BMW R75

Aktiv
12 Monate Restaurationszeit
Ergebnis sehr zufriedenstellend
Sind noch Kleinigkeiten zu machen, dann ist sie perfekt.
Bericht auf https://bmwr75.hpage.com/
Guß Rolf
 

Anhänge

  • 76 Links .jpg
    76 Links .jpg
    295,3 KB · Aufrufe: 603
  • 77 rechts.jpg
    77 rechts.jpg
    295,2 KB · Aufrufe: 512
  • 78 hinten.jpg
    78 hinten.jpg
    160,4 KB · Aufrufe: 476
  • 79 vorn.jpg
    79 vorn.jpg
    205,9 KB · Aufrufe: 387
  • 80 Motor rechts.jpg
    80 Motor rechts.jpg
    297,2 KB · Aufrufe: 403
Sieht ja aus wie aus dem Laden, Respekt:applaus:.
Die ungelochten Bremsscheiben passen zeitlich nicht zu der Daytonafarbe und den Schaltern, das ist aber nur ne Kleinigkeit.

Jürgen
 
Sieht ja aus wie aus dem Laden, Respekt:applaus:.
Die ungelochten Bremsscheiben passen zeitlich nicht zu der Daytonafarbe und den Schaltern, das ist aber nur ne Kleinigkeit.

Jürgen

Richtig, ich bin bei Beginn der Restauration von einem falschen Baujahr ausgegangen (falsche Briefkopie-gehörte gar nicht zu dem Fahrzeug)
Ist ne Baujahr 76 aus dem letzten Produktionsmonat. Es fehlen auch noch die Zusatzinstrumente mit den weißen Zifferblättern, die liegen noch bei Kaja.
Gruß
 
Hallo Rolf,

Gratuliere dir herzlich zur wunderschönen R90S :bitte:. Da hast du im vergangenen Jahr eine richtig gute Arbeit gemacht, :respekt:

Ich nehme mal an, dass der Motor, Getriebe und HAG ebenso perfekt gemacht worden sind und wünsche dir viel Freude am fahren!

Grüße, Ton :wink1:
 
Meinen Glückwunsch zur schönen BMW !
Die Daytona-Lackierung finde ich an der BMW schon immer am schönsten ....

Bollergruß,

Dr. Mabuse
 
Hab' mir Deinen Bericht mal durchgelesen, da hättest Du besser mal hier im Forum nachgefragt, dann hättest Du gute Auskünfte haben können und ein paar Kleinigkeiten originaler hinbekommen.
Ich will bestimmt nicht unken, finde es aber bei der vielen und guten Arbeit, und dem vielen Geld was Du investiert hast sehr, sehr schade, dass das Motorrad durch Unwissenheit nun ein paar "Fehler" aufweist die es etwas abqualifizieren.
Dein Bericht zeigt aber auch beeindruckend, wieviel Geld heute eine Restaurierung kostet.
Viel Spass damit )(-:
 
Hab' mir Deinen Bericht mal durchgelesen, da hättest Du besser mal hier im Forum nachgefragt, dann hättest Du gute Auskünfte haben können und ein paar Kleinigkeiten originaler hinbekommen.
Ich will bestimmt nicht unken, finde es aber bei der vielen und guten Arbeit, und dem vielen Geld was Du investiert hast sehr, sehr schade, dass das Motorrad durch Unwissenheit nun ein paar "Fehler" aufweist die es etwas abqualifizieren.
Dein Bericht zeigt aber auch beeindruckend, wieviel Geld heute eine Restaurierung kostet.
Viel Spass damit )(-:

Naja, ich glaube nicht, das du berechtigt bist, meine Arbeit abzuqalifizieren. Mach´s besser, dann reden wir.
 
Hallo Rolf,
tolle Arbeit verrichtest du an den alten Kühen. :respekt:
Deine R90S ist ein wahres Schmuckstück. Man sieht schon fast das Herzblut….ich kann mich nur nochmal wiederholen :respekt:
 
Sehr sehr schön gemacht. Da läuft mir das Wasser im Mund zusammen)(-:
Dass manche Schlaumeier immer gleich drauf hinweisen müssen, dass etwas nicht ganz original ist, finde ich einfach blöd und unnötig.
Gruß Hannes
 
Naja, ich glaube nicht, das du berechtigt bist, meine Arbeit abzuqalifizieren. Mach´s besser, dann reden wir.

Wo und wann wurde da was abqualifiziert?

Im Übrigen halte ich die aufwendige und umfangreiche Arbeit für einen Neuaufbau, also besser als ab Werk. (Ich fahre selbst so etwas in der Art)

Unter einer echten Restauration würde ich aber was Anderes verstehen.
 
Die sieht schon schick aus)(-:. Was nicht wie Original ist, kann ich nicht beurteilen. Aber du hast da was in den falschen Hals bekommen.......
 
Naja, ich glaube nicht, das du berechtigt bist, meine Arbeit abzuqalifizieren.

Ich habe Deine Arbeit nicht abqualifiziert, eher das Gegenteil!



Mach´s besser, dann reden wir.

Ob ich es besser gemacht habe, weiss ich nicht, aber originaler.
Ich habe aber gedacht ich könnte besser diplomatisch formulieren als Du 90S original aufbauen, das ist offensichtlich nicht gelungen ?(

Also, Du hast das gut gemacht :oberl:
 
Sieht gut aus!

Ob Original oder nicht ist mir allerdings egal weil ich es eh nicht erkenne, die Bilder lassen mich aber darüber nachdenken, mit meiner /6 beim Lacker vorstellig zu werden. Diese Farbe hat mich schon immer gereizt.

Willy
 
Wo und wann wurde da was abqualifiziert?

Im Übrigen halte ich die aufwendige und umfangreiche Arbeit für einen Neuaufbau, also besser als ab Werk. (Ich fahre selbst so etwas in der Art)

Unter einer echten Restauration würde ich aber was Anderes verstehen.


Hab' mir Deinen Bericht mal durchgelesen, da hättest Du besser mal hier im Forum nachgefragt, dann hättest Du gute Auskünfte haben können und ein paar Kleinigkeiten originaler hinbekommen.
Ich will bestimmt nicht unken, finde es aber bei der vielen und guten Arbeit, und dem vielen Geld was Du investiert hast sehr, sehr schade, dass das Motorrad durch Unwissenheit nun ein paar "Fehler" aufweist die es etwas abqualifizieren.
Dein Bericht zeigt aber auch beeindruckend, wieviel Geld heute eine Restaurierung kostet.
Viel Spass damit )(-:
Da.
 
Verdammt, irgendwas mach ich falsch. Ich habe entweder Zeit zum Restaurieren aber kein Geld oder ich hab Geld aber dann keine Zeit. Was machst du eigentlich beruflich?

Gruß Raul
 
Ich bin seit 30 Jahren selbstständig und habe einen Limousinenbetrieb in Berlin. Aber glaube mir- jeder Beamte und jeder, der einen halbwegs gut bezahlten Job hat, lacht mich aus.
70-100 Wochenstunden waren üblich, um den Stand zu erreichen, den ich jetzt habe. Wie zerbrechlich das alles ist, hat Corona gezeigt. Ärger mit den Angestellten, mit allen möglichen Behörden, mit dem Finanzamt, mit der Rentenversicherung und, und, und... kommt hinzu.
Man darf sich keine Fehler leisten, die Konkurrenz ist groß.
Dafür erlaube ich mir nun in meinem Alter, etwas ruhiger zu werden und ein paar Aufgaben auf meine Leute zu übertragen.
Das verschafft mir zu deutlich mehr Freizeit, die ich sehr geniesse. Irgendeinen Vorteil muss diese Selbstständigkeit ja haben.
Da kommt es mir nicht darauf an, was ich verdiene. Freizeit kann man nicht bezahlen.
Gruß Rolf