, weder zietech noch Alpha-Technik konnten mir da weiterhelfen (Alpha-Technik listet mein Motorrad nicht Mal auf). Gibt es für diese Version nur die ältere 25kw Drossel oder hat die jemand hier schon gefunden?
Danke im voraus.
 
Hallo Namenloser,

willkommen im Forum. :gfreu:

Zum Thema "Drosseln auf 48 PS" hatten wir in letzter Zeit mehrere, z.T. sehr ausführliche Threads: Einfach dort nachlesen, da dürften keine Fragen mehr offen bleiben. Stellvertretend: klick.

Es gehört hier zur Netiquette, sich kurz vorzustellen, bevor man um Hilfe bittet - ebenso das Benutzen der Suchfunktion, womit sich der Großteil aller denkbaren Probleme rund um den 2-Ventiler lösen läßt.

Gruß,
Florian
 
Ich habe die Suchfunktion eigentlich mehrfach benutzt, allerdings lässt sich nichts zu dem speziellen Motorrad finden. Und das mit der Netiquette tut mir leid, ich bin nicht so viel in Foren...😅
Trotzdem danke für die schnelle Antwort, vielleicht finde ich doch noch einen Beitrag in dem die Existenz so einer Drossel erwähnt wird.
Gruß, Noah.
 
Hallo Noah,

Du musst halt auch mal die Beiträge lesen und nicht nur die Überschrift der Suchergebnisse:
Der Ablauf bei einer Drosserung ist doch immer gleich;
ob das jetzt eine T, RS, RT, GS oder was auch immer ist..
und eine R100T ist ja auch nur eine /7 (bzw 247)...

Also sprich mal mit deinem Prüfer wie er den Ablauf haben möchte; Beispiele findest Du ja hier genug...

z.B. https://forum.2-ventiler.de/vbboard...-PS-drosseln&p=1059041&viewfull=1#post1059041

http://myblogs.benndorf.de/?p=521
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Christian,
Das Problem ist nicht der Ablauf oder ob die Drossel passt, das tut wahrscheinlich jede für eine /7, sondern die Eintragung. Laut TÜV muss die Drossel genau für dieses Motorrad sein (in dem Fall eine 247D), weil dafür ja ein Teilgutachten vorliegen muss. Ansonsten muss die Drossel per teurer Einzelabnahme eingetragen werden, da sie ab dem Moment als Eigenbauteil gilt.
Ich glaube, ich habe mein Problem nicht ausführlich genug geschildert, deshalb tut mir die Verwirrung leid.
Trotzdem danke für die Hilfe.

Gruß, Noah.
 
... dann lies doch mal was ich verlinkt habe !

Hallo 2-Ventil-Kollegen,
lese hier schon seit geraumer Zeit mit und bin fasziniert über das schier grenzenlose Spezialwissen der Akteure :respekt: Hut ab und Danke dafür an alle Beteiligten. Stelle mich noch an anderer Stelle vor.
Jetzt kann ich hoffentlich auch endlich mal was Nützliches beitragen.
Hatte in meine R100GS PD, Bj. 1992 vor 5 Jahren für den Sohnemann ebenfalls die 35kW (48 PS) Alpha-Tec - Drossel eingebaut. Wie oben beschrieben, kann man das ohne Probleme für und mit dem TÜV (in meinem Fall einem sehr netten Dekra-Prüfer) auch selber machen. Einfach zwei Bilder im eingebauten Zustand gemacht und bei der Abnahme dem Prüfer gezeigt, das neue Typenschild über das Vorhandene geklebt, fertig. Zulassung und Umschreibung bei der Versicherung danach.
Nach 2 Jahren die Drosseln wieder ausgebaut, beim Str.V.A. wieder die Drossel ausgetragen, Versicherung informiert, erledigt.
Habe die Drosseln gerade gemessen: Innen-Öffnungsdurchmesser 28 mm, Scheibenaussendurchmesser 52 mm.

LG Stephan (aus Wülfrath)
 
Der gute Mann hat eine existierende Drossel genau passend für dieses Motorrad verbaut, für die Drosseln von Alpha-Technik liegt ein auf die Fahrgestellnummer eingetragenes Teilgutachten vor und muss nur eingetragen werden. Verbaue ich eine Drossel die nicht genau zu dem Typ passt, also zum Beispiel die für eine 247E, verliert das Teilgutachten die Gültigkeit und ich brauche eine Einzelabnahme mit Prüfstand. Es geht nicht darum, wie man eine Drossel verbaut oder ob man es darf, sondern ob es eine solche Drossel gibt. Sollte es eine 35kw Drossel nicht geben, kann ich mich auch 2 Jahre mit 25kw zufrieden geben.
Danke wegen dem Hinweis bezüglich der fehlerhaften Gussräder, ich habe das Vorderrad gerade noch kontrolliert und es ist zum Glück bereits das verstärkte Rad verbaut.

Gruß, Noah.
 
Ok, den Link hab ich übersehen, tut mir leid.
Mir wurde vom TÜV-Prüfer selbst gesagt, dass eine Einzelabnahme, gerade im Bereich von Leistungsänderungen wegen dem nötigen Prüfstand teuer ist (300-400€), dagegen wirkt das jetzt eher wie ein Schnäppchen. Ich werde daher definitiv Mal nach einem nahen Prüfstand suchen und mir ein Gutachten erstellen lassen. Scheint mir fast billiger als eine fertige Drossel zu verbauen.
Vielen Dank für die schnelle Hilfe, und nochmals Entschuldigung für das Missverständnis.

Gruß, Noah.
 
Hallo Noah,

wir haben letzte Woche eine R100/7 erfolgreich gedrosselt.

Mit einer 26mm Drosselblende im Ansauggummi waren es 47,7 PS.

Das hat der Tüv in Bonn dann auch so eingetragen.


Prüfstandslauf 45-60 € je nach Anbieter

Beim Tüv selber 210 € inkl. Lenker und Federbeine eintragen.