Hallo miteinander,

ich habe mal ´ne Frage in die Runde:

Wäre eine R100/7 EZ. ´77 mit Replacement-Kit ( 1.000 ccm) H-Kennzeichen-fähig?

Ich selbst tendiere wohl eher zu nein?!:schock:

Hat das jemand eintragen lassen können?

Grüße

Andreas
 
Warum nein?
Wenn die Felge kaputt ist nimmst Du ja auch was der alten (Felge) ähnlich ist.
Speichen Nirosta? Klar, geht.
Manfred
 
Ist die Frage wann das Replacement-Kit auf den Markt gekommen ist.
Wenn dieser Zeitpunkt lange genug zurück liegt - der Umbau also "zeitgemäß" ist wird man den H-Status wohl behalten können.

Würde ich aber mit dem TÜV vorabklären.

Grusz

Bernd

Hab mal nachgeschaut - das Siebenrock Kit wurde wohl 1997 eingeführt - das ist 25 Jahre her - reicht nicht - es müssten schon 30 Jahre sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo miteinander,

ich habe mal ´ne Frage in die Runde:

Wäre eine R100/7 EZ. ´77 mit Replacement-Kit ( 1.000 ccm) H-Kennzeichen-fähig?

Ich selbst tendiere wohl eher zu nein?!:schock:

Hat das jemand eintragen lassen können?

Grüße

Andreas
Also mich würde das nicht weiter stören, auf den alten Zylindern wird eine 10 für 1000cc drauf sein und beim Replacement-Kit ist sie auch drauf.
 
Du bist lustig. Wenn ich Conti Radial Reifen drauf nagle kriege ich kein H Kennzeichen? Und wenn ich die Sitzbank neu beziehe dann macht das nix?
Manfred
 
Wenn es der Prüfer streng nach den Buchstaben des Gesetzes auslegt, geht es nicht, weil der Kit nicht als "zeitgenössisch bzw. typisch" für eine /7 von 77 anzusehen ist.
Wenn man aber gesunden Menschenverstand anlegt, ist es kein Problem. Denn wenn die originalen Koben/Zylinder irgendwann verschlissen waren, ist ein Austausch gegen andere Teile, die zwar technisch besser sind, aber optisch und leistungsmäßig alles beim alten lassen, wohl ok.
 
Zumal es größere Zylinder und andere Kolben als "Tuning" auch schon immer/damals gab. ;)
So etwas ist aus meiner Sicht zeitgenössisch...
 
Klar gibts damit nen h Kennzeichen .. ist ja Ersatz, wie der Name schon sagt und es ändert absolut nichts am Erscheinungsbild ..
 
1- Das sieht keiner.

2- Das weiß keiner.

3- Es ist auch keine Steuerhinterziehung bei 1000 auf 1000 (das wäre GANZ heikel..., weil Vattern Staat mit sowas nun gar keinen Spass versteht)

3a- ist natürlich von 800 auf 1000 was anderes. HIER, beim Eintragen, bei dem Detail könnte ein AaS nachfragen, wie denn nun genau die 1000 cc reingekommen seien. Glaub ich aber nicht.

4- Also warum sollte man mit sowas kein H kriegen?

Wozu das überhaupt erzählen und rückfragen?

Oder glaubt hier ernsthaft wer, da würde ein AaS nachmessen, wie lang die Zylinder sind, oder ob da eine Rippe fehlt, oder die Kerze rausdrehen und nach den Kolbenkonturen gucken, ob da was vom Achtfelsen oder so stünde?

Übrigens, die Reifenluft ist auch nich tmehr original aus Milbertshofen oder Spandau. ;-) Sa-Kri-Leeeeg!

(Ich juxe hier herum, weil ich mich unter den Altbenz-Treibern schon über 10 Jahre mit dieser Thematik herumschlage. Habe einen auf Saugerdiesel umgebauten S-Benz gefahren, dessen Motortyp nie in Serie drinsteckte, und das war in mehrerlei Hinsicht extrem lehrreich. H-Kennzeichen hat die Kiste trotzdem. Bekäme sie aber nicht mehr neu, wollte ich heute denselben Quack verprüfen lassen.)
 
Darauf, dass die Abnahme immer so locker läuft würde ich mich nicht verlassen. Ich hab da andere Erfahrungen gemacht.

Grusz

Bernd
 
Bei meinem Auto wurden die größeren und breiten Felgen die es 1980 schon gab, ausgetragen als ich ein H Kennzeichen haben wollte. Nur die 15 Zöller durften eingetragen bleiben weil sie in der Form den 14ern gleich und in der Modellpflege 1985 Serie wurden.
Auch am Radio fand man keine Gefallen, da konnte ich aber gleich auf das alte Becker umstecken.

Passen 1000ccm eigentlich auf den /6 Motor?

Willy
 
Wie ich unter #7 schon sagte...
Wer als Kunde zur Prüfung nach §23 kommt und sagt "Ist alles original, ich hab da nur neue Zylinder montiert" muss ev. mit unangenehmen Rückfragen rechnen und ohne "H" wieder gehen.
 
Moin,
ein H-Kennzeichen gibt es für eine schöne, originale AUSSEHENDE Maschine.

Ob da drinnen australische, italienische oder sonst was für Kolben laufen ist von aussen für den Laien/den endlos viele Fahrzeugtypen bedienenden Prüfer nicht ohne weiteres zu sehen und wird niemanden interessieren.
Ob da nun am Zylinder eine 1 oder eine 10 eingeschlagen oder angegossen ist.
Und wer ist schon so behindert, den Prüfer extra darauf hinzuweisen, wenn eh kein Tuning vorliegt ???

Ganz anders sieht es aus, wenn die Tüten Krawall machen, die Vergaser offen ansaugen oder das Erscheinungsbild durch exotische Eigenverschönerungen und unpassende, das historisch originale Gesamterscheinungsbild des Fahrzeuges verändernde Anbauten zerstört wurde.

Hinfahren mit einem wie aus dem Ei gepellten Möppi und gut iss...
Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 
Wie ich unter #7 schon sagte...
Wer als Kunde zur Prüfung nach §23 kommt und sagt "Ist alles original, ich hab da nur neue Zylinder montiert" muss ev. mit unangenehmen Rückfragen rechnen und ohne "H" wieder gehen.

Mit der Logik dürfte man auch keine Kupplung, Bremsscheiben oder andere Verschleißteile wechseln. Oder Edelstahlspeichen montieren.
 
...

Passen 1000ccm eigentlich auf den /6 Motor?

Willy

Das geht eben mit dem Power-Kit und das geht sogar mit Köpfen der RS.

Ich habe einen auf 1000 ccm umgebauten /6 Motor in meinem Muni, in dem ein RS-Motor eingetragen ist. Die Köpfe sind von einer RS mit 70 PS.

Die Zylinder sind unten abgedreht worden, um in die kleine Bohrung (97 mm) vom Block zu passen.
Habe mir von 7Stein einen Satz zusammenstellen lassen mit Powerkit- Zylindern und Replacement-Kit Kolben. Verbaut habe ich das aber nicht, weil meinen Zylinder eine Kompression von 11.85 bar haben, nachdem die Köpfe bei RolfS. in Berlin waren :-) Nun liegt der Satz im Regal und wartet...

Gruss
Christoph
 
Moin,

ich habe ein H Kennzeichen mit Saisonzulassung, geht problemlos wenn nicht zu viel Ziffern vorhanden sind, denn dann hat man schlicht Platzmangel. Was die Erteilung des H angeht, einfach mal mit dem Krad oder nur den Papieren hin und fragen. Habe ich auch so gemacht weil der Kat raus sollte und halt wegen der Felgen/Reifeneintragungen.


Zu 1000ccm auf /6, die große Bohrung ist serienmäßig vorhanden, 800er gehen ohne jegliche Änderung zu montieren.
Wenn dann günstige Originalzylinder aus einer Umrüstung auf Power.

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt das noch?

Manfred

Nein, stimmt nicht mehr.
Die Kombi H- plus Saison-Kennzeichen geht zwischenzeitlich sehr wohl.
Das war anfänglich nicht möglich.
Aber ob sich das bei einem Motorrad überhaupt rechnet? :nixw:

VG
Guido

PS: Bzgl. Replacement-Kit........let sleeping dogs lie :oberl:
 
Zuletzt bearbeitet: