Elefantentreiber

Gewerbetreibender
Grüner Status
Nabend,

ich suche nach einer Quelle für 40er VA Krümmerrohre zum anpassen an einen Fallert Motor mit gekürzten Zylindern.

Alles was ich bisher gefunden habe sind welche mit einer völlig falschen Form oder mit I-Rohren und Rohrdurchmesser 40-38-40mm.

Danke für jeden Hinweis
 
Um das geht es genau, da die Zylinder gekürzt sind, passt zum Beispiel das linke Krümmerrohr nicht an der Seitenständeraufnahme vorbei.

Rechts könnte man irgendwie hin murksen aber links passt es beim besten Willen nicht.

Die Idee ist also zwei 40er Krümmerrohre in originaler Form anpassen und dann erst ein I-Rohr einschweißen.

Nur woher nehmen?
 

Anhänge

  • P1190124.JPG
    P1190124.JPG
    148 KB · Aufrufe: 215
  • P1190125.JPG
    P1190125.JPG
    149 KB · Aufrufe: 187
  • P1190126.JPG
    P1190126.JPG
    145 KB · Aufrufe: 190
Wenn ich mir die Umrüstsätze von Fallert in den alten Katalogen anschaue, werden dort überall die gekürzten Zylinder erwähnt, aber keine anderen Krümmer. Wird das Problem in deinem Fall durch den Rahmen verursacht oder wo ist der Unterschied?
 
Hallo Michael,

das musst Du Dir doch eigentlich selber beantworten.

Das hat denke ich früher niemanden interessiert wie sehr das unter Spannung steht.

Noch dazu, ist bei den Rahmen bis 81 mehr Platz auf der linken Seite.

Die späten /7 Rahmen haben ja den selben Ausleger für den Seitenständer wie dieser Magni Rahmen.

Hier passt es dummerweise sehr schlecht und das möchten wir so nicht lassen, allerdings soll der kurze Fallert drin bleiben.

Normal gibt es jeden Scheiß zu kaufen, nur jetzt so man mal Rohlinge braucht, finde ich einfach nix.


Gruß aus dem verregneten Niederkassel

Patrick

Wenn ich mir die Umrüstsätze von Fallert in den alten Katalogen anschaue, werden dort überall die gekürzten Zylinder erwähnt, aber keine anderen Krümmer. Wird das Problem in deinem Fall durch den Rahmen verursacht oder wo ist der Unterschied?
 
Das ist aber die maximale "Kurzversion" von Fallert, wenn schon die Vergaser spiegelverkehrt montiert werden müssen :schock:

Bei der gemäßigten Version passen die originalen Auspuffanlagen ohne Spannung dran, und auf der Ansaugseite müssen lediglich nur die Ansaugschnorchel gekürzt werden... (vielleicht liegt`s aber auch an den kleinen 32er Bings :pfeif:)
 
Hi Patrick
Der Krümmer (keine BMW) eines Stammtischkollegen wurde bei der Fa. Auspuffschmiede.de gebaut.
Gute Arbeit, empfehlenswert sagt er.
Aktuell haben Sie aber Auftragsstop.
Vielleicht machen Sie ja für einen Gewerbetreibenden eine Ausnahme.;)
 
Moin, schon mal bei Boxup probiert? Ich habe da mal was für meine ST mit Fallert Motor bekommen. Waren aber keine 40er Krümmer.
Grüße
Pit
 
Um das geht es genau, da die Zylinder gekürzt sind, passt zum Beispiel das linke Krümmerrohr nicht an der Seitenständeraufnahme vorbei.

Rechts könnte man irgendwie hin murksen aber links passt es beim besten Willen nicht.

Die Idee ist also zwei 40er Krümmerrohre in originaler Form anpassen und dann erst ein I-Rohr einschweißen.

Nur woher nehmen?

Probiere doch mal ein V-förmiges Interferenzrohr. Ein Muster müsste doch aus einem alten rostigen Originalteil leicht zu bauen sein.
 
Hallo,

laß die ein Zwischenrohr bei hild-tuning.de biegen. Geschätzt 10° Knick. Dort habe ich mir ein Zwischenstück biegen lassen von R65 auf 38mm Auspuffanlage.

Gruß
Walter

 
Um das geht es genau, da die Zylinder gekürzt sind, passt zum Beispiel das linke Krümmerrohr nicht an der Seitenständeraufnahme vorbei.

Rechts könnte man irgendwie hin murksen aber links passt es beim besten Willen nicht.

Die Idee ist also zwei 40er Krümmerrohre in originaler Form anpassen und dann erst ein I-Rohr einschweißen.

Nur woher nehmen?
Das ist ein Motorsport-Rahmen o.s.ä. mit einer Seitenständeraufnahme der Duolever Mj.81->, richtig?

Bei meinem /6-Rahmen passt der linke Krümmer trotz kräftig gekürzter Zylinder an der Seitenständeraufnahme vorbei. Sind die Verhältnisse an der Seitenständeraufnahme so unterschiedlich? Macht es evtl. Sinn, an dieser Stelle etwas zu modifizieren?
 
Das ist ein Magni Rahmen an dem ändere ich sicher nichts.

Wir haben jetzt andere Krümmer ohne I-Rohr bestellt, nach dem anpassen schweiße ich dann ein I-Rohr ein.

Das ist ein Motorsport-Rahmen o.s.ä. mit einer Seitenständeraufnahme der Duolever Mj.81->, richtig?

Bei meinem /6-Rahmen passt der linke Krümmer trotz kräftig gekürzter Zylinder an der Seitenständeraufnahme vorbei. Sind die Verhältnisse an der Seitenständeraufnahme so unterschiedlich? Macht es evtl. Sinn, an dieser Stelle etwas zu modifizieren?
 
Hallo,

eine Adresse wäre noch Kempmann in Berlin oder London-Exhaust gewesen.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet: