hh_R100CS

Einsteiger
Hallo,

hat von Euch schon mal jemand so etwas verbaut bzw. angepasst?
Ich möchte die Bremssättel von einer R1100 in eine Monolevergabel zusammen mit den Y-Rädern einbauen.
Problem 1: Die Sättel passen zwar sind aber zu breit, blockieren also das Rad. Ich habe noch nicht nachgemessen um wieviel es fehlt. Kann man die Sättel abfräsen lassen, hat das schon mal jemand gemacht?

Problem 2: Welche Bremsscheiben würden passen? K100? R100R / Mystic? Oder besser gleich Neue vom Drittanbieter?

Vielen Dank schon mal für Euren Input

Grüße aus dem Süden
 
meines Wissens wurden an der R1100 (??) zwei verschiedene Bremssättel verbaut.

Die die baugleich mit denen der R100R sind sollten passen.
 
Danke für die Info

Hallo SirWieden,

danke für die Info. Ich bin leider erst vor Kurzem dazu gekommen, das nochmal auszuprobieren. Bei mir passt das leider nicht.?( Könnte aber sein dass ich einen Montagefehler gemacht habe.;( Wenn es mal Plusgrade hat und ich mal Zeit habe, prüfe ich das mal mit nem Zollstock nach, evtl. ist das Rad nicht mittig montiert, d.h. ich habe die Buchsen falsch rum montiert, sind wohl ungleich lang.

Nochmals danke.

BTW: Woher weisst Du das eigentlich? Erfahrungswert?

Gruß & happy new year

Horst
 
Hallo,

das Problem liegt im Detail. Auf die Monolevergabel passen die K100 Bremsscheiben nicht auf Anhieb. Bei mir mußte die Aufnahme um 0,7mm abgedreht werden. Das ist der Unterschied zwischen K100 Bremsscheiben und R80 Bremsscheiben.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • PICT0349br.JPG
    PICT0349br.JPG
    118 KB · Aufrufe: 98
Zuletzt bearbeitet:
Bremsscheiben

Hallo Walter,

bedeutet das, daß die Bremsscheiben "um 0,7 mm zu weit nach außen ragen"?

Besten Dank für Deine Info

Gruß aus dem Süden

Horst
 
Hallo,

die Bremsscheiben mit Nabe sind 1,4mm zu breit. Daher auf beiden Seiten 0,7mm abdrehen. Mit der K100 Gabel klapp es auf Anhieb ein Drahtspeichenrad mit einer GS Nabe aufzubauen. Der Vorteil liegt beim Schutzblech. Das kann mit übernommen werden incl. Halter. Hier muß auf beiden Seiten 0,5cm in Form einer Hülse unter gelegt werden oder um 1cm aufbiegen.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1030255dr.JPG
    P1030255dr.JPG
    61,4 KB · Aufrufe: 93
  • P1030258dr.JPG
    P1030258dr.JPG
    45,6 KB · Aufrufe: 79
Hallo,

die Bremsscheiben mit Nabe sind 1,4mm zu breit. Daher auf beiden Seiten 0,7mm abdrehen. Mit der K100 Gabel klapp es auf Anhieb ein Drahtspeichenrad mit einer GS Nabe aufzubauen. Der Vorteil liegt beim Schutzblech. Das kann mit übernommen werden incl. Halter. Hier muß auf beiden Seiten 0,5cm in Form einer Hülse unter gelegt werden oder um 1cm aufbiegen.

Gruß
Walter
Nachdem du die Bilder eingestellt hast, weiß ich zumindest von was du sprichst. Rein optisch sieht die Bremsscheibe zu dick für den Bremssattel aus. Mal vom Versatz abgesehen.
 
Hallo,

das ist eine Bremsscheibe mit 4mm Stärke. Die Nabe ist nur eingesteckt, noch nicht ausgemittelt daher der schleifende Eindruck. Mit 5mm Bremsscheiben sieht es noch schlimmer aus.

Gruß
Walter
 
Buchsen zw. Standrohr und Rad

Jetzt habe ich es mal nachgesehen: Bei meinem Aufbau ist das Rad nicht mittig.
Ich vermute, da die Teilenummern für Einzelscheibenbremse und Doppelscheibe unterschiedlich sind, dass hier ein Teil meines Problems liegt.
Ich werde nächste Woche mal die Buchsen für die Doppelscheibe beim :] besorgen. Oder kann mir jemand hier aus dem Forum die Längen für die Buchsen sagen?

Damit meine ich die Buchsen, die zwischen dem Standrohr und der Nabe auf der Achse für die korrekte Position des Rades zwischen den Standrohren sorgen.

Die Scheiben müssen lt. Walter ohnehin noch abgedreht werden.

Grüsse

Horst
 
Zuletzt bearbeitet:
...........
Die Scheiben müssen lt. Walter ohnehin noch abgedeht werden.

Grüsse

Horst

:oberl:
So weit ich Walter verstanden habe, muss die Aufnahme abgedreht werden.

Ich konnte selbst vor kurzem einem solchen Umbau zuschauen. Dort wurde aber das ganze Rad zum Abdrehen der Nabe eingespannt, weil die Drehbank kein Spielzeug war.

Das richtige Einspannen ist die Kunst, da sonst die Auflage für die Scheiben nicht korrekt und grade wird.

Auch muß genau gearbeitet werden, da die Scheiben nicht durch die Schrauben, sondern durch die Aufnahme zentriert werden.
 
Hallo,

mittlerweile weiß ich was nicht geht. Die Felge/Nabe von der K1100 mit Bremsscheiben von der K100 passt nicht in der Monolever Gabel. Da müßen mindestens 6mm an dem Scheibentopf ab oder die Nabe muß abgedreht werden.
Es zum Kühe melken! Das Frühjahr naht und noch keine praktikable Lösung ist in Sicht.

Gruß
Walter
 
Sei froh, dass Du noch ein Ersatzmoped hast, Walter! :D

Hallo Detlev,

dummerweise sitzt der neue Einspritzmotor in dem Motorrad was einfach nicht fertig werden will. Hier in Neustadt sind es zur Zeit 16°. Im Sommer ist es machesmal auch nicht wärmer.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1030291.jpg
    P1030291.jpg
    137,9 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:
meines Wissens wurden an der R1100 (??) zwei verschiedene Bremssättel verbaut.
Die die baugleich mit denen der R100R sind sollten passen.

Der Unterschied liegt in der Gußnase . R100R = ohne Gußnase , , z.B. R1100GS = mit Gußnase . Die Gußnase ist leicht zu entfernen , das hat den Vorteil das alle Bremsbeläge für R80/100R und alle Beläge für die 850/1100 4V Boxer montiert werden können .
Grüsse aus dem hohen Norden .
Stolli
 

Anhänge

  • E Test 001.jpg
    E Test 001.jpg
    109,4 KB · Aufrufe: 34
  • E Test 002.jpg
    E Test 002.jpg
    86,4 KB · Aufrufe: 34