ratzfatz
Fear sucks™
Keine Ahnung was das sein soll:
Ich hatte meine 75/5 mit Omega-Zündung (Breindl-Grope) letzte Woche für ein paar Stunden im Regen stehen – das erste Mal seit ich sie besitze und musste den Heimweg im Regen antreten, auch zum ersten Mal. Beim Fahren (nicht im Stand) musste ich hin und wieder ein Ruckeln feststellen, bin aber nicht stehen geblieben. Am nächsten Tag habe ich den Scheinwerfereinsatz abgemacht, weil ich Dunst unterm Tachoglas bemerkt habe. In den Schwimmerkammern war kein Wasser.
Seitdem kann ich dieses Ruckeln in sehr schwacher Form hin und wieder feststellen, vor allem bei nicht vollständig warmen Motor, aber nicht nur dann. In den letzten zwei Tagen ist mir beim Anlassen aufgefallen, dass der Anlasser nicht mehr kraftvoll durchzieht – strapaziert der Stadtverkehr in Berlin die ziemlich neue BMW Gel-Batterie so arg? Die Batteriekontrollleuchte funktioniert, die geht bei niedertourigem Standgas meistens an.
Vorhin konnte ich gar nicht mehr starten. Das Licht ging zwar im Stand, aber starten (ohne Licht) nicht. Der Anlasser hat einmal gedreht, dann nur noch Stille. Nach Anschiebehilfe kam ich 100m weiter, dann wieder Ruckeln und der Motor starb ab. Anlasser, keine Chance. Irgendein Relais hat bei gedrücktem Startknopf geklackert, aber gedreht hat nichts mehr. Leider ist der Kickstarterbolzen falsch, weswegen ich nicht mal den Kicker benutzen kann. Anschieben hat nach dem x.ten Mal wieder geklappt, dann lief der Motor.
Zu Hause angekommen, schnell noch um die Ecke gefahren und die Vergaser neu synchronisiert (lief etwas unrund), wieder nach Hause. Motor abgestellt, noch mal versucht zu starten … nüscht.
Was'n da los?! Was kann ich hier mit Minimalausrüstung testen? Ich komme erst Sonntag wieder zurück nach Hause (600km) und in meine Werkstatt, wenn das die Q noch hergibt.

PS: Ich bin die Strecke von Offenbach bis Berlin, dann hoch nach Swinemünde und über Polen zurück nach Berlin ohne Probleme gefahren. Aber seit diesem Regen …
Ich hatte meine 75/5 mit Omega-Zündung (Breindl-Grope) letzte Woche für ein paar Stunden im Regen stehen – das erste Mal seit ich sie besitze und musste den Heimweg im Regen antreten, auch zum ersten Mal. Beim Fahren (nicht im Stand) musste ich hin und wieder ein Ruckeln feststellen, bin aber nicht stehen geblieben. Am nächsten Tag habe ich den Scheinwerfereinsatz abgemacht, weil ich Dunst unterm Tachoglas bemerkt habe. In den Schwimmerkammern war kein Wasser.
Seitdem kann ich dieses Ruckeln in sehr schwacher Form hin und wieder feststellen, vor allem bei nicht vollständig warmen Motor, aber nicht nur dann. In den letzten zwei Tagen ist mir beim Anlassen aufgefallen, dass der Anlasser nicht mehr kraftvoll durchzieht – strapaziert der Stadtverkehr in Berlin die ziemlich neue BMW Gel-Batterie so arg? Die Batteriekontrollleuchte funktioniert, die geht bei niedertourigem Standgas meistens an.
Vorhin konnte ich gar nicht mehr starten. Das Licht ging zwar im Stand, aber starten (ohne Licht) nicht. Der Anlasser hat einmal gedreht, dann nur noch Stille. Nach Anschiebehilfe kam ich 100m weiter, dann wieder Ruckeln und der Motor starb ab. Anlasser, keine Chance. Irgendein Relais hat bei gedrücktem Startknopf geklackert, aber gedreht hat nichts mehr. Leider ist der Kickstarterbolzen falsch, weswegen ich nicht mal den Kicker benutzen kann. Anschieben hat nach dem x.ten Mal wieder geklappt, dann lief der Motor.
Zu Hause angekommen, schnell noch um die Ecke gefahren und die Vergaser neu synchronisiert (lief etwas unrund), wieder nach Hause. Motor abgestellt, noch mal versucht zu starten … nüscht.
Was'n da los?! Was kann ich hier mit Minimalausrüstung testen? Ich komme erst Sonntag wieder zurück nach Hause (600km) und in meine Werkstatt, wenn das die Q noch hergibt.

PS: Ich bin die Strecke von Offenbach bis Berlin, dann hoch nach Swinemünde und über Polen zurück nach Berlin ohne Probleme gefahren. Aber seit diesem Regen …
