potato-69

Aktiv
Hallo. Ich habe in meiner schwarzen Wasserrohr GS einen 800er Motor mit Siebenrock 980 ccm Zylinder. Auf meiner Werkbank liegen noch große Vergaser der 100er GS. bringt das etwas, wenn ich meinen Motor mit diesen Vergasern aufrüste? Jetzt läuft er für mich super.

was bräuchte ich denn alles zum Anpassen? Vergaserstutzen im Zylinder, Ansauggummis vorn und hinten... noch etwas?

danke und Grüsse Dirk
 

Anhänge

  • 72A662D2-FD64-4406-B5E0-75781B029C43.jpeg
    72A662D2-FD64-4406-B5E0-75781B029C43.jpeg
    137,5 KB · Aufrufe: 175
Zuletzt bearbeitet:
AW: 800er Motor mit Siebenrock 980 ccm Zylinder & große Vergaser... bringt das etwas?

Moin, mit den grossen Vergasern dreht sie obenrum freier raus. Das wirst du spüren. Du solltest bei den 40ern die Hauptdüsen verkleinern, schau mal was da aktuell drin ist, 155er wären ok. Dass sie auch untenrum mehr Dampft hat ist subjektiv kaum wahrnehmbar, weil man die zugeschnürte Variante da leicht mal überschätzt.
 
AW: 800er Motor mit Siebenrock 980 ccm Zylinder & große Vergaser... bringt das etwas?

Moin, mit den grossen Vergasern dreht sie obenrum freier raus. Das wirst du spüren. Du solltest bei den 40ern die Hauptdüsen verkleinern, schau mal was da aktuell drin ist, 155er wären ok. Dass sie auch untenrum mehr Dampft hat ist subjektiv kaum wahrnehmbar, weil man die zugeschnürte Variante da leicht mal überschätzt.

Obenrum heißt ab ca. 140 - 150 km/h.
Wenn Du das brauchst, musst Du aber mit einem deutlichen Mehrverbrauch an Sprit leben.
 
AW: 800er Motor mit Siebenrock 980 ccm Zylinder & große Vergaser... bringt das etwas?

Meine "Erfahrung" ist genau andersrum.
Fast 30 Jahre als 800er mit 32mm 6,5l
10 Jahre als Siebenrock 1000er und 40mm 5,5L
Jetzt mit DZ und langem 5ten Gang und.....5L
Gruß, Axel
 
AW: 800er Motor mit Siebenrock 980 ccm Zylinder & große Vergaser... bringt das etwas?

Guten Morgen & schonmal Danke!

@Axel: Welche Bedüsung hast Du?

- muss ich diesen Einschraubstutzen am Zylinder ändern?

Grüsse Dirk
 
AW: 800er Motor mit Siebenrock 980 ccm Zylinder & große Vergaser... bringt das etwas?

- muss ich diesen Einschraubstutzen am Zylinder ändern?

Prinzipiell ja, der Mensch mit den Teflon-Ansaugstutzen hier hat aber auch so Übergangsstücke im Angebot. Ob der gewünschte Effekt der Vergaser dann noch erhalten bleibt, damit habe ich keine Erfahrungen.

Weiters zu tauschen: Gasbowdenzüge und evtl (?) die Betätigung oben im Gasgriff.

Gruß, Hendrik
 
AW: 800er Motor mit Siebenrock 980 ccm Zylinder & große Vergaser... bringt das etwas?

Mir gefällt die erste Kurve besser weil man dort in der Regel unterwegs ist. Die zweite Kurve bringt 0,5 Sekunden in der Beschleunigung und 3 oder 4Km mehr Tempo auf der Bahn.

Gruß
Willy
 
AW: 800er Motor mit Siebenrock 980 ccm Zylinder & große Vergaser... bringt das etwas?

40er Vergaser an Serien-Zylinderköpfen R80/100 fand ich bisher immer oversized.

Wenn man mal einen Messschieber in einen Stutzen für 40er Bing´s hält, stellt man schnell fest, das der Durchlass noch im Stutzen auf ca. 36,xx mm reduziert wird.
 
AW: 800er Motor mit Siebenrock 980 ccm Zylinder & große Vergaser... bringt das etwas?

Hallo

Hier zum Vergleich die Leistungskurven mit 32 und 40er Vergaser.
Überaus interessant ist der Bereich bis 4500 U/min.

https://www.youtube.com/watch?v=X6PBnKv0d64

https://www.youtube.com/watch?v=1H4KHEFGqoo&lc=UgjkqlPJRnx3AXgCoAEC


HollyMolly, da ist natürlich ne Menge mehr gemacht .... aber sollte die 80er Basic Drehmomentkurve zw. 1600 und 2000 stimmen, frag ich mich was die Lagerdrücke sagen wenn ich knapp über Standgas satte 80Nm abrufe.
 
AW: 800er Motor mit Siebenrock 980 ccm Zylinder & große Vergaser... bringt das etwas?

Moin, mit den grossen Vergasern dreht sie obenrum freier raus. Das wirst du spüren. Du solltest bei den 40ern die Hauptdüsen verkleinern, schau mal was da aktuell drin ist, 155er wären ok. Dass sie auch untenrum mehr Dampft hat ist subjektiv kaum wahrnehmbar, weil man die zugeschnürte Variante da leicht mal überschätzt.

Obenrum heißt ab ca. 140 - 150 km/h.
Wenn Du das brauchst, musst Du aber mit einem deutlichen Mehrverbrauch an Sprit leben.

Hallo,

Achtung Schweiz ! Die dürfen max. 81km/h auf der Landstraße und 121 Km/h auf der Autobahn fahren. Da würde ich lieber das HAG von einer R45 verbauen. Reicht allemal.

Gruß
Walter
 
AW: 800er Motor mit Siebenrock 980 ccm Zylinder & große Vergaser... bringt das etwas?

Genau!

Dann passt das auch wieder mit 8L Verbauch.;)
 
AW: 800er Motor mit Siebenrock 980 ccm Zylinder & große Vergaser... bringt das etwas?

Vielen Dank für die interessanten Antworten!!!

wenn ich die Kurven richtig interpretiere, liegt bei Siebenrock 32 mm Vergaser die Leistung schneller aber nicht ganz so hoch an.

somit bin ich ja mit meinem Setup in den Bergen und auf den Pässen bestens bedient. Ich muss schnell aus der Kurve. Zackig & kraftvoll. Mir bringt ein VMax von 200 km/h wirklich nix (in der Schweiz) für meinen Einsatzbereich.

habe ich da richtig geschlussfolgert? Danke und Grüsse Dirk

4652767A-06CD-4A9A-82F4-676157B5D752.jpg4F8E0933-E525-43B1-95F0-72545F379402.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 800er Motor mit Siebenrock 980 ccm Zylinder & große Vergaser... bringt das etwas?

Ein Tuner aus Essen hat hier mal gesagt daß 40er Bings nichts schlecher, aber einiges besser können wie die 32.
Erschien mir glaubwürdig, da man die nicht nur bei ihm kaufen konnte.
 
AW: 800er Motor mit Siebenrock 980 ccm Zylinder & große Vergaser... bringt das etwas?

Also ich habe zwei R 80 mit dem Power-Kit und 32 Vergaser, meine R 100R hatte den Replacement-Kit und die 40er.

Gegen die beiden R 80 war die R 100R trotzdem noch ein lahmes Ding. :pfeif:

Die R 80 treten im unteren Drehzahlbereich derart energisch an dass im zweiten Gang und bergwärts sogar noch im Dritten öfter mal das Vorderrad steigt.

Genau richtig für kurvige Landstraßen und kleine gewundene Gebirgssträßchen wie ich es liebe. :D
 
AW: 800er Motor mit Siebenrock 980 ccm Zylinder & große Vergaser... bringt das etwas?

Meine "Erfahrung" ist genau andersrum.
Fast 30 Jahre als 800er mit 32mm 6,5l
10 Jahre als Siebenrock 1000er und 40mm 5,5L
Jetzt mit DZ und langem 5ten Gang und.....5L
Gruß, Axel

Das ist sicher richtig,
aber wie sieht es aus mit 1000er und 32er Vergaser?
Da habe ich Erfahrung, mit langem 5. Gang 5,2 Liter mit Reisegepäck
und HPN-Tank. Bei Autobahn-Vollgas dann aber auch 10 Liter.

Ein Tuner aus Essen hat hier mal gesagt daß 40er Bings nichts schlecher, aber einiges besser können wie die 32.
Erschien mir glaubwürdig, da man die nicht nur bei ihm kaufen konnte.

Es ist gut, dass es diese Forum gibt, hier werden Erfahrungen ausgetauscht von Leuten, die dabei nichts verkaufen wollen.
Jeder Verkäufer lobt die Sachen, die er verkaufen will, davon (und von gutgläubigen Kunden) lebt er.
 
AW: 800er Motor mit Siebenrock 980 ccm Zylinder & große Vergaser... bringt das etwas?

Sorry!!! Ich bin etwas doof 🤔🤪 wahrscheinlich irgendwie Wechseljahre oder so.

war vorhin noch ums Dorf fahren, da fiel mir ein, dass ich ja zu der schwarzen GS ein Leistungsgutachten habe. Mit original Auspuff und SR Racing. Ca. 60 PS und 70 Nm. Grüsse und Sorry, der Verwirrte

EF5206B3-D402-4293-8663-A6127876B43F.jpg31E4461D-63EE-4C66-998A-3D7FF9A949CC.jpg
 
AW: 800er Motor mit Siebenrock 980 ccm Zylinder & große Vergaser... bringt das etwas?

Es gibt meiner Ansicht nach nichts, was ab 1000 cm³ die 32er besser können als die 40er (bei passender Bedüsung). Wir reden hier über Gleichdruckvergaser.

<chips&beer>Ansonsten hatten wir das doch schon ... ein paar Mal. </chips&beer>
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 800er Motor mit Siebenrock 980 ccm Zylinder & große Vergaser... bringt das etwas?

Also ich habe zwei R 80 mit dem Power-Kit und 32 Vergaser, meine R 100R hatte den Replacement-Kit und die 40er.
Gegen die beiden R 80 war die R 100R trotzdem noch ein lahmes Ding.
@ JIMCAT
Fritz, das leigt nicht an den Vergasern, sondern daran, dass die beiden ex 800er kürzer übersetzt sind.

Meine Empfehlung:
Wenn jemand mit seiner R100 (alle Varianten - okay, vielleicht nicht gerade für eine R100RS) überwiegend auf Landstraßen unterwegs ist, ist eine kürzere Übersetzung eine sehr empfehlenswerte "Tuningmaßnahme".

meint Eckhard, der auch seinen BBK mit der 3,2er Übersetzung ausprobieren wird.
...ansonsten stimme ich aus eigenen Erfahrungen allen zu, die die 40er Vergaser empfehlen!
 
AW: 800er Motor mit Siebenrock 980 ccm Zylinder & große Vergaser... bringt das etwas?

Hallo Eckhard, das stimmt so nicht ganz. ;)

Die Monolever hat HAG 3,20 und ein 18" Hinterrad, die R 100 HAG 3.09 und 17".
Ergibt letztendlich bei der R 100R mit dem kleineren Abrollumfang des 130/80-17 Hinterreifens von 100 mm sogar eine gering niedrigere Geschwindigkeit bei gleicher Drehzahl.
 
AW: 800er Motor mit Siebenrock 980 ccm Zylinder & große Vergaser... bringt das etwas?

...
Meine Empfehlung:
Wenn jemand mit seiner R100 (alle Varianten - okay, vielleicht nicht gerade für eine R100RS) überwiegend auf Landstraßen unterwegs ist, ist eine kürzere Übersetzung eine sehr empfehlenswerte "Tuningmaßnahme"...

Da gehen aber meine Tuningmaßnahmen in die falsche Richtung. Ich suche mir immer die längeren Achsen aus.:schock:
 
AW: 800er Motor mit Siebenrock 980 ccm Zylinder & große Vergaser... bringt das etwas?

Da gehen aber meine Tuningmaßnahmen in die falsche Richtung. Ich suche mir immer die längeren Achsen aus.:schock:

Kommt darauf an wo man sucht. ;)
Höhere Endgeschwindigkeit auf der Bahn oder Durchzug im Winkelwerk und Bergstraßen.

Ich bevorzuge zweites. :D
 
AW: 800er Motor mit Siebenrock 980 ccm Zylinder & große Vergaser... bringt das etwas?

Da gehen aber meine Tuningmaßnahmen in die falsche Richtung. Ich suche mir immer die längeren Achsen aus.:schock:

Da bin ich bei dir!
Selbst mit 600ccm war mir die 11/34 passend, mit 800ccm hätte ich gern auf 11/32 gewechselt. Schneller als 100Km/h fahre ich selten, alles im 5. machen muss ich auch nicht, das Getriebe hat die Gänge nicht nur zum anfahren. Und ob ich nun im 4. oder im 5. Gang ein bestimmtes Tempo mit passender Drehzahl fahre, oder die Höchstgeschwindigkeit erreiche, ist mir egal.

Wenn man natürlich alles im 5. machen will, im Hochgebirge unterwegs ist oder sich mit moderneren japanischen 500ern anlegen will, dann braucht man eine kurze Übersetzung.

Gruß
Willy
 
AW: 800er Motor mit Siebenrock 980 ccm Zylinder & große Vergaser... bringt das etwas?

Kommt darauf an wo man sucht. ;)
Höhere Endgeschwindigkeit auf der Bahn oder Durchzug im Winkelwerk und Bergstraßen.

Ich bevorzuge zweites. :D


Autobahn nur wenn es gar nicht mehr anders geht (Dunkelheit oder Überbrückung in kurzer Zeit). Bergstraßen dann halt einen Gang niedriger.
Wichtiger sind da flotte Passagen, im dritten und vierten Gang, im Mittelgebirge.
 
AW: 800er Motor mit Siebenrock 980 ccm Zylinder & große Vergaser... bringt das etwas?

Da bin ich bei dir!
Selbst mit 600ccm war mir die 11/34 passend, mit 800ccm hätte ich gern auf 11/32 gewechselt. Schneller als 100Km/h fahre ich selten, alles im 5. machen muss ich auch nicht, das Getriebe hat die Gänge nicht nur zum anfahren. Und ob ich nun im 4. oder im 5. Gang ein bestimmtes Tempo mit passender Drehzahl fahre, oder die Höchstgeschwindigkeit erreiche, ist mir egal.

Wenn man natürlich alles im 5. machen will, im Hochgebirge unterwegs ist oder sich mit moderneren japanischen 500ern anlegen will, dann braucht man eine kurze Übersetzung.

Gruß
Willy


:fuenfe:Passt alles, bis auf die 100km/h, dafür kann ich noch auf eine 125cc zurückgreifen.
 
AW: 800er Motor mit Siebenrock 980 ccm Zylinder & große Vergaser... bringt das etwas?

Ich fahre halt keine Autobahn, darum selten über 100Km\h.
In der Tat fahre ich die meisten Kilometer mit meiner 125er.

Gruß
Willy
 
AW: 800er Motor mit Siebenrock 980 ccm Zylinder & große Vergaser... bringt das etwas?

Der Vorbesitzer (Sonnleitner) meiner R80 G/S schwor nach vielen Abstimmfahrten auf die Kombi von 1000cc und 32er Vergaser.

(40er und 1000er Köpfe hat er schlussendlich verworfen)

Sehr fett abgestimmt, wie man heute noch riecht, wenn man hinter mir unterwegs ist
und was sich mit bis zu 7 Litern/100km bei für mich normaler Fahrweise äußert.

Natürlich spielt die Abgasanlage (2in2 mit fetten Krümmern ohne Sammler) der Abstimmung in die Karten.
Erster Gang kurz und fünfter lang ist klar. Ansonsten ist das Motor-Setup seriennah.

Der einzige Nachteil gegenüber 40ern sei das zähere Hochdrehen oberhalb von 7000 U/min.

Ich glaube ihm bis heute. 7000+ ist auch nicht mein Bereich...

Als alter Hase, der beispielsweise bei 2 Teilnahmen am Erzberg-Prolog mit einer achtbaren Platzierung
(15ter bei den Twins mit 10 Jahren Abstand zur zweitältesten Maschine)
und diversen 2- und 3-Stunden Endurorennen seine Fähigkeiten unter Beweis stellte, habe ich nicht vor, sein Setup anzuzweifeln.

sportograf-5597967-1.jpgIMG_5732-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 800er Motor mit Siebenrock 980 ccm Zylinder & große Vergaser... bringt das etwas?

Fett läuft immer. Meine 90/6 mit Powerkit und 32er Vergasern fahre ich mit 5 und 5,5 l auf 100 km......

@ JIMCAT
Fritz, das leigt nicht an den Vergasern, sondern daran, dass die beiden ex 800er kürzer übersetzt sind.

Meine Empfehlung:
Wenn jemand mit seiner R100 (alle Varianten - okay, vielleicht nicht gerade für eine R100RS) überwiegend auf Landstraßen unterwegs ist, ist eine kürzere Übersetzung eine sehr empfehlenswerte "Tuningmaßnahme".

meint Eckhard, der auch seinen BBK mit der 3,2er Übersetzung ausprobieren wird.
...ansonsten stimme ich aus eigenen Erfahrungen allen zu, die die 40er Vergaser empfehlen!

Nicht immer. :oberl:

Meine 90/6 mit 34/11er ist für mich sehr harmonisch. Ein Versuch mit einem 37/11er habe ich als zu kurz und auch insgesamt als unharmonisch empfunden und wieder zurückgebaut.