caddytischer
Aktiv
Moin,
Wäre eine R100/7 EZ. ´77 mit Replacement-Kit ( 1.000 ccm) H-Kennzeichen-fähig?
Da deine Frage auch Auswirkungen auf die Versicherung haben könnte, würde ich folgendermaßen vorgehen:
Ohne Motorrad bei mehreren amtlich Annerkannten Sachverständigen mit der Frage vorstellig werden.
Nur mal nebenbei: Wer Pedelcs neuerer Zeit fährt, kann auch nicht einfach irgendwelche Lenker, Bremsgriffe,Pedale, Reifen, Schläuche, Lichtanlagen montieren! Klingel? Der Hersteller muss diese freigeben. Für Pedelecs gilt (noch) die EU Maschinenbaurichtlinie.
Die Welt wird komplizierter (gemacht).
Wenn mehrheitlich geantwortet wird "alles gut", H kann bleiben, dann ist alles gut.
Wenn mehrheitlich geantwortet wird, H geht verloren, dann würde ich, wenn H bleiben soll, "die Finger" davon lassen.
Einfach machen, die Gußzahlen ändern, obwohl ggf nicht H Fähig, ist dann u.U. Versicherungbetrug. Klar, wo keine Kläger, da kein Richter.
Deine Fahrkünste kannst du einschätzen, die der anderen Verkehrsteilnehmer nicht. Das musste vor kurzem ein Bekannter erfahren, Unfall, ausgelöst durch einen anderen Verkehrteilnehmer. Motorrad mit vielen Umbauten (alle eingetragen), Begutachtung durch Sachverständigen. Keine Ahnung was rausgekommen wäre, wenn der Gutachter z.B. dann die nachgerüsteten Zylinder gefunden hätte.
Deswegen die Frage an mehrere aaSe.
Wäre eine R100/7 EZ. ´77 mit Replacement-Kit ( 1.000 ccm) H-Kennzeichen-fähig?
Da deine Frage auch Auswirkungen auf die Versicherung haben könnte, würde ich folgendermaßen vorgehen:
Ohne Motorrad bei mehreren amtlich Annerkannten Sachverständigen mit der Frage vorstellig werden.
Nur mal nebenbei: Wer Pedelcs neuerer Zeit fährt, kann auch nicht einfach irgendwelche Lenker, Bremsgriffe,Pedale, Reifen, Schläuche, Lichtanlagen montieren! Klingel? Der Hersteller muss diese freigeben. Für Pedelecs gilt (noch) die EU Maschinenbaurichtlinie.
Die Welt wird komplizierter (gemacht).
Wenn mehrheitlich geantwortet wird "alles gut", H kann bleiben, dann ist alles gut.
Wenn mehrheitlich geantwortet wird, H geht verloren, dann würde ich, wenn H bleiben soll, "die Finger" davon lassen.
Einfach machen, die Gußzahlen ändern, obwohl ggf nicht H Fähig, ist dann u.U. Versicherungbetrug. Klar, wo keine Kläger, da kein Richter.
Deine Fahrkünste kannst du einschätzen, die der anderen Verkehrsteilnehmer nicht. Das musste vor kurzem ein Bekannter erfahren, Unfall, ausgelöst durch einen anderen Verkehrteilnehmer. Motorrad mit vielen Umbauten (alle eingetragen), Begutachtung durch Sachverständigen. Keine Ahnung was rausgekommen wäre, wenn der Gutachter z.B. dann die nachgerüsteten Zylinder gefunden hätte.
Deswegen die Frage an mehrere aaSe.
Zuletzt bearbeitet: