ChristophBM

Schrankwand Liebhaber
Hallo,

einen Satz Borrani, poliert, habe ich mir organisiert, jetzt habe ich auch eine /7 Vorderradnabe - die Suche ergab, daß hier wohl Glasperlstrahlen angesagt ist?

Meine Erfahrung mit den originalen Gußfelgen der letzten Produktion - da waren sie in Aluminium "roh", unlackiert - läßt mich überlegen, ob man die Speichennabe nach dem Strahlen mit Klarlack beschichten sollte/könnte, oder einfach mit Klarlack lackiert, damit sich u.a. der Bremsstaub nicht so schnell festsetzt.

Welche Erfahrungen habt ihr damit?


Gruß, Christoph
 
Servus Christoph,
hab an meiner /7 die Naben strahlen lassen. Mit neuen Speichen versehen *Und gut.

Evtl. mal öfter waschen*Dampfstrahlen*anschliessend mit Luster Pads die Speichen und Felgen polieren*
Nur wenn ich aufn Treffen fahr ;;-)

Des werd scho!
Grüße
Karl
 
Original von ChristophBM
Hallo,

einen Satz Borrani, poliert, habe ich mir organisiert, jetzt habe ich auch eine /7 Vorderradnabe - die Suche ergab, daß hier wohl Glasperlstrahlen angesagt ist?

Meine Erfahrung mit den originalen Gußfelgen der letzten Produktion - da waren sie in Aluminium "roh", unlackiert - läßt mich überlegen, ob man die Speichennabe nach dem Strahlen mit Klarlack beschichten sollte/könnte, oder einfach mit Klarlack lackiert, damit sich u.a. der Bremsstaub nicht so schnell festsetzt.

Welche Erfahrungen habt ihr damit?


Gruß, Christoph

Ich fahre auch schon länger gestrahlte, unlackierte Naben. Ich habe den Eindruck das sich die Oberfläche durch das Strahlen verdichtet. Wie auch bei Motor- und Getriebegehäuse sind die gestrahlten Teile sehr leicht zu reinigen und nehmen auch den Schmutz bei weitem nicht so an wie die Originalteile.

Allerdings weiß ich nicht, welches Strahlgut verwendet wurde. Werde mal versuchen das bei Gelegnheit in Erfahrung zu bringen.
 
Hallo,

ich habe meine Naben (vorne unt hinten) auch strahlen lassen und dann selbst mit Spraydosenlack behandelt.
Hält jetz schon seit vielen Jahren und läßt sich gut reinigen.
 
Hallo,

einfach mit Felgensilber RAL 9005?. Farbig ist immer ein Problem, die Beschichtung gibt es nur in RAL Farben und die Lackierung passt nicht 100 % dazu. Schnell hat man einen Papagei auf Rädern. Schwarz währe auch noch möglich.

Gruß
Walter
 
Hallo,

kann ich dir leider nicht sagen, ist von einem Bekannten gemacht worden.
Die Oberfläche war aber nicht sehr rauh.
 
Original von Euklid55
Hallo,

einfach mit Felgensilber RAL 9005?. Farbig ist immer ein Problem, die Beschichtung gibt es nur in RAL Farben und die Lackierung passt nicht 100 % dazu. Schnell hat man einen Papagei auf Rädern. Schwarz währe auch noch möglich.

Gruß
Walter

Sry Walter, da hast Du wohl einen nicht ganz so Farbenfrohen Beschichter..mein Pulverlacker hat sogar Metallic-Töne im Programm..
 
Original von brainstorm79
Sry Walter, da hast Du wohl einen nicht ganz so Farbenfrohen Beschichter..mein Pulverlacker hat sogar Metallic-Töne im Programm..

Hallo,

das mag sein, der Beschichter verdient sein Geld mit Industrieanlagen.

Gruß
Walter
 
Original von magikweis
Ral 9005 nur wenns Tiefschwarz werden soll.

Axel

Ich dachte auch schon, das wird aber ein schwarzes silber :aetsch:

9006 weißaluminium trift es wohl eher.... ;;-)

Wie sieht es denn mit 2-Komponenten Klarlack aus, der ist auch benzin- und ölbeständig, hat das schon einer probiert?

Vielleicht sogar auf einer gestrahlten Gussfelge, wie sieht das aus? :nixw:
 
Original von Q-Schrauber

Wie sieht es denn mit 2-Komponenten Klarlack aus, der ist auch benzin- und ölbeständig, hat das schon einer probiert?

Vielleicht sogar auf einer gestrahlten Gussfelge, wie sieht das aus? :nixw:

Man kann auch Farblos beschichten lassen. Mir wurde aber davon abgeraten - die Schicht wäre nicht so dicht, wie die farbigen (?).
Die Klarlack Lösung ist ohne Grundierung natürlich auch ein interessanter Versuch.

Axel
 
Ein wirklich klasse Ergebnis wird auch mit Stahlkugeln erreicht. Habe das selbst schon machen lassen. Falls gewünscht, kann ich die Adresse per PN schicken.
Gruß
Klaus