Moin,
ich habe für kleines Geld /5 Standrohre (die unteren Bauteile:gfreu:) erworben.
Gedanke ist, im Winter, die jetzt verbauten /6 Standrohre (Trommelbremsausführung) gegen die Standrohre der /5 zu tauschen.
Optisch würde es für mich stimmiger aussehen, da Tauchrohre in schwarz sind und Faltenbälge mit montiert werden.
Abfallprodukt wäre, die Wartung der Telegabel mit vorzunehmen.

Nun zu meinen Fragen:
Steckachsendurchmesser bei der /6: 20mm/17mm,
Steckachsendurchmesser bei der /5: 17mm/14mm.

Können die Steckachsenaufnahmen der /5 Tauchrohre problemlos auf 20mm/17mm "aufgebohrt" werden?
Kann ich die Tauchrohre der /5 mit den /6 Standrohren montieren? Durchmesser ist ja gleich.
Danke vorab für die Hilfe.
caddytischer, Claus
 
Moin,
danke Klaus, nur hilft dein Hinweis mir nicht, da ich die spätere Ausführung der /6 Trommelbremse habe.
Radlager mit 17mm verbaut. Also 20mm/17mm.
Es sei denn, es gibt eine Reduzierhülse 17mm/14mm für die Radnabe.
caddytischer, Claus
 
Richtig, Vorderrad /5 hat auch 17mm Kegelrollenlager mit 14mm Reduzierbuchse. Nur das Trommelseitige Druckstück hat 14mm Durchmesser ( müsste durch ein 17mm ersetzt werden.
 
Damals müssen die irgendwelche Halluzinogene zu sich genommen haben.
So ein Schwachsinn: Eine dünnere Steckachse als Ø17 und dann teure Zwischenbuchsen.
Gruß
Wed
 
Moin,
danke für die Kommentare, leider helfen nicht alle weiter.

wie schon geschrieben. Meine /6 Gabel: 20mm/17mm. 17mm auch bei der Bremsankerplatte

Reduzierhülse hilft weiter, aber bleibt meine Frage nach dem "Aufbohren" der Steckachsenaufnahmen.

Eine Seite auf 20mm, eine Seite auf 17mm.
Kann man das problemlos machen lassen oder nicht?

Steckachsendurchmesser /6 mit Trommelbremse hatten wir schoneinmal:
bei mir 20mm/17mm, es gab aber auch 17mm/14mm..
caddytischer,Claus
 
Zuletzt bearbeitet:
R
Richtig, Vorderrad /5 hat auch 17mm Kegelrollenlager mit 14mm Reduzierbuchse. Nur das Trommelseitige Druckstück hat 14mm Durchmesser ( müsste durch ein 17mm ersetzt werden.
Hallo Claus
Warum besorgst du dir nicht die beiden Teile (im Zitat hervorgehoben) und nimmst ne /5-Achse?
Hunderte (wenn nicht gar tausende) von /5ern fahren so damit herum, meine auch.;)
 
Reduzierhülse hilft weiter, aber bleibt meine Frage nach dem "Aufbohren" der Steckachsenaufnahmen.

Eine Seite auf 20mm, eine Seite auf 17mm.
Kann man das problemlos machen lassen oder nicht?

Nein, führt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Am besten stellst du diese Frage also dem TÜV-Prüfer deines Vertrauens, der die Geschichte dann abnehmen soll.

Grüße,
Steven
 
Moin,
danke Berthold, hilft weiter.

Also eher nicht aufbohren, sondern Reduzierhülse und Steckachse 17mm/14mm besorgen.

caddytischer, Claus
 
Hallo,

die Gleitrohre die ich jetzt drin habe sind schon die zweiten die aufgebohrt wurden. Bei den ersten gab es keine Probleme und bei den zweiten ist das eigentlich auch keins. Mir ist die /5 Achse zu dünn...

Berthold
 
Hallo,

die Bohrungen hatte ich mit Maschinenreibahlen aufgerieben. Vorher in den Schlitz ein Stück Alu gepackt.
P1020701a.jpg P1100352a.jpg

Die Achse war hohl gebohrt und die Bremse ist im Brief eingetragen.

Gruß
Walter