Matthias Lahr

Teilnehmer
hallo, liebes Forum
ich habe bedauerlicherweise einen Seitendeckel meiner Guzzi LeMans 1 auf der Autobahn verloren
die Deckel sind original nicht mehr beschaffbar und GFK Nachbauten will ich nicht
ich weiß, das hier ist das BMW-Forum - aber ich kenne kein Forum weit und breit, bei dem man so gut von netten, wissenden Leuten geholfen wird und bei Guzzi gibt es nichts adäquates
daher die Frage an Euch bitte :
kennt Ihr jemanden, der nach Vorlage den rechten Deckel (meine eiserne Reserve) scannen kann, die Datei spiegeln kann (sodaß der verlorene linker Deckel entsteht) und den dann in PP, ABS (oder was sonst immer als Filament taugt) drucken kann ?
im Internet gibt es etliche solcher Dienstleister, aber die sind entweder hirntot oder haben an einem Kleinauftrag kein Interesse
ich hoffe, ich habe mit dieser Anfrage ein bisserle Erfolg
danke und viele Grüße
Matthias
 
Hallo Matthias,
sehr viel kann ich dir nicht weiterhelfen, aber die Deckel einer MG 1000S sind denen der LM 1 ziemlich ähnlich. Evtl. haben die sogar die gleiche Gussform. Erweitert evtl. die Suche nach Ersatz.
Ich persönlich würde eher eine Reproduktion suchen, als das in 3D zu drucken. Ist vmtl. nicht so ganz einfach.
 
Wir haben vor ein paar Jahren (beruflich) mit dieser Firma zusammengearbeitet:

CNC Speedform AG
Dammstraße 54
D-33824 Werther
Telefon: +49 (0) 5203 9748 0
Fax: +49 (0) 5203 9748 20
E-Mail: sales[at]cnc-ag.de

Die können das ganz sicher umsetzen, es kommt nur auf den Preis an.
Beim Rapid Prototyping ist es ja aber leider so, dass es immer gleich viel kostet, egal wie viele Teile Du herstellst.
Bei einer Spritzgussform hast Du am Anfang hohe Kosten und je mehr Du dann herstellst, desto günstiger wird es.
Daher kann es sich unter Umständen lohnen...
Falls es für Dich ein Herzensprojekt ist, ist es ja vielleicht eine Option.

Viele Grüße,

Lars.
 
Hi,

kennst Du:



Schubert-Moto-Service
Ackerweg 7
30900 Wedemark / OT Oegenbostel

Fon +49 (0) 5130 – 582 584
Fax +49 (0) 5130 – 379 326
Mobil +49 (0) 172 – 6 09 92 06
E-Mail sms@smotos.de


Gruss Hamster
 
Nur scannen, spiegeln und drucken reicht nicht. Meines Erachtens müssen da Stützkonstruktionen rein, die nach dem Druck entfernt werden. Das Filament kann ja nicht in der Luft schweben und die Deckel werden immer horizontale Flächen beim Druck erfordern, die man mit einem Gitter abstützt.

Vielleicht gibt es bei Dir in der Gegend ja einen öffentlichen makerspace oder ein Reparaturcafe. Da findet man Leute die sich für sowas begeistern. Oder eine Uni, wo sowas als Übung gemacht wird. Auch mit Materiaauswahl, damit man Lackieren kann und es bei Wärme nicht weich wird. PP kann man mW nur sehr schwer Lackieren.