Kuhhirt

Aktiv
Es ist soweit. Wir machen eine Sammelbestellung bei Euromotoelectrics über x (icks) Enduralast-Limas. Die gibts mit 105er-Durchmesser für Motoren bis Bj.'76 und mit 107er-Durchmesser für Motoren ab '77. Im Zweifel bitte vorher nachsehen. :oberl:

Der Preis inklusive Steuer und Einfuhrumsatzsteuer wird um die 500 € liegen. Dafür gibt es dann Strom satt und Probleme wie dieses oder dieses gehören der Vergangenheit an. :applaus:

Eine Diskussion über andere Varianten solls an dieser Stelle nicht geben. :---) Hier bellt ihr nur, wenn ihr so eine Lima wollt. Wenn ihr hier im Forum und im Netz sucht, findet ihr eine Menge User die positive Erfahrungen gemacht haben. :hurra:

Je mehr Besteller zusammen kommen, desto größer wird die Wahrscheinlichkeit auf einen weiteren Preisnachlass. Ab der zweiten Lima gibts 5%.

Abwickeln wir das Trirota, der auch mit Euromotoelectrics gemailt hat. Guggst du hier.

Dabei sind bis jetzt Werner-KS und Trirota. Ich muß mich da aus verschiedenen Gründen leider doch ausklinken. :(

Wenn ihr ernsthaft interessiert seid: Hier posten. Nach endgültiger Preisermittlung dann PN mit allen erforderlichen Daten an Trirota.
 
Original von Werner-KS
mmmm Noch immer nur 2 Stück....

Gruß Werner

Kein Wunder Werner!

Nenne mir 10 Menschen die diese Anlage seit mindestens 50.000 KM fahren und zeige mir die Möglichkeiten einer evtl. Garantieabwicklung auf.

Auch ich hätte gerne etwas reserve, aber so dicke mal eben 500 €uro zu versenken habe ich es auch nicht.

Gibt es irgendwelche Info´s zur Lima vom Rabbi?
Ist das evtl. vergleichbar oder gar die selbe Anlage?

Gruß
Patrick
 
Das sind zwei grundverschiedene Systeme. Die Lima von Israel ist ein Umbau der Bosch-Drehstromlima unter Verwendung eines neuen Ankers, eines Stators und einer anderen Diodenbrücke. Die Endura ist ein Wechselstromgenerator mit Permanentmagnet-Anker. Funktioniert wie die Teile in japanischen Motoren.

Gruß Werner
 
Original von Elefantentreiber
Original von Werner-KS
mmmm Noch immer nur 2 Stück....

Gruß Werner

Kein Wunder Werner!

Nenne mir 10 Menschen die diese Anlage seit mindestens 50.000 KM fahren und zeige mir die Möglichkeiten einer evtl. Garantieabwicklung auf.

Auch ich hätte gerne etwas reserve, aber so dicke mal eben 500 €uro zu versenken habe ich es auch nicht.

Gibt es irgendwelche Info´s zur Lima vom Rabbi?
Ist das evtl. vergleichbar oder gar die selbe Anlage?

Gruß
Patrick

Hallo Patrik,

in amerikanischen Foren bin ich auf zufriedene Enduralast-Fahrer gestoßen. Auch mit höhenm Laufleistungen. Aber 50000 km? Ich glaube, so ganz lange gibts die noch gar nicht. Die Grundlage dafür bilden Italienische Wechselstrom-Limas von Ducati-Elettronica (oder so ähnlich). Die laufen in den Ketten-Italienerinnen ja wohl eher unauffällig. Tiefer bin ich da aber nicht eingestiegen. Vielleicht findet man in einem Ducati-Forum was.

Die vom Rabbi ist, soweit ich weiß, die amerikanische Omega-Drehstrom-Lima, die einen größeren Rotor, eine andere Feldwicklung und eine andere Diodenplatte hat als die Serienteile. Der Regler bleibt drin. Das Statorgehäuse mit den Kohlen auch. Da muß die andere Feldwicklung rein. Diese Lima funktioniert wohl auch ganz ok. Bei niedrigen Drehzahlen ist die der Enduralast leicht unterlegen.

Obs bei Enduralast mit der Garantie ein Problem geben könnte weiß ich nicht. Ich habe in den Foren keinen Garantiefall gefunden. Anders bei der Omega-Lima. Da gabs wohl mal eine Serie "heißer" Diodenplatten, die aber sehr kulant getauscht wurden. Aber da hat man ja hier einen Ansprechpartner.
 
Hallo Jungs,

mir ist gerade beim Surfen ein Enduralast-Angebot von Boxer Supplies untergekommen: 425 Euro, dazu ein europäischer Ansprechpartner.

Wär' das was für Euch?

Gruß,
Florian (weder verwandt noch verschwägert)
 
Super der Hinweis ... habe bereits mit Denen gemailt.
Haben noch 2 EnDuraLast auf Lager. Günter ist ja erst
Mal noch an ner anderen Baustelle am Kämpfen - wie siehts
Werner, wollen wir das Sparschwein killen?


A%! Dirk
 
Vielleicht kriegt man das hingetrixt. Aber es ist ja nix zum Befestigen des Nehmers da. Da wird man an der richtigen Stelle garantieschädigende Löcher bohren müssen...
 
Ohne tricksen paßt die SH-Zündung nicht auf die Endura. Da würde ich dann doch lieber auf die 400W-Drehstromlima gehen. Da kann man wie gewohnt den Geber an dem Bürstenhalter montieren.

Gruß Werner