Youngtimer

Teilnehmer
Moin,
meine 75/6 war eigentlich jetzt bereit für den TÜV, eigentlich ...;)

Wenn ich den Anlasserknopf drücke passiert "nichts" ... kein Klacken, kein Andrehen.
Batterie ist voll, Strom ist da, Notausschalter "an", bis vor meiner Durchsicht für den TÜV gab es keine Startprobleme.
Ein grober Blick über die Verkabelung zeigt keine Auffälligkeiten.
Ich hoffe ihr habt Ideen ... Danke
 
Hallo ???
Probier mal die Beleuchtung, Hupe usw.

überleg mal was Du zu letzt gemacht hast.

Gottfried
 
Danke für die schnelle Antwort!
Beleuchtung, Hupe, etc. alles funktioniert.
Was ich gemacht habe ... der Tank war ab, Bremsflüssigkeitswechsel und der Lampentopf war auf, Birne musst ersetzt werden ...

Gruß Thomas
 
Hallo Thomas
ich bin leider nicht der Experte in der Fehlersuche , so von weitem.
Allgemein würde ich denken das es etwas mit der Verkabelung
oder z.B. dem Anlasser Relais zu tun haben könnte.
Es gibt hier in der Datenbank sowohl Schaltpläne als auch so etwas
wie Lagepläne wo z.B. die Relais liegen.
Ich selber hab ja eine 80R Baujahr 93 da ist vieles anders.

Denke mal es melde sich vielleicht auch jemand kompetenteres.

Gottfried
 
Die Kabel am Anlasserrelais der /6 korrodieren gerne. Ich würde als erste Maßnahme dort - falls erforderlich - saubermachen, oder direkt bei gedrücktem Anlasserknopf an den Kabeln "rütteln". Ev. zuckt der Anlasser dann und die Fehlerquelle ist eingegrenzt.
 
Zur Sicherheit: Das Anlasserrelais der /6 zieht nur an, wenn entweder der Leerlaufschalter geschlossen ist (grüne LLK leuchtet) oder die Kupplung gezogen ist (Kupplungsschalter geschlossen).

Die Messpunkte auf der Kontaktplatte sind "85b" (braun-gelb) bzw. LLK (braun-schwarz). Beide übereinander in der unteren Reihe.
 
Danke, ich werde gleich mal ans Anlasserrelais ran gehen!

@ Stefan, "grün" leuchtet, Mespunkte sind "notiert!

Thomas
 
Die Kabel am Anlasserrelais der /6 korrodieren gerne. Ich würde als erste Maßnahme dort - falls erforderlich - saubermachen, oder direkt bei gedrücktem Anlasserknopf an den Kabeln "rütteln". Ev. zuckt der Anlasser dann und die Fehlerquelle ist eingegrenzt.

Kontakte sind iO, und wie gehabt, keinerlei Reaktion auf den Anlasserknopf.
Thomas
 
Ergänzung

Der Stromweg zur Relaisspule ist:

Klemme 15u (Zündungsplus nach Killschalter, Aderfarbe grün-blau) an Klemme 86 des Anlassrelais. Muss bei eingeschalteter Zündung und Killschalter auf "Run" Batteriespannung führen.

Blau-gelb von Klemme 85 des Anlassrelais an Klemme 85 der Kontaktplatte. Von dort weiter zum Anlassschalter (rechte Armatur), ebenfalls blau-gelb.

Vom Anlassschalter (braun-gelb) zur Kontaktplatte Klemme 85b, von dort weiter zum Kupplungsschalter (braun-gelb). Vom Kupplungsschalter (schließt bei gezogener Kupplung) auf Masse (braune Ader).

Von Klemme 85b geht zusätzlich eine Diode zu Klemme "LKK" (Leerlaufkontrolle). Die liegt wiederum bei geschlossenem Leerlaufschalter (Getriebe im Leerlauf) über die braun-schwarze Ader auf Masse.

Daraus ergeben sich diese Messungen:

1. Klemme 86 Anlassrelais (grün-blau) muss bei eingeschalteter Zündung und Killschalter auf "Run" Spannung führen.

2. Klemme 85 sollte bei nicht gedrücktem Anlassschalter ebenfalls Spannung führen. Bei Drücken des Anlassschalters (Kupplung gezogen bzw. Leerlauf) muss die Spannung auf (nahezu) 0V fallen.

Kommst du damit erst mal weiter?
 
Die Messungen sind durchfgeführt,

1. Klemme 86 führt, wie von dir beschrieben, Spannung.

2. Klemme 85 führt auch Spannung, diese fällt bei Drücken des Anlasserknopfes aber nicht ab ...

Thomas
 
Problem gelöst:applaus:!

Das braune Kabel vom Kuplungsschalter, Klemme 31 im Lampentopf, war korridiert.

Nochmals Danke fürs Mitdenken!
Thomas
 
Problem gelöst:applaus:!

Das braune Kabel vom Kuplungsschalter, Klemme 31 im Lampentopf, war korridiert.

Nochmals Danke fürs Mitdenken!
Thomas

Hallo Thomas
schön zu lesen , wollte gerade nochmal empfehlen
die Anleitung von Stefan (#7) zu lesen und es auf
dem Schaltplan nachzuvollziehen.

Gottfried

Vielleicht stellst Du Dich und Deine 75/6 mal vor.
 
Das braune Kabel vom Kupplungsschalter, Klemme 31 im Lampentopf, war korrodiert.
Ok, das war Ursache Nr. 1.

Aber verstehe ich dich richtig:

Du kannst jetzt den Anlasser betätigen, wenn der Kupplungsschalter gezogen ist.

Was ist, wenn der Kupplungsschalter NICHT gezogen, aber das Getriebe im Leerlauf ist (grüne LKK leuchtet)? Kommt dann der Anlasser bei Druck auf den Startknopf?

Falls nicht, liegt noch ein Defekt der Koppeldiode (auf der Rückseite der Kontaktplatte) vor.
 
Hallo Stefan,

manchmal haben die Dinger ein Eigenleben.

Nachdem ich den Kontakt gereinigt hatte, funktioniert das Starten sowohl bei gezogener Kupplung, als auch im Leerlauf ohne Kupplungsbetätigung!

Also alles so, wie es sein soll!

Thomas

P.S. Punktlandung, morgen ab zum TÜV