eule58

Teilnehmer
Hallo,
kann mir jemand sagen mit wieviel Nm die 24er Mutter am Hinterachsgetriebe (R75/5) angezogen wird? Hab im Forum nichts finden können.
Danke im Voraus und euch allen schöne Feiertage.
Grüße aus Nauheim

20241223_160946.jpg
 
Hallo Eule,
findest du im Werkstatthandbuch

zum umrechnen der 10-11 mkp...
Gruß Bernhard
 
Danke Euch, hab's im Werkstatthandbuch gefunden..ca 20 Nm
An das Si.Blech würde ich natürlich denken😉.
Und noch mal schöne Feiertage an alle.

Gruß Eule
 
Hallo Eule,

es handelt sich um die
"Mutter auf Antriebsritzel" welche mit 10-11 mkp angebegen ist.
Mit den 110 NM kommst du hin.

Gruß
Bernhard
 
Hallo,

ohne Gegenhalter geht dort nix. Zudem muß das HAG so gehalten werden um die 110 nM gegenzuhalten. Der Dichtring unter der Mutter 3312123302 wurde erneuert?

Gruß
Walter
 
Falls Du den 1233302 meinen solltest: Der kam erst später. Dazu muss am Ritzel ein Ansatz vorhanden sein. Dürfte bei Verwendung der Mutter mit dem Sicherungsblech noch nicht der Fall sein.
Wed
 
Schadet bestimmt nicht. Flanschmutter und Loctite verwenden und das Sicherungsblech in die Tonne treten.

1232669 links 1230084 rechts.JPG
 
Weshalb ich auch immer zuerst den HAG-Ölstand kontrolliere, erst dann den in der Schwinge. Das setzt natürlich voraus, dass man genau weiß, bis wohin im Gewindegang des HAGs das Öl beim letzten Mal stand... Ich habe übrigens ganz oldschool mit Hylomar am Einschraubringgewinde und unter der Mutter abgedichtet.
 
Schadet bestimmt nicht. Flanschmutter und Loctite verwenden und das Sicherungsblech in die Tonne treten.

Anhang anzeigen 372801
Genauso,
und die Ritzelmutter statt mit 110Nm mit 150-165Nm festziehen. Dieser Wert kommt von den späteren Modellen, das Material der Welle ist gleich und verkraftet das höhere Anzugsmoment. Grund: An den /5-Modellen lockert sich bisweilen die Mutter trotz Sicherungsblech. Das gibt schöne Schläge im Antrieb beim Gasauf/zumachen!
Und, wie von Walter bereits empfohlen, den Gewindering mit einer Flüssigdichtmasse abdichten. Getriebeöl zieht sich in die kleinsten Spalte und dann steht der Achsantrieb unter "Wasser".
Gruß
Helmut