Franknroger
Teilnehmer
N'abend in die Runde
ich hätte da mal ein Problem und vielleicht kann mir jemand sachkundige Auskunft geben. Ich versuche an einer 89ger R100GS von nem Freund die Hinterradbremse zum Bremsen zu bekommen, jedoch ohne Erfolg. Als wenn das Ding verölt wäre zeigt sich einfach keine Bremswirkung. Wenn ich nachstelle, am Gestänge oder am Bremshebel, der das Gestänge aufnimmt, schleifen die Beläge nur und die Trommel läuft heiß aber Bremswirkung gibt es immer noch nicht. Ich weiß, es gibt unterschiedliche Bremsnocken und die 89ger haben noch die für die Aufnahme der schmaleren Backen. Diese Backen habe ich übrigens für teuer Geld bei BMW gekauft. Sind also neu. Die Dinger sollten also abbremsen, wenn nicht gar das Rad zum blockieren bringen. Tun sie aber nicht. Bei Einbau eines anderen Hinterrades dasselbe Dilemma. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Muss man evtl die Bremstrommel etwas ausdrehen oder hat irgendwer ne andere Idee? Ja, ich weiß, man könnte den Nocken der nachfolgenden GS'en kaufen und auch die breiteren Beläge, aber vorher hats doch auch super mit den original Belägen geklappt.
Bin dankbar für jeden Hinweis.
Gruß Frank
ich hätte da mal ein Problem und vielleicht kann mir jemand sachkundige Auskunft geben. Ich versuche an einer 89ger R100GS von nem Freund die Hinterradbremse zum Bremsen zu bekommen, jedoch ohne Erfolg. Als wenn das Ding verölt wäre zeigt sich einfach keine Bremswirkung. Wenn ich nachstelle, am Gestänge oder am Bremshebel, der das Gestänge aufnimmt, schleifen die Beläge nur und die Trommel läuft heiß aber Bremswirkung gibt es immer noch nicht. Ich weiß, es gibt unterschiedliche Bremsnocken und die 89ger haben noch die für die Aufnahme der schmaleren Backen. Diese Backen habe ich übrigens für teuer Geld bei BMW gekauft. Sind also neu. Die Dinger sollten also abbremsen, wenn nicht gar das Rad zum blockieren bringen. Tun sie aber nicht. Bei Einbau eines anderen Hinterrades dasselbe Dilemma. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Muss man evtl die Bremstrommel etwas ausdrehen oder hat irgendwer ne andere Idee? Ja, ich weiß, man könnte den Nocken der nachfolgenden GS'en kaufen und auch die breiteren Beläge, aber vorher hats doch auch super mit den original Belägen geklappt.
Bin dankbar für jeden Hinweis.
Gruß Frank