Wenn ich das richtig gelesen habe, bekommt solarhome die Gabelbrücke nicht aus dem Lenkkopf.
Mein Tipp dazu:
Die Hutmutter soweit wie möglich rauf drehen, dass nur noch wenige Gewindegänge unten frei sind.
Dann einen Hartholzklotz auf die Mutter aufsetzen und dann mit einem 5 Kilo-Fäustel "gibihm" . Dann sollte die Lenkachse sich nach unten bewegen....
 
Wenn ich das richtig gelesen habe, bekommt solarhome die Gabelbrücke nicht aus dem Lenkkopf.
Mein Tipp dazu:
Die Hutmutter soweit wie möglich rauf drehen, dass nur noch wenige Gewindegänge unten frei sind.
Dann einen Hartholzklotz auf die Mutter aufsetzen und dann mit einem 5 Kilo-Fäustel "gibihm" . Dann sollte die Lenkachse sich nach unten bewegen....

5kg ist doch schon ein Mottek!
 
Wenn ich das richtig gelesen habe, bekommt solarhome die Gabelbrücke nicht aus dem Lenkkopf.
Mein Tipp dazu:
Die Hutmutter soweit wie möglich rauf drehen, dass nur noch wenige Gewindegänge unten frei sind.
Dann einen Hartholzklotz auf die Mutter aufsetzen und dann mit einem 5 Kilo-Fäustel "gibihm" . Dann sollte die Lenkachse sich nach unten bewegen....

Hi Leute, D A N K E !
Hab es genau so gemacht, ein 3 kg Hammer hat gereicht :-) mit Gummi Pflasterhammer war nix zu machen… Nach Euren Tipps hab ich also den Mut gehabt, mal richtig draufzuschlagen. Alles gut. Lagerschalen sehen gut aus, ich glaub, die Standrohre lass ich in der Gabelbrücke, da kann ich auch drum herumpolieren. Allerdings werd ich wohl auch die inneren Teile herausholen, es war mir unten zu viel Mist drin.

Weiss jemand, ob es Alternativen gibt zu den originalen Kunststoff-Einsätzen ganz unten? Habe gesehen, jemand hat die mal nachdrehen lassen aus anderem Material, andererseits ist meine Laufleistung ja auch nicht mehr so material-schädigend. Da reichen dann vielleicht auch die BMW-Teile.

Heut abend gehts wieder weiter.. LG solarhome
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hilft dir ja das hier: LINK

Hans

Hi Hans, ja, danke für den link, sehr schön, das Ganze. Aber es ist ja so, wie ich dachte, man muss die Bilder einzeln konvertieren und verkleinern vor dem Hochladen. Das kenn ich sonst als automatischen Vorgang, z.B. bei Motor-Talk.

Sonst mach ich ja ständig solche Sachen, aber hier wollte ich das gern "mal so auf die Schnelle" reinstellen, da ja die Bilder eigentlich keinem künstlerisch hohen Anspruch genügen sollen - aber naja, werd mir da schon noch einen Arbeitsablauf anlegen.

LG solarhome
 
Ha, soeben einen der Gründe für die ganze Aktion eliminiert, eine seit Jahren festoxidierte Schraube aus dem rechten Tauchrohr ausgebohrt. :-) Nun sehen sie nur noch grottig aus, also erst mal strahlen und dann ansehen, vielleicht bleiben sie dann blank.

lg solarhome

…das mit den Bildern klappt nu besser, fast wie von selbst ;-)
 

Anhänge

  • P1310071.jpg
    P1310071.jpg
    247,5 KB · Aufrufe: 50
  • P1310072.jpg
    P1310072.jpg
    237,7 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet: