s.kobra

Aktiv
Hallo zusammen,
ich kenne bei der 75/5 nur 1 Schalthebeltyp + 1 Fußrastensorte. Trotz Einstellens der Raste (Schalthebel geht ja nicht einzustellen) werde ich mit dem Schalten nicht glücklich. Wenn ich die Daytona-Stiefel trage, ist es besonders ungünstig. Dabei bin ich nur 1,85 + habe Schuhgröße 42; das klappt bei allen anderen Böcken klasse.
Gibt es evtl. von anderen Gummikühen einen kürzeren Hebel, der paßt?
 
Damit bist Du dann schon acht Zentimeter größer als der Durchschnittsdeutsche, der bei Erscheinen der Strichfünf ins Führerscheinalter kam...
Ohne Foto ist es schwierig, hier was zu sagen. Vielleicht ist die Raste oder der Hebel durch einen Sturz verbogen. Vielleicht hast Du einen zu dicken oder zu dünnen Rastengummi drauf? Ich bin 1,78m mit Schuhgröße 44, habe die Originalsitzbank montiert, und habe keinerlei Probleme.
Die Beinlänge spielt natürlich auch ein Rolle.
Solange man nicht Jeansgröße 32/38 hat, sollte es aber keine Schwierigkeiten geben.

Ach ja, wir reden hier von einer 4-Gang-Strichfünf, oder? Manchmal ist ja eine 5-Gangbox nachgerüstet.

Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

kann ich auch nicht nachvollziehen. 1.87m / Schuhgrösse 44, origianles /5 Setup --> keine Probleme. Mach mal ein Bild von der Situation bei dir.

Berthold
 
Wie fährst Du denn?

Eher Paddelfoit, also mit dem Gewölbe auf der Raste oder mehr mit den Ballen auf der Raste?
 
Hier gibt es etwas Lesestoff, ich hatte seinerzeit diese Frage gestellt. Ich habe dann die Raste einen Zahn tiefer gestellt, die runden Rastengummis verwendet.
Jetzt passt es ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich befürchte, daß ich für's erste mit der Situation leben muß.

Schalthebel original und nicht verbogen.
Rasten mit runden Gummis, original.
Fuß ist bei mir immer mit der Wölbung auf der Raste, also praktisch beginnt der Absatz direkt hinter der Raste, nicht die moderne "schicke" Form des Ballens auf der Raste.
Original-Sitzbank.

Habe die linke Raste schon gekürzt, weil sonst zum Schalten der Fuß noch weiter vorrutschen muß. Ich habe den Schalthebel gewöhnlich (= seit 50 Jahren) am Ansatz der großen Zehe. Das ging mit der Gummikuh im Serientrimm bei mir nicht. Bestenfalls die Zehenspitze und ständig zum Schalten auf der Raste vor- und zurückrutschen.

Also, ich habe verstanden, daß das bei dem alten Eisen so ist. Ich werde mir dann wohl eine Individuallösung schweißen. Besten Dank Leute und weiterhin gute Fahrt.
 
Hallo,

bei meinen Mainkähnen Größe 44 sieht man deutlich den Abdruck vom Schalthebel.
IMG_2427a.jpg
Immer noch besser als in der rechten Sohle ein Loch vom Bremsen.:&&&:

Gruß
Walter
 
Bitte nicht zum 5G-Getriebe antworten, wenn zum 4G gefragt wird.
Dort hat der Schalthebel einen Keil.

PS: Ah, wurde ergänzt. ;)
 
Funktioniert wie beim Fahrrad:
Mutter lösen, bis sie bündig mit dem Gewindeende steht.
Dann beherzt, aber mit Gefühl austreiben.