Sauerlandkuh

Sehr aktiv
Hallo zusammen

Ich steh grad etwas auf‘m Schlauch. ;)
Ich möchte demnächst meine Reifen an der /5 wechseln und auch die Felgenbänder erneuern.
Die gibt’s aber in verschiedenen Breiten.
Welche Breite benötige ich für die 1,85X19“ Vorderradspeichenfelge und welche Breite für die 2,15X18“ Hinterradspeichenfelge?
Sind bestimmte Hersteller empfehlenswert bzw. nicht zu empfehlen?

Danke schon einmal im Voraus. )(-:
 
Nimm ein TESA-Gewebeband und wickle es von vor der Ventilbohrung bis nach der Ventilbohrung rum.
Gruß
Wed
 
Hallo,
mess doch einfach mal die Breite des Streifens, die die Speichennippel in der"offenen" Felge belegen, plus 5 mm rechts und links. Dann gib noch einen halben cm zu wegen der halbrunden Form. Mehr muss nicht sein. Dieses Maß + - ein paar mm solltest du finden. Das Felgenband hat "nur" eine Schutzfunktion. Ich glaube nicht, dass es da große Qualitätsunterschiede gibt. Ich bin auch schon 1000de Kilometer mit einem doppelten Gewebebandstreifen drin gefahren ohne Probleme. Da muss man auch nicht befürchten dass das Band bei der Montage des Reifens verrutscht ohne das man es merkt.

Gruß

Kai
 
Hai Kai

Das geht ja leider nicht, da die bisherigen Reifen noch montiert sind.
Ich wollte im Vorfeld schon mal alles besorgen, bevor ich die Reifen abziehe.
 
Hallo
Bei MAX BMW scheint die Breite 30 mm zu betragen. Anbei ein Bild mit der Teilenummer. Ich habe mir angesehen, was zu meinem 90/6 1975er Modell gehört, aber die Felgenbreite ist die gleiche!
Heidenau hat ein Felgenband für 18 und 19" mit einer Breite von 28mm
 

Anhänge

  • Felgring fra MAX BMW.JPG
    Felgring fra MAX BMW.JPG
    50,3 KB · Aufrufe: 31
  • Heidenau.JPG
    Heidenau.JPG
    39,9 KB · Aufrufe: 26