M

MtnMan

Gaststatus
Hallo,

Ich bin auf der Suche nach einer R80 oder R100 und würde gerne wissen, ob zwischen den Motoren bedeutende Unterschiede bestehen in puncto Durchzug, Laufruhe, Langlebigkeit etc.

Ist zwischen den verschiedenen Versionen des 1000er Motors ein deutlicher Unterschied zu spüren?

Vielen Dank im voraus und Grüsse aus Colorado,
Armin
 
Hallo Armin,

die 750cc und 800cc gelten allgemein als die harmonischsten Varianten der alten Boxer.
Aus meiner Erfahrung mit einer viele Jahre gefahrenen 75/6 und einer kürzeren Erfahrung mit einer 75/7
kann ich das bestätigen.
Nichts desto trotz hat der 1000cc Motor natürlich einigen "Bumms" mehr von unten raus, was ja das
eigentlich schöne am Zweizylinder-Boxer ist.
Wenn dein Hauptaugenmerk der Durchzug aus kleinen Drehzahlen ist, solltest du den vollen Hubraum wählen.
In puncto Langlebigkeit und Laufruhe sind 800cc die bessere Wahl.
 
Vielen Dank! Durchzug aus niedrigen Drehzahlen hat oberste Priorität.

In dieser Hinsicht sollten ja die 60 PS 1000er Motoren, bei denen das maximale Drehmoment bei niedrigerer Drehzahl anliegt als bei den 70 PS Motoren den besseren Durchzug haben. Ist dies tatsächlich so?

Grüsse über den Teich,
Armin
 
Hallo Armin,

das ist nicht ganz so. Da beide Motoren die gleichen Nockenwellen haben liegt das max. Drehmoment immer bei 5000 U/min. Durch eine andere Nockenwelle läßt sich die Drehzahl für das Drehmoment ändern. Insgesamt gesehen ist der 800 Motor am laufruhigsten und durchaus flott zu fahren. Für eine Person durchaus zu empfehlen. Der 1000 Motor ist da schon ruppiger. Bei Regen, glatten Straßen und plötzlicher Gaswegnahme steht schon einmal das Hinterrad. Ist jedoch alles Gewöhungssache.
Ich fahre selbst hin und wieder die R75/5. Leise und ohne Klappergeräuschen über eine Landstraße zu fahren macht auch Spaß.

Gruß
Walter
 
Servus,

Durchzugsmoped?

Kauf dir eine R 80 und mach Replacement - Zylinder der üblichen verdächtigen drauf - und zwar Replacement für einen 1000er Motor. Dann die 800er Köpfe auslitern und auf den großen Hubraum anpassen lassen. Auf diese Art und Weise bekommst du ein Landstraßenbrummerle erster Kajüte. Der Motor läuft mit den leichteren Kolben sanft wie eine 800er, säuft dank 32er Vergaser nicht so arg und kommt angemessen hurtig durchs Drehzahlband. Nur obenraus ist der auch bei 1000ern mit großen Vergaser stets erhoffte aber nie anzutreffende, alles niederreissende Punch noch ein bisserl sanfter.

Letzter verbleibender Kritikpunkt dieser Konfiguration: so hurtig das Ding im engen Geläuf ist (und 100PS+ Fahrer in die Weißglut treibt), so zermürbend hoch dreht der Motor auf der Bahn. Hier bring dann nur der lange Endantrieb 33/11 einer 1000er linderung.

Ich habe diese Konfiguration in einer R 80 Bj 88 verwirklicht, und auf Landstraßen war das Ding echt ein Killer - zwischen 50 und 130 ging das Ding ab wie ein Rottweiler, Spitze war 180 (GPS) aber mit einem quälenden Geräuschniveau.